Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

HILFE "spastische" Bewegungen???????????

Thema: HILFE "spastische" Bewegungen???????????

Hallo, ich bin total verzweifelt. Werde morgen auch KinderÄ anrufen. Suche nur einen halt der mich das alles bis morgen durchstehen lässt. Meine Maus ist nun 11 Wochen alt. SIe ist von Anfang an sehr sehr aufmerksam, fährt nicht runter. Schläft schlecht und steht eigentlich immer unter Spannung.....es ist furchtbar mit anzusehen. Nun werden diese unkontrollierten Bewegungen mit Armen und Beinen immer heftiger. Habe auf der Wickelkomode schon alles ausgepolstert. Sie hat auch unheimlich viel Kraft. Es tut mir so weh sie so zu sehn, und ich kann nicht helfen. Physiotherapeutin meinte sie ist immer sehr schnell überreizt. ALso alles sehr reizarm gestalten. Hand auf den Bauch, tief einatmen etc.. Sie spuckt auch sehr viel weil sie sehr viel an der Brust ist. Klar sie will die Spannung loswerden. Bin am ende...ist das was schlimmes? Kennt das jemand?

von Frischling2011 am 12.02.2012, 09:20



Antwort auf Beitrag von Frischling2011

Irgendwelche Wirbel blockiert?

von BB0208 am 12.02.2012, 09:21



Antwort auf Beitrag von BB0208

Ich war bei 2 Ostheopaten. Mit 6 wochen, die meinte nach der 2 Behandlung alles okay. Und dann jetzt noch mal... letzte Woche, die Dame meinte 3 Behandlungen. Sie hätte wohl auch die starken Verspannungen gefühlt. Kann es nur daran liegen???

von Frischling2011 am 12.02.2012, 09:34



Antwort auf Beitrag von Frischling2011

Ich habe sehr gute Erfahrung gemacht mit pucken. Ich weiß dieses Thema wird sehr Kontrovers diskutiert. Ich habe ihn bis zu einem halben Jahr gepuckt mit den swaddel me Säckchen und er war dadurch ein sehr ausgeglichenes Baby, weil er dadurch einfach genug Schlaf bekommen hat. Es mußte auch immer ganz dunkel sein im Zimmer. Und ich habe mich auch immer daran gehalten ihn um 12 Uhr zum Mittagsschlaf hinzulegen und um 19 Uhr für die Nacht. Ich mußte mir viel anhören wegen des puckens aber es war für mein Kind genau das Richtige und ich würde es immer wieder tun. Heute ist er drei Jahre alt und prächtig entwickelt. Vorher haben wir auch einiges ausprobiert, Osteophatie und und und VG extxex

von extxex am 12.02.2012, 10:04



Antwort auf Beitrag von extxex

Ohne pucken ist an schlaf nicht zu denken. Trotzdem vielen lieben Dank. Versuche auch einen geregelten Tagesablauf zu gestalten. Sie schläft ja nur im Tragetuch tagsüber. Ans eigene Bett ist nicht zu denken. Nachts dann gepuckt mit mir im Bett an der Brust.

von Frischling2011 am 12.02.2012, 11:20



Antwort auf Beitrag von Frischling2011

Säuglinge haben noch starke Reflexe, und ev. empfindest du diese dann als "spastisch", wie z.B. den Moro Reflex beim Ablegen auf die Wickelkommode (=Reflex, um nicht aus dem Fell zu fallen in der Steinzeit) Mach dich lieber da mal schlau, um dich selbst auch zu beruhigen. Dann: Wenig Licht, Lärm hilft ein sehr aufmerksames Kind zu beruhigen... LG

Mitglied inaktiv - 12.02.2012, 11:29



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn sie sehr aufmerksam ist hilft wirklich pucken, regelmässiger Tagesablauf (ist spiessig und ich habe mir da viel anhören müssen, bin aber davon bis heute überzeugt, obwohl meine inzwischen 6 und 7 Jahre sind) und wichtig ist, dass Du selber innerlich entspannt bist.Singe oder summe viel, wenn Du sie im Arm hast!!

von Vanessa1704 am 12.02.2012, 20:21



Antwort auf Beitrag von Frischling2011

Hallo, ich will dir keine Angst machen, aber wenn gar nichts hilft und keiner eine Idee mehr hat, ist das vielleicht eine mögliche Erklärung (leider auch keine Lösung): viele der Symptome, die du beschreibst werden auch bei Kindern mit Autismus beobachtet. Seid ihr bereits in einem SPZ? Das könnte sinnvoll sein, die haben nochmal einen anderen Blick auf das Kind als "nur" der KiA. Auf der anderen Seite hatte mein Sohn auch Phasen, in denen er den "Ausschalter nicht finden konnte". Das war allerdings bedingt durch Medikamente (Antiepileptika) die er bekam. Teilweise hat uns Viburcol geholfen. Zu der Zeit hat er dann jeden Abend Meditationsmusik gehört (zum Entsetzen von unserem SPZ-Arzt meist 90 Minuten aber GANZ leise) Eine weiter Möglichkeit für das Schlafen wäre ein Hängematte. Zusätzlich kannst du der Maus mit Sand- oder Körnerkissen Halt geben. (neben ihrem Bauch aber auch auf dem Bauch - natürlich nicht zu schwer) Ansonsten können auch Babymassagen (Ausstreichen von der Körpermitte nach außen) helfen. Wichtig ist dabei nicht zu sanft sondern mit etwas Druck zu arbeiten (sonst kommt es zu Missempfindungen). Kann deine Physio auch Castillo-Morales? Danach den Kopf und das Gesicht massieren wirk auch entspannend. Wenn deine Kleine bei jedem bisschen wach wird, könnte es nötig sein, dass sie möglichst bald im eigenen Zimmer schläft (auch wenn das jetzt abwegig klingt). Und wenn gar nichts mehr geht - hol dir Hilfe!!!!! Vielleicht kann dein Mann mal 1 bis 2 Tage übernehmen (und du stillst nur) oder auch die Großeltern. Liebe Grüße Anja (die auch oft genug verzweifelt