Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Wartezeit Kinderpsychologe

Thema: Wartezeit Kinderpsychologe

Hallo. Ich habe einen Termin beim Psychologen bekommen. Wartezeit 2 Monate. Hab mehrere angerufen und die meisten hatten sogar erst was im Sommer frei. Meine Frage jetzt ist: Wenn ich dann einen neuen Termin bekomme, ist der dann auch wieder so spät? Oder geht das dann auch wöchentlich, wenn man erstmal drin ist? Und wenn die uns woanders hin schicken, z.B. spz oder Tagesklinik, gibt es dann wieder eine lange Wartezeit? Wie sind eure Erfahrungen?

von PapayaMama am 17.12.2014, 19:45



Antwort auf Beitrag von PapayaMama

Das ist sicher nicht anders wie beim Erwachsenenpsychol... bist du oder das Kind dann da bekommst du auch immer deine zeitnahen Termine. Das wäre ja schlimm, Therapien würden dann ja Jahrzehnte dauern.

von mf4 am 17.12.2014, 22:18



Antwort auf Beitrag von mf4

Jepp, ist Kind erst einmal in der Patientenkartei drin, geht es schnell mit den Terminen. Bei uns ist ein Jahr auf der Warteliste nicht unüblich. Bis dahin ist das Kind dann auch in den Brunnen gefallen und eine Therapie kaum mehr ausreichend. LG Jessi

von Jessi757 am 17.12.2014, 23:38



Antwort auf Beitrag von Jessi757

Ja wie meine Vorschreiber sagen, die Überweisung in eine Kinderpsy. oder Spz ist manchmal etwas schwieriger, je nach freien Plätzen! Aber wir mussten uns darum nicht kümmern, bei uns hatte die Kinderpsychologin gleich mit der Tagesklinik telefoniert und von dort aus hatte man das auch mit dem SPZ abgesprochen und uns dann dort hin geschickt! Allerdings angefangen haben wir im März -eine Diagnose hatten wir im Oktober:-( ,die Therapie beim Spz ging das Jahr drauf los ..... also es ist schon ein "gröberer" Zeitrahmen. kommt aber nat. immer auf die Problematik an!

Mitglied inaktiv - 18.12.2014, 07:38



Antwort auf diesen Beitrag

Dankeschön! Naja ich bin froh, dass wir jetzt erstmal nen Termin haben. Und bin gespannt was bei raus kommt. Achso... wisst ihr, ob ich eine Überweisung vom Kinderarzt mitbringen muss? Ansonsten muss ich nochmal nachfragen... Aber eine Überweisung braucht man schon, oder? Und muss die Überweisung dann aus dem Quartal sein, in dem der Termin ist? Danke ihr lieben :-)

von PapayaMama am 18.12.2014, 10:57



Antwort auf Beitrag von Jessi757

Entschuldigung, ich habe mich geirrt. Die Wartezeit auf einen Termin beim Psychiater waren 2 Monate. Die Wartezeit auf einen Therapieplatz beim Kindertherapeuten betrug mehr als ein Jahr. In einem Zentrum in dem Therapeuten ausgebildet werden, ging es deutlich schneller. Wobei die Feststellung eines Therapiebedarfes am längsten dauert. LG Jessi

von Jessi757 am 18.12.2014, 11:00



Antwort auf Beitrag von Jessi757

ah ok. danke. Na ich hab jetzt auch 2 Mon Wartezeit. Das ist ein Kinderpsychiater mit mehrern Psychologen, Sozialpädagogen, Psychotherapeuten und Kunsttherapeuten zusammen in einer Praxis. Sieht ganz gut aus, eigentlich.

von PapayaMama am 18.12.2014, 13:51



Antwort auf Beitrag von PapayaMama

Also ich find es gut,daß du innerhalb von 2 Monaten einen Termin bekommen hast.Mit meiner Tochter hätte ich vor Ort eine Wartezeit von 2Jahren gehabt.Zum Glück hatte in der Nähe gerade ein neuer Psychologe aufgemacht,so daß wir da rein gekommen sind.Ist man erstmal da bekommt man auch regelmäßige Termine.Überweisung brauchst du erstmal,da steht ja auch das ganze vom Arzt drauf,wieso,weshalb,warum.Ob es einen neue Überweisung sein muß zwecks Quartal mußt du erfragen,ist nicht überall notwendig.Chipkarte aber auf keinen Fall vergessen.

von Angelandbaby am 19.12.2014, 09:29



Antwort auf Beitrag von Angelandbaby

ihr könnt erstmal mit dem KK-Kärtchen dorthin gehen, ich glaube bis zu 4 Mal, dann füllt der Psychologe ein Formular aus, auf dem auch der (Kinder)arzt eine Begründung zur Therapie ergänzt und unterschreiben muss. Das wird dann zur KK geschickt, bei Kindern wird es normalerweise gleich genehmigt, die Kostenübernahme könnte aber auch abgelehnt werden. Dann wird nur noch am Anfang eines jeden Quartals das KK-Kärtchen vorgelegt. Das ist die Vorgehensweise bei gesetzlich Versicherten.

von Aprilbaby am 27.12.2014, 18:29