Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Kaum Schlaf wegen Husten.. was tun? Hausmittel gesucht

Thema: Kaum Schlaf wegen Husten.. was tun? Hausmittel gesucht

Nach zwei fast komplett schlaflosen Nächten dreh ich hier am Rad.. mein Sohn hat mal wieder Husten und vor lauter Husten kriegt er keinen Schlaf.. da er dann zu uns wechselt, wir auch nicht... Er nimmt Fluimuicil und inhaliert, aber was könnte man denn abends mal versuche, dass er bisschen zur Ruhe kommt. Dummerweise hab ich das gestern beim KiA nicht gefragt, da stand ich nach schlafloser Nacht schon ziemlich neben mir.. und ich will jetzt nicht auf eigene Faust einen Hustenstiller verabreichen... Ich bin für jeden Tipp dankbar!

Mitglied inaktiv - 19.09.2009, 13:42



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, auf keinen Fall spät abends noch Fluimuicil geben, spätestens um 17.00 Uhr. Gruß lucia

Mitglied inaktiv - 19.09.2009, 13:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! also bei meiner Tochter hat der Prospan-Hustensaft immer schön beruhigt,.. hab ihn ihr immer zum Schlafen gegeben. Sollte das gar nichts helfen, nimm ruhig einen Hustenstiller! den wird Dir auch Dein Kinderarzt empfehlen! Schließlich ist ein guter Schlaf die beste Medizin und wenn weder du noch Dein Kind zur Ruhe kommt, dann ist das ja auch nichts! Lg kleine

Mitglied inaktiv - 19.09.2009, 15:32



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn möglich, stelle das Kopfteil etwas höher, dass der Oberkörper nicht flach liegt, sondern etwas aufgerichtet. Die gute alte heiße Milch mit Honig hat bei uns gerade abends häufig Wunder gewirkt. Und falls die Nase verstopft ist, abschwellende Nasentropfen, damit nicht durch den Mund geatmet wird, was durch die kältere Luft häufig einen Hustenreiz auslöst.

Mitglied inaktiv - 19.09.2009, 18:33



Antwort auf diesen Beitrag

- Kopf höher lagern - den Schleimlöser nicht direkt vorm Schlafen geben - mit was inhaliert ihr? - abschwellende Nasentropfen geben Mein Sohn ist gerade auch ganz heftig verschnupft, mit Fieber... Gute Besserung und LG

Mitglied inaktiv - 19.09.2009, 19:09



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns husten gerade vier Kinder und der Papa im Chor *ätzend* Wir geben den Schleimlöser das letzte Mal gegen 16 Uhr, abends dann rd. eine Stunde vorm Schlafengehen Capvalsaft/Codeintropfen bei den Größeren (die erbrechen von Capval) und abschwellende Nasentropfen. Kopfteil etwas erhöht. So gibt es wenigstens ETWAS Schlaf für alle.......

Mitglied inaktiv - 19.09.2009, 20:00



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Unser Kinderarzt schwört auf Capvalsaft. Den bekommen alle meine Kinder ca 30 Min. vor dem Bett gehen, und dann ist ziemlich ruhe. Manchmal wirklich die ganze Nacht kein Husten mehr, da steh ich sogar auf und schaue nach, ob noch alles in Ordnung ist . Ist aber (soweit ich weiß) verschreibungspflichtig. frag halt doch mal den Kinderarzt. Gute Besserung und ganz liebe Grüße alexandra

Mitglied inaktiv - 19.09.2009, 22:22



Antwort auf diesen Beitrag

Aha, hatte nicht gesehen, dass der Beitrag doppelt ist. Manche schwören auch bei Hustenanfällen auf Fenchelhonig, der geht sogar schon bei Babies. LG Christine

Mitglied inaktiv - 19.09.2009, 22:36



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde Zwiebelsaft probieren. Hat bei uns letzten Winter prima gewirkt, nachdem wir schon alles andere vergeblich durchprobiert haben. (Zwiebeln in ein Schraubglas z. B. von Marmelade kleinschneiden, Zucker drüber streuen und mind. 2 h ziehen lassen). Wie alt ist denn Dein Sohn? V. G. und gute Besserung

Mitglied inaktiv - 20.09.2009, 14:32