Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Integrationshelfer bei Dyskalkulie/Lernschwäche?

Thema: Integrationshelfer bei Dyskalkulie/Lernschwäche?

Hallo Muckelchen, Was ist eigentlich das AOSF-Verfahren? Natürlich wäre es besser, wenn Deine Tochter nicht die Schule wechseln müsste. Trotzdem ist bei einer Maßnahme durch eine Integrationshelferin immer noch die Frage wichtig, was sie denn für eine Ausbildung hat und ob und welche Erfahrung sie mit Kindern mit Rechenschwierigkeiten hat. Oft wird nämlich mit rechenschwachen Kindern einfach geübt und mit Lernmaterial gerechnet, obwohl gar kein mathematisches Verständnis vorliegt. Um mathematische Verständnisprobleme zu beheben ist es zunächst notwendig, eine mathematische Lernstandsanalyse mit dem Kind zu machen. Anschließend muss an den dadurch offengelegten Verständnisproblemen gearbeitet werden - und zwar durch einen kontinuierlichen Lerndialog mit einem kompetenten Lehrer/Therapeuten, nicht durch weiteres Üben (egal ob mit oder ohne Material). siehe auch: http://www.rechenschwaecheinstitut-volxheim.de/knol-google.pdf Gruß yacofred

Mitglied inaktiv - 15.11.2012, 20:43



Antwort auf diesen Beitrag

vorab, ich bin muckelchen2013 habe den namen allerdings geändert..... Ich danke dir für deine Infos. AO-SF bedeutet Ausbildungsordnung Sonderpädagogische Förderung. Da wird festgestellt ob das Kind Förderbedarf hat oder nicht. Voraussetzung für einen Integrationshelfer ist natürlich das er sich mit der Problematik einer Rechenschwäche auskennt. Sonst hat das keinen Sinn. Das haben wir auf der vorherigen Schule gesehen wo meine Tochter Einzelförderung bekam und es rein gar nichts gebracht hat. sete (vormals Muckelchen2013)

von sete am 15.11.2012, 21:26