Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Frage an Mamas mit Asthma -Kindern

Thema: Frage an Mamas mit Asthma -Kindern

Bei meiner Tochter (wird nächste Woche 5) wurde vor 3 Wochen Asthma diagnostiziert. Sie soll nun Salbutamol kriegen und wir notieren während der nächsten Wochen wann, unter welchen Umständen und wie oft sie das Spray braucht um dann wieder mit dem Arzt Rücksprache zu halten ob sie fest eingestellt werden muss oder ob es bei einer Bedarfsmedikation bleiben kann. Jetzt ist es so, dass sie nur selten das Spray tagsüber anfordert, jedoch regelmässig abends danach verlangt, nachdem wir sie ins Bett gebracht haben. Ich vermute häufig, dass sie nach einem Grund sucht um nochmal aufzustehen. Wenn ich sie bereits im Vorfeld frage, ob sie nochmal das Spray braucht, dann bejaht sie auch regelmässig. Auch da habe ich eher den Eindruck, dass sie das einfach ganz spassig findet und es nicht wirklich braucht. An sich würde es mich ja nicht stören, aber das verfälscht doch den Bericht erheblich. Wie war das bei Euch? Liebe Grüße Lian

von Lian am 07.06.2011, 12:01



Antwort auf Beitrag von Lian

als bei ihm Belastungsasthma festgestellt wurde, aber bei ihm wurde es ganz anders gemacht. Wir bekamen ein Peak Flow Meter und mussten täglich dreimal vor und eine gewisse zeit nach dem Salbutamol den Wert aufschreiben. Nach zwei Wochen das gleiche "Spiel" dann mit dem Dauermedikament (Symbicort), wobei es da nur morgens und abends war. Eigentlich müsste er dieses Medikament nun weiter nehmen - tut er aber nicht. Sein Salbutamol-Spray hat er in der Sporttasche für den Notfall. Letztes Jahr im Sommerurlaub hat er das Symbicort allerdings tatsächlich nachgefragt und benutzt (Luft zu trocken??). Einem fünfjährigen Kind würde ich Salbutamol nicht "mal eben so" geben, weil es einen elterlichen Besuch mehr im Kinderzimmer bringt. Eigentlich hört man Atemnort sehr gut. Ins Messgerät pusten sollte ein Kind in dem Alter auch können. Wart Ihr beim Kinderarzt oder beim Pulmologen?? Trini

von Trini am 07.06.2011, 12:15



Antwort auf Beitrag von Trini

Ja, wir waren beim Kinder-Pulmologen. Das Problem ist bei ihr halt eben auch, dass es aufgefallen ist, weil sie sagte, die "luft ist so komisch", aber man die Atemnot bei ihr nur in Extremfällen merkte. Deswegen hab ich auch keinen Anhalt wann es richtiger Bedarf ist, oder nicht. Selbst bei der Untersuchung merkte man ihr äußerlich gar nichts an. Erst die Messung des Luftwiderstandes zeigte doch ganz deutlich, dass da ein Problem war. Ein Peak Flow wäre eine Möglichkeit. Vielleicht finde ich noch mein Altes. Liebe Grüße Lian

von Lian am 07.06.2011, 12:53



Antwort auf Beitrag von Lian

Mein Sohn war gut 4 Jahre alt,als bei ihm Asthma festgestellt wurde...............denn er hat auch nicht diese typische Atemnot,sondern eher Husten !! Aber wir haben damals auch gleich eine Asthma-Schulung gemacht,wo mein Sohn ein Peak-Flow-Meter bekam und auch gelernt hat, wie man da reinpustet und alles :-) Und er hat dann auch anfangs morgens und abends gepustet um seine Werte festzustellen.....................an Medikamenten bekommt er allerdings Junik (Cortisonspray) und Singulair und bei Bedarf eben Salbutamol ! Ich würde an deiner Stelle auch mal wegen nem Peak-Flow fragen bzw. auch mal nach einer Asthmaschulung --denn dort lernt deine Tochter dann auch selbst besser einzuschätzen,wann sie ihr Spray braucht und wann eher noch nicht.............. Aber ich würde sie auch nicht jeden Abend inhalieren lassen - vor allem,weil du das Gefühl hast,dass sie das Spray nicht wirklich braucht -sondern es ihr mehr um Aufmerksamkeit geht............... Alles Gute und falls du noch fragen hast, meld dich ruhig :-) LG Silke

von yanimama am 07.06.2011, 19:22



Antwort auf Beitrag von Lian

Matratze & Bettzeug schon allergenfrei? Koennte sein, dass sie beklemmungen fuehlt, wenn sie ins Bett geht . ( hausstaubmilben tummeln sich Massenweise im Bett)

