Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Lebensmittelunvertraeglichkeiten - WIE wurde es euch getestet?

Thema: Lebensmittelunvertraeglichkeiten - WIE wurde es euch getestet?

nur ueber die herkoemmlichen Atem/Blut/Stuhltests? Was, wenn die negativ sind? Bei mir schlug der Laktose Atem Test nicht an, aber ich weiss, dass ich Milch nicht vertrage. Allerdings habe ich keine Akutreaktion sondern erst einige Std spaeter, dazu reagiere ich bei Histamin sehr. Und meine Schwester hat FI, LI und Sorbit-UV. Nun steht bei meiner Tochter (5) naechste Woche wieder Blut/Stuhltest an und ich 'befuerchte', dass es wieder unauffaellig ist, wie vor 1,5 Jahren. Es ist aber offensichtlich, dass sie iiirgendwas ueberhaupt nicht vertraegt. Nur habe ich das Gefuehl, dass man sofort abgespeist bzw nicht fuer voll genommen wird, wenn 'nix' nachzuweisen ist. Hat jemand diesen 48Std Bluttest gemacht? Gibts Moeglichkeiten, dass die KK ihn zahlt? Wir haetten im Klinikum Nuernberg einen Kindergastroenterologie. War da schon mal jemand in der Sprechstunde? Lebensmittel weglassen haben wir versucht. Allerdings noch nicht mit bahnbrechendem Erfolg, also das ist alles noch nicht wirklich aussagekraeftig. Es wird mal besser, mal schlechter. 100% weglassen ist kaum moeglich, ausserdem braucht es zuviel Zeit jedes einzelne fuer 4 wegzulassen, ehe man Resultate sieht (oder eben nicht), bzw nutzt es nicht A wegzulassen, wenn A und B nicht vertragen wird....das kann doch nicht DER weg sein?? Das muss doch anders rauszufinden sein?? Wir haben auch einen unkonventionellen Weg der Testung versucht. Allerdings ist die Liste der unvertraeglichen Sachen so lang, dass es nahezu unmoeglich ist, alles auf einmal wegzulassen. Einzeln weglassen wuerde locker ein Jahr dauern. Sie kommt im Herbst in die Schule und ich wuerde dieses leidige Dauerthema gerne endlich ad acta legen, damit sie fuer die Schule den Kopf frei hat. Wir machen damit jetzt seit dem Abstillen rum und kommen zu keinem Ergebnis. Nun kam vor einigen Wochen zur dauernden Uebelkeit/Bauchschmerzen Sodbrennen dazu und unsere Aerztin nahm es uuueberhaupt nicht ernst. Naechste Woche sind wir einer anderen Kinderaerztin. Bin echt ratlos.

von SiJoJoFrAl am 06.03.2015, 07:44



Antwort auf Beitrag von SiJoJoFrAl

Wenn du eine Unverträglichkeit vermutest dann musst du es komplett weglassen. Z.B. bei Milch keine Milchprodukte,d.h. kein Joghurt, Quark, Käse, Butter, Schokolade etc. Du MUSST es zu 100% weg lassen. Sonst wirst du nie Klarheit haben. Mein Sohn ht Unmengen von Lebensmittelallergien und ganz viel wurde durch den Bluttest festgestellt. Allerdings sagt das nicht aus, ob er auch wirklich auf alles reagiert und muss durch weglassen ausprobiert werden. Wir haben jetzt schon oft festgestellt, dass das Blut eine Sensibiliserung anzeigt und er aber nicht reagiert. Genauso kann das Blut keine Sensibilisierung anzeigen und es wird trotzdem reagiert. Der Pricktest ist das sicherer, wobei die Allergene in die Haut eingeritzt werden. Die Hautstelle reagiert ja. Und ganz viel muss man bei Allergien nun mal durch weglassen ausprobieren. Da ist es aber wirklich wichtig das du zu 100% ausschließen kannst,, das deine Tochter das Allergen noch zu sich nimmt. Das sind allerdings die Allergien, wie das bei Unverträglichkeiten ist kann ich dir nicht sagen. Nur wenn der Atemtest nicht anschlägt wird es sich wohl auch nicht um eine Unverträglichkeit handeln. Dann musst du deine Tochter mal in die Richtung Allergien untersuchen lassen.

von Wuselmama am 06.03.2015, 10:38



Antwort auf Beitrag von SiJoJoFrAl

Gerade weil es bei Euch ja so unübersichtlich ist. Ich würde mir einen guten Heilpraktiker suchen, der kinesiologisch testet. Das hat mir sogar meine durch und durch schulmedizinische Hausärztin geraten. Trini

von Trini am 06.03.2015, 11:06



Antwort auf Beitrag von Trini

wie testet man das kinesiologisch aus? Bin offen fuer alles! Wie laeuft so eine testung ab? Ist es das, wo quasi der Koerper gefragt wird, was er vertraegt?

von SiJoJoFrAl am 06.03.2015, 12:18



Antwort auf Beitrag von SiJoJoFrAl

Wir haben bei Sohn und Tochter beim Heilpraktiker testen lassen über Bioresonanz und auch therapiert. Bei uns war es das Milcheiweis nicht der Milchzucker

von stupsischwupsi am 06.03.2015, 12:39



Antwort auf Beitrag von stupsischwupsi

und wie funzt Bioresonanz? Wie genau wird das gemacht? Wir haben auch eine unkonventionelle Testung machen lassen. Ihr Koerper wurde quasi gefragt, ob er es essen darf ohne Bauchweh zu bekommen. Mag nach Quatsch klingen, aber ich greife nach jedem Strohhalm. Ich kann auch gar nicht sagen, wie sich diese Methode nennt. Da kam allerdings eine ganze Liste an Neins zusammen, Eier, Milch, Gluten, div. Gemuese, Zucker, .....aber nach dieser Liste zu kochen ist nahezu unmoeglich. Und wenn ihr meines nicht schmeckt, kann ich nicht mal eben eine Alternative aus dem Hut zaubern, unterwegs essen ist schon unmoeglich. Und wir haben noch nicht mal alle ihre Lebensmittel ausgetestet. Also da koennen sich noch zig andere verstecken. Also wie lief eure Testung ab? Hat es wirklich gestimmt? Wann zeigte sich Besserung? Habt ihr sie noch irgendwo verifizieren lassen? LG und Danke!

