Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Kur ./. Reha

Thema: Kur ./. Reha

So, nachdem ich die Kur erstmal ordentlich verdauern musste ( Abbruch, wegen unzumutbarer Umstände) habe ich nun doch eine Frage... Es gibt Streitigkeiten ob man nach einer MuKi ( die ja hauptsächlich für die Mutter ist) direkt im Anschluss eine Reha fürs Kind beantragen kann und auch durch bekommt. Also beantragen kann man ja alles, das weiss ich wohl. Wie seht ihr das? Das SPZ sagt, das das eine mit dem anderen nix zu tun hat. ausserdem wäre es nicht mit einer Kur zu vergleichen, wo die Mutter Entlastungen spüren sollte. In der für Zoé ausgewählte Reha soll es für mich nämlich sehr belastend sein. Nun gut, ich mache ja alles für das Kind bzw natürlich meine Kinder. Die Reha wollen wir im Jan/Feb beantragen, so das wir spätestens Sept/Okt loskönnen. Was meint ihr, bzw was sagt eure Erfahrung? Utopie oder geht gut??? Auf eure Meinungen bin ich jetzt schon gespannt. lg phi P.S. Übrigens, die KK hat ohne weiteres die Fahrtkosten trotz Abbruch übernommen!

Mitglied inaktiv - 22.11.2009, 13:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Jetzt muß ich dir auch mal schreiben ich hoffe es würd nicht zu lang erstmal zu deiner Frage die reha würd in dem sinne nicht schwerrer. Wenn du dir pro und contra vorstellst . Wie zbsp. du must dich eigentlich bei einer Kur nicht um den Haushalt kümmern so gesehen hast mehr für dein Kind . Bei einer reha kommt es auch dann ein bischen auf die Klinik drauf an ich hatte z,bsp am anfang also so vor 14 Jahren meine erste mit einem Kind und da gab es keine Kinderbetreung also mann war wie zu Hause mit seinem Kind unterwegs aber eben ohne diesen Haushalt und es war herrlich mann konnte sich richtig aufs Kind einlassen die Therapien liefen . die andere sache ist als ich dann 2 Kinder hatte und wir zur Mutterkindkur fuhren war die kleine gleich am 2 tag Krank irgendwann muste sie dann auch ins KH da ich aber ja noch ein Kind sind wir geblieben am Abreise tag hab ich sie geholt und sind dann 10h Zug gefahren und gleich wieder ins KH . Also absolut kein Kur erfolg. Und meine Ärztin hat dann auch mit der KÄ gesprochen das die Kinder zur Kur fahren sollen und ich bekomme Therapien mit . So hab ich das ein dreivirtel ja später auch gemacht . Beim ersten anlauf ging es natürlich nicht. Aber was soll ich sagen wir haben dann alle drei eine reha bekommen und das war herrlich zwar im Feb an der Ostsee und 6 wochen schnee über schnee aber wir konnten uns erholen trotz vielen Therapien aber die waren ja alle in einem Haus also nicht wie zu Hause von da nach da . jetzt versuch ich noch mit unseren jüngsten noch mal zur reha zu fahren bevor er in die Schule kommt mal sehen. Und bei dir würd ich das ganze schon als begründung sehen klar ist bei so ner Kur immer der Risiko schneller sich was einholen denn es sind viele Kinder. wir saßen mal im Bus fest einfach stehen geblieben mit 15 Müttern und ihre Kinder kleine und große über 8h da hat man dann auch gesehen der eine oder andere hatte durchfall oder so also war es Klar das dann ne woche auf Kur auf einmal alle Krank waren das ist schade aber jeder nimmt das nicht so ernst wie wir vielleicht mit der Untersuchung die man 3tage vor antritt machen sollte auch Läuse wurden schon mitgebracht. Leider Aber ich wünsche dir und deinem Kind das ihr euch noch mal so richtig entspannen könnt.LG

Mitglied inaktiv - 22.11.2009, 15:59



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Phi, beantrage die Reha ruhig rechtzeitig, wenn du alles beisammen hast. Die Mu/Ki - Kur sollte keinen Einfluß haben. Wenn dir der Zeitpunkt der Reha nicht passt, kannst du mit der Klinik ja noch verhandeln und wenn deine Gründe nachvollziehbar sind, haben die sicher kein Problem den Termin nach hinten zu verschieben. Wisst ihr schon, wohin es gehen soll? LG Anja

Mitglied inaktiv - 22.11.2009, 22:40



Antwort auf diesen Beitrag

man sprach von münster dem heinrich pieper haus???? (heisst es so?) es soll in bezug auf zoés orofaciale diagnostik eines der besten sein.....aber wir haben uns nicht festgelegt. nun fahren wir morgen nochmal hin um sie auszumessen, wegen dem rehabuggy ( habe mit meinem mann über den rolli gesprochen, er weigert sich, sie würde ja schon fast alleine laufen und das etliche meter *seufz*... er meint, wenn es sein sollte, dann reicht es noch in ein paar jahren). dann haben wir im dezember endlich wieder nen termin wegen der orofacialdiagnostik und im jan/febr wollen wir dann den antrag stellen! lg Maren

Mitglied inaktiv - 22.11.2009, 22:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Maren, ich verstehe die Überlegungen deines Mannes. Aber ein Rolli heißt ja nicht, dass sie nicht auch Laufen kann. Selbst wenn sie läuft, wird sie noch eine Weile einen fahrbaren Untersatz brauchen. Deshalb wollt ihr ja den Buggy. Aber versuch doch mal, ihm zu erklären, dass ein Kind im Buggy immer als sehr kleines (unselbständiges) Kind wahrgenommen wird. Und so wird dann auch mit ihr umgegangen. Und so wird sie auch reagieren. Wenn ihr ihr mehr Selbständigkeit zugesteht, hat sie auch die Chance selbständiger zu werden. (Das soll jetzt auf keinem Fall bedeuten, dass ihr in irgend einer Form an ihrem Zustand Schuld seid - aber das weißt du sicherlich) Der nächste Punkt ist echt die Handhabung eines Rollis gegenüber einem Buggy. Die Räder sind größer (vorne muss man drauf estehen große zu bekommen) und das macht 'ne Menge aus. Und die Wendigkeit ist viel besser. Außerdem ist die Sitzposition im Buggy besser. Wenn ihr auswärts Essen geht, geht das sicher im Buggy schlecht (oder sitzt Zoé mittlerweile auch auf einem Stuhl?). Als wir in Köln waren haben wir übrigens viele Kinder gesehen, die im Rolli gefahren oder geschoben wurden und dann aufstanden. Sieht komisch aus, aber wenn es nun mal über lange Strecken nicht anders geht. Versucht mal, ob ihr ne "Probefahrt" machen könnt. Erkundige dich doch auch noch mal nach dem Adelheid-Stift, könnte auch gut sein (auch Essstörungen). Liebe Grüße Anja

Mitglied inaktiv - 23.11.2009, 03:22



Antwort auf diesen Beitrag

uns wurde die reha abgelehnt mit der begründung das wir bei der mutter kind kur heuer waren hatte samstag die ablehnung im briefkasten und nun weiß ich grad echt nicht wie ich einen widerspruch schreiben soll

Mitglied inaktiv - 23.11.2009, 09:01