Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Kostenübernahme Gen-Untersuchung

Thema: Kostenübernahme Gen-Untersuchung

Bei unserer Tochter besteht der Verdacht auf das Long-QT-Syndrom, das wohl (kenne mich noch nicht gut aus) nur durch eine Gen-Untersuchung klar diagnostiziert werden kann. Nun wollen weder Beihilfe (80%) noch die private Krankenkasse (DKV) die Kosten übernehmen. Natürlich werden wir Widerspruch einlegen und alles noch genauer Begründen als es im ausführlichen Gutachten unserer Ärztin eh schon begründet ist. Hat hier jemand Erfahrung mit der Kostenübernahme? Denn 10 000 Euro kann man ja nicht einfach so selbst ausgeben. Andererseits wäre eine gesicherte Diagnose für uns auch endlich einmal wichtig. Danke!

Mitglied inaktiv - 31.03.2010, 14:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo , wir haben auch Erfahrungen mit unseren privaten Versicherung wegen den Kostenübernahmen...zwar nicht wegen Gen Defekt , aber auch einige Untersuchungen die sehr kostspielig sind. Nach der Absage trotzt Gutachten, haben wir uns dann an den Rechtsanwalt und Versicherungsvertreter gewandt. Die haben uns wirklich sehr viel geholfen. Die haben einen Brief formuliert in denen in netter weise mit Bekanntgebung dieses Falls an die Öffentlichkeit drohte...Innerhalb 1 Woche haben wir dann die Zusage für die Untersuchungen gekriegt. Lg Isabel

Mitglied inaktiv - 31.03.2010, 14:18



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, kämpft weiter, es steht Euch zu!!! und ist für Euch und Eure Tochter wichtig. Die gesetzlichen Kassen übernehmen Gentests ohne jeglichen Widerstand, wenn ein Verdacht besteht. Warum sich Eure Kasse nun so sträubt kann ich nicht nachvollziehen. Ihr und Eure Tochter braucht doch Gewissheit und vorallem eine Prognose! Alles Gute Hanna

Mitglied inaktiv - 01.04.2010, 08:02



Antwort auf diesen Beitrag

Unser Sohn hat auch eine Erbkrankheit und wir haben auch als Eltern nach der Geburt einen Gentest gemacht. Da brauchten wir aber gar nicht weiter bei der KK zu fragen, die Kosten wurden übernommen. Aber uns wurde gesagt, das kostet auch nur ca. EUR 50,00. Bei Verdacht müssen die das doch auf jeden Fall übernehmen wenn der Arzt das für nötig hält. LG Tina

Mitglied inaktiv - 01.04.2010, 12:27



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns wurde auch ein paar Wochen nach der Geburt eine molekulargenetische Analyse gemacht und die Kasse hat die teure Untersuchung ohne wenn und aber übernommen.

Mitglied inaktiv - 01.04.2010, 12:58



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns hat die Beihilfe (Hessen) und die private Krankenkasse (Debeka) ohne Meckern bezahlt. Natürlich haben wir vorher gefragt, die Kosten beliefen sich auch auf 10000 Euro. Ich denke auch, dass Ihr unbedingt hartnäckig sein müsst, vielleicht hilft ja ein Anruf, in dem du erklärst, wie wichtig der Test für euch ist?! Viel Glück!

Mitglied inaktiv - 02.04.2010, 21:02