von SiJoJoFrAl am 06.03.2015, 13:45



Antwort auf Beitrag von SiJoJoFrAl

Hallo, wurde das Blut mal auf Zöliakie untersucht? FM und LI können auch eine "Begleiterscheinung" einer Zöliakie sein. Wie sind denn die Blutwerte deiner Tochter? Lg

von Muddie2006 am 06.03.2015, 14:41



Antwort auf Beitrag von Muddie2006

Hallo Muddi Bluttest wurde vor 1,5 Jahren gemacht wegen dauerfestem Stuhlgang (Murmeln gekackert). Ergebnis unauffaellig. Ichnstellte sie vor einigen Monaten auf Laktosefreie Milch um: sie konnte normal kackern, Bauchweh blieb. Dann nahmen wir die Milch ganz weg (wirklich komplett) und es wurde erstmal besser, aber nicht so, dass ich es als durchschlagenden Erfolg verbuchen koennte. Phasenweise ist das Bauchweh wieder arg, dann laesst es mal wieder nach.... Blutwerte: weiss ich nicht, liegen beim KiA. Bekam nur telefonisch bescheid, dass alles passt. Sie hat auch keinerlei Gedeihstoerung. Also wenn tippe ich eher auf Glutensensitivitaet, als auf Zoeliakie. Wobei ich nun auch gelesen habe, dass sich eine Zoeliakie auch erst ueber Jahre entwickeln kann..... Da muss man ja selber studiert haben um da noch ueberall durchzublicken. LG

von SiJoJoFrAl am 06.03.2015, 14:58



Antwort auf Beitrag von SiJoJoFrAl

Hallo, bei meinem großen Sohn sind irgendwann Mangelerscheinungen aufgetreten, die Blutwerte waren nur minimal auffällig. Im Darm bei der Magenspiegelung hat sich dann ein katastrophaler Befund ergeben! Eindeutig Zöliakie! Mein Sohn hat keine Gedeihstörung, er ist eher groß und zart... Eine FM oder LI ist typisch, wenn die Zotten im Darm sehr geschädigt sind, dies kann sich aber alles wieder normalisieren unter der GF Diät! Er hatte auch eher Verstopfung... Mein kleiner Sohn hat eine FM. Er verträgt aber mittlerweile wieder kleinere Mengen an Fructose. Lg

von Muddie2006 am 06.03.2015, 18:30



Antwort auf Beitrag von SiJoJoFrAl

Also ich wurde nicht getestet da ich zu stark reagiert habe und auch meine Tochter wurde nicht getestet da eindeutig. Was bringt ein Test wenn man weiß was es ist. Beim Rest einen Bluttest machen der aber nicht 100% ig ist. Alles zahlt die KK! Führe Ernährungstagebuch und lasst auf Zöliaki testen (das dauert ein paar Tage länger). Unverträglichkeit an sich sieht man nicht im Blut, was es schwer macht. Bei Laktose aufpassen da es auch in Wurst, Medis und Fertiggerichten ist. Auch Fructose ist schwierig wenn auch Sorbitol nicht vertragen wird welches in Medis ist, Zahnpasta... Wenn der Arzt euch nicht ernst nimmt, wechseln. Hab ich auch gemacht und wir wurden gleich ins KH eingewiesen. Nach 6 Monaten kompletten Verzichts auf Fructose kann sie wieder alles essen.

von Princess01 am 06.03.2015, 18:01



Antwort auf Beitrag von Princess01

Danke euch, ich werde es notieren und dann bei der Aerztin ansprechen. Bin gespannt auf den Termin. Ich hoffe, wir kommen ein Stueck weiter.

von SiJoJoFrAl am 06.03.2015, 20:10



Antwort auf Beitrag von SiJoJoFrAl

Da du irgendwo von Verstopfung schreibst und nicht von Durchfall, hätte ich noch eine Idee. Auch Kinder können Verstopfung auf Grund proktologischer Probleme haben, also handfeste "Hindernisse", die die Stuhlentleerung stören und dann (durch den Stau) zu Problemem weiter "oben" führen können. Wenn die "üblichen Verdächtigen" erst mal ausgeschlossn sind, würde eine Proktologische Untersuchung auf jeden Fall Sinn machen. Trini

von Trini am 09.03.2015, 11:14



Antwort auf Beitrag von Trini

Danke dir auch noch Trini. Werde alles aufschreiben und morgen zum KiA mitnehmen. LG

von SiJoJoFrAl am 09.03.2015, 16:39



Antwort auf Beitrag von SiJoJoFrAl

wir bekamen nach einem Organ Ultraschall eine Ueberweisung fuer die Gastroenterologie in der Kinderklinik wg. Magenspiegelung und oder CT (um Reflux oder Zwerchfellschwaeche, Verdickung an der Milz abzuklaeren). Danke fuer alle Tips! LG

von SiJoJoFrAl am 10.03.2015, 16:41