von reblaus am 07.06.2011, 22:27



Antwort auf Beitrag von Lian

Hallo Lian, meine Tochter hat allergisches Asthma seit sie 3,5 Jahre ist. Sie hat Salbutamol nun als Notfall. War bei einer Asthma-Schulung mit ca. 5 Jahren. Was ihr viel geholfen hat Sie ist jetzt 11 Jahre inhaliert Morgens und Abends mit Viani mite und eben bei Notfall das Salbutamol-Spray, hat sie immer in der Schule dabei. Hat sie große Probleme mit dem Asthma besonders zur Zeit, da sie Allergisch ist bekommt sie Abends noch Singulair. Hörst du nicht am Atmen das es ihr nicht gut geht? Ich höre es, so könntest du selbst kontrollieren ob sie das Spray benötigt. Und lass dir einen Peak-Flow von Arzt geben. Die bekommt man von der Krankenkasse. Das ist eine gute Kontrolle. Meine Tochter, ist auch in einem Asthmaprogramm von der KK. Da geht sie einmal im 1/4 Jahr zum Lungenfunktiontest. Bei Unsicherheit würde ich einfach nochmal mit dem Art sprechen. Alles Gute! Gruß Jutta

von Jutta T. am 08.06.2011, 07:07



Antwort auf Beitrag von Jutta T.

mein Sohn hat ebenfalls allergisches Asthma seit einigen Jahren. Jetzt sind wir ENDLICH bei einer Therapie (auch durch Singulair) angekommen, die ihm hilft. Er ist fast beschwerdefrei. Eigentlich hört man es doch wirklich am Atmen, ob das Kind einen Anfall oder Probleme hat, also mein Sohn (7) fiepst und japst dann ganz fürchterlich, es rasselt beim Atmen. Höre ich DAS nicht, dann gebe ich ihm auch nichts. Oft machen wir es so, dass wir vor starken sportlichen Aktivitäten (auch hier hat er Probleme) das Spray nehmen, 2 Hübe, dann ist er das ganze Training über beschwerdefrei. Wenn es erst diagnostiziert wurde, dann möchte man, bevor man Euch richtig einstellt, sicherlich erstmal sehen, wann die Beschwerden auftreten. Und wenn sie keine hat sondern Du vermutest, sie macht das nur um Zeit zu schinden, dann erkläre ihr, dass eine Mehrgabe schädlich sein kann (das zog bei meinem Sohn immer) und dass es wichtig ist, dass das Spray wirklich nur für NOTFÄLLE benutzt wird. Sätze wie "Stell dir mal vor, du brauchst das jetzt eigentlich gar nicht - und machst das nur zum Spaß - und irgendwann hast du wirklich einen Anfall und das Spray ist dann leer oder wir hätten die zwei Hübe noch drinnen gehabt, wären sie damals nicht zum Spaß benutzt worden" zog hier auch immer. Im übrigen hat mein Sohn es inzwischen perfektioniert, einen Anfall als Ausrede vorzutäuschen, wenn er z.B. beim Sport nicht so gut abschneidet... aber das nur nebenbei :o))) LG Sue

Mitglied inaktiv - 08.06.2011, 10:08



Antwort auf Beitrag von Lian

Habt ihr kein Peakflowmeter bekommen ? Ich selber habe diese Probleme auch und brauche tagsüber seltenst mein Spray. Allerdings fangen bei mir dann -sobald ich mich hinlege- die Probleme an, sodaß ich dann doch irgendwann zum Spray greife. Ich selber musste 4 Wochen lang die Werte mit den Peakflowmeter messen und man kann deutlich sehen, daß bei Atemnot die Werte stark abfallen.

von mama von Joshua am 08.06.2011, 10:19



Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Hallo, danke für Eure Erfahrungen und Ratschläge! Nein, ein Peak Flow wurde nicht thematisiert. Wenn sie das Spray jetzt zu oft braucht, sollen wir nochmal kommen, damit die Praxis überprüfen kann, ob sie richtig inhaliert. Hypoallergene Bettwäsche, Matratze etc. hatten wir von Anfang an. Mein Mann hat chronisches Asthma bronchiale und ich hatte früher allergisches Asthma als junges Mädchen, daher wollte ich von Anfang an alles tun, um da vorzubeugen. Wie bereits gesagt, von außen merkt man es nur, wenn es wirklich extrem wird, dann hört man das typische Giemen und sie wird dann auch kurzatmiger. Normalerweise räuspert und hüstelt sie nur und manchmal nicht mal das. Also so wie ich das nun sehe werde ich wohl um ein Peak Flow Meter nicht drumherum kommen (mein ALtes hab ich leider nicht mehr). Ich danke Euch allen ganz herzlich für Eure Hilfe! Liebe Grüße Lian

von Lian am 08.06.2011, 11:34