Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Integrativer Kindergarten - Kosten!

Thema: Integrativer Kindergarten - Kosten!

Hallo, ich muß mal meinem Ärger Luft machen! Wir wohnen in NRW und bisher wurde der Jugendamtsbeitrag für Kinder in integrativen Kindergärten vom Sozialamt übernommen. Mit dieser Information habe ich meinen Sohn (entwicklungsverzögert) dort angemeldet. Er hat den Platz auch bewilligt bekommen und erhält seine Therapien jetzt im Kindergarten. Jetzt erhielt ich einen Brief des Jugendamts, daß wir den kompletten Jugendamtsbeitrag an das Jugendamt zu zahlen haben. Seit 1. Jan. 2004 müssen auch integrative Kinder, die dieses Jahr neu angemeldet werden, die vollen Beiträge zahlen... Toll, gespart wird offensichtlich immer auf Kosten der schwächsten Mitglieder unserer Gesellschaft. Aber studieren darf man umsonst! (Hab selbst studiert und bin durchaus für Einführung von Studiengebühren, wenn dafür die Kindergärten umsonst wären...) Mann, ich bin sooo sauer. Anne

Mitglied inaktiv - 08.09.2004, 15:07



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ellert war auch ein I-Kind und ich musste schon immer bezahlen allerdings nur das was andere normale Kinder auch an Beitrag kosten und das finde ich legitim, warum sollte behinderte Kinder gratis sein ? Gleiches recht für alle also auch gleiche Beiträge für alle nur mehr zu zahlen als andere Kinder fände ich nicht OK dagmar

Mitglied inaktiv - 08.09.2004, 15:42



Antwort auf diesen Beitrag

Also da muss ich Dagmar zustimmen. Ich finde auch keinen Grund, warum der Integrationskindergarten oder ähnliches kostenfrei sein sollte. Der normale Kindergartenbeitrag, den andere mit den gleichen Verdienst auch zahlen müssen, finde ich in Orndung. Gruss Nina

Mitglied inaktiv - 08.09.2004, 16:41



Antwort auf diesen Beitrag

Lennart geht in eine Kleingruppe in einem heilpädagogischen Kiga und ich zahle nicht´s ,der Kostenträger ist da immer das Sozialamt . Ich zahle lediglich um die 20 ,- € Essengeld und 2,50 € Bastelgeld. LG Claudia

Mitglied inaktiv - 08.09.2004, 19:00



Antwort auf diesen Beitrag

und wir zahlen auchkeine Betreuungskosten. lediglich die Haushaltsersparnis von 24,50 sprich Essengeld müssen wir zahlen. LG Doreen

Mitglied inaktiv - 09.09.2004, 08:42



Antwort auf diesen Beitrag

und wir zahlen monatlich 24,50 Euro wegen Mittagessen(an die Stadtkasse) und 14,50 Euro(an den Kindergarten) wegen Frühstück,ansonsten zahlt das Sozialamt den Rest (1995 Euro pro Monat) als Eingliederungshilfe.Niklas ist zusätzlich entwicklungsverzögert und bekommt seine Therapien im Kiga. Tschau IgelMama Marion

Mitglied inaktiv - 09.09.2004, 10:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Anne, unsere Leonie wird ab nächsten Sommer ein I-Kind sein. Nach meiner aktuellen Information werden wir den normalen Elternbeitrag und das Essengeld zahlen. Die Differenz übernimmt der Sozialhilfeträger. Diese Regelung halte ich für gerecht. Wäre meine Tochten nicht behindert, würde sie auch in den Kindergarten gehen und ich müßte auch zahlen. Informiere dich doch noch einmal beim zuständigen Amt, wie es zu der vorliegenden Entscheidung und Forderung gekommen ist. Nachfragen kostet nix, spart aber manchmal viel - vorallem oft Ärger. Grüße Anne

Mitglied inaktiv - 08.09.2004, 20:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo!! Mein Sohn ging 1 Jahr in einen I- KIndergarten. Wir hätten auch den vollen Betrag zahlen müssen. Haben ihn dann aber zum Teil bezahlt bekommen. Weil ich nicht verdiene. Wir mussten nur einen Teil zahlen und halt Essengeld. Ab Montag geht er in einen integrativen Kiga für gehörlose kinder. Das übernimmt das Sozialamt. Wir müssen nur Bastel und Essensgeld zahlen. Inka mit Julian

Mitglied inaktiv - 08.09.2004, 21:42



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Unser Sohn wird in Kürze einen Heilpäd. Kiga besuchen (Sondergruppe) und wir zahlen nur das Essensgeld sowie den Beitrag für das hauseigene Schwimmbad. Ich hätte es aber auch o.k. gefunden, wenn wir - genau wie alle anderen Eltern normal entwickelter Kinder auch - den Kiga-Beitrag hätten zahlen müssen. Ich bin gegen Studiengebühren, weil Studierende nach dem Uni-Abschluss oft auch nicht mehr verdienen als jemand, der kein Studium absolviert hat. Ich kenne Kommilitonen von früher, die mit kaum 2000 EUR brutto nach Hause gehen. Und das als Akademiker!! Und für solche Verdienstaussichten auch noch Studiengebühren zahlen?! Nee, danke! Sabrina

Mitglied inaktiv - 09.09.2004, 10:00



Antwort auf diesen Beitrag

Oh, jetzt ist der Thread schon so weit nach unten gerutscht - aber vielleicht liest es ja noch jemand :-) Was mich so ärgert ist eigentlich, daß wir gezwungen sind, unseren Sohn in eine Tagesstätte zu schicken, weil die heilpädagogischen Einrichtungen bei uns alles Tagesstätten sind. Mir wäre ein Kindergarten lieber, in dem er nur halbtags wäre. Dann wäre er nicht sooo lange weg (schnüff) und so teuer wie eine Tagesstätte wäre es auch nicht. Wir haben aber keine andere Möglichkeit und dürfen auch noch dafür bezahlen. Tja, und die anderen integrativen Kinder, die nicht in diesem Jahr angemeldet wurden, sondern schon länger dabei sind, zahlen nur den Essensbeitrag... LLG Anne

Mitglied inaktiv - 10.09.2004, 22:08