Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Klassenfahrt, Begleitung und Krankenkasse

Thema: Klassenfahrt, Begleitung und Krankenkasse

Hallo Bevor ich zur Krankenkasse gehe würde ich gerne euer Wissen erfragen. Unser Sohn (10) hat Pflegegrad 3, SBA 50% mit Merkzeichen H. Normale Grundschule mit Schulbegleitung. Leider nur 16 Stunden die Woche bewilligt nach langem Kampf. ADHS, sozial und emotionale Probleme, Medikamente gehen leider alle nicht. Nun steht nächstes Jahr eine Klassenfahrt an. Die Rektorin sagte mir eben dass die Krankenkasse das unterstützt wenn ich als Begleitung mitfahre. Weiß jemand von Euch was dazu? Alleine werden das weder er noch Schule machen. Ich könnte es einrichten. Ich möchte es ihm gerne ermöglichen dabei zu sein. Vielen Dank für jede Idee.

von Sternenschnuppe am 28.09.2020, 11:05



Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Hallo Sternschnuppe, ist das nicht eher ein Fall für das Sozialamt? Das ist doch Teilhabe? Lg Winterkind

von Winterkind09 am 28.09.2020, 13:12



Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Unser ADHSler, Pf.-Stufe 3, hatte bei der Klassenfahrt in der 4. Klasse den I-Helfer mit. Und meinen Mann. Das hat die Schule bei beim Jugendamt beantragt. Bei uns gibt es den I-Helfer aber auch voll, vllt ist das noch ein Unterschied.

von Mucksilia am 28.09.2020, 14:03



Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Hm, die Krankenkasse? Die I-Kraft, zumindest unsere, würde auf Klassenfahrten mitfahren können, das steht im Bescheid. Da gelten aber irgendwie andere Modalitäten. Ich kenne aber auch einen Vater, der auf Klassenfahrten seines Sohnes mitfährt. Und nichts bezahlt dafür. Allerdings hab ich vergessen, durch welche Stelle die Kosten getragen werden. Typisch. Viele Grüße ohno

von ohno am 28.09.2020, 20:16



Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Danke für Eure Antworten. Muss ich morgen noch einmal in der Schule anrufen, gestern war die Rektorin im Zeitdruck. Also die Schulbegleitung ist ein Glücksgriff, klappt toll. Aber alleinerziehend und hat zwei kleinere Kinder. Sie wird sicherlich nicht mitfahren. Ist auch aktuell befristet für das erste Halbjahr und nur mit 16 Stunden bisher. Die Kinder reden aber jetzt natürlich schon von der Klassenfahrt und freuen sich. Meiner soll sich auch freuen. Jedoch muss ich wissen wie man das für ihn realisieren kann. Ist leider auch 3 Stunden Fahrt und eine Hallig! Da kann ich nicht mal eben ins Auto hüpfen wenn es nicht klappt. Fände ich auch für die anderen Kinder doof und unfair, wenn er dann nicht mehr händelbar ist. Viele Grüße

von Sternenschnuppe am 28.09.2020, 21:27



Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Bei uns lief das über Eingliederungshilfe, also die Stelle, die auch die I-Kraft bezahlt hat.

von wolfsfrau am 29.09.2020, 13:16



Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Ah super, danke. Dann werde ich da mal eine Mail senden.

von Sternenschnuppe am 29.09.2020, 22:23



Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Du kannst ja mal berichten! VG ohno

von ohno am 02.10.2020, 23:27



Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

huhu was hast das mit der Krankenkasse zu tun ? Unsere würde das ncht zahlen wir hatten auch imemr eine 1:1 Betreuung mit, hat aber die Schule ( KB Schule) an sich finanziert wir haben aber die Unterkunftskosten etc tragen müssen, wurden bei allen Schülern auf die Eltern umgelegt. dagmar

von Ellert am 03.10.2020, 07:42



Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Warum genau ist die Krankenkasse involviert? Kostenübernahme? Selbst wenn es von Seiten der KK abgelehnt wird, könnt ihr als Eltern doch (wenn die Schule zustimmt) mitfahren und tragt die Kosten selbst. Das wäre es MIR wert.

von Philo am 08.10.2020, 21:15



Antwort auf Beitrag von Philo

Hallo Das werde ich definitiv. War auch so gedacht als ich die Rektorin fragte ob es geht. Sie sagte mir dann ja dass die Kosten übernommen werden könnten. Bin leider noch nicht dazu gekommen weiter zu forschen. Berichte aber was rauskommt.

von Sternenschnuppe am 17.10.2020, 01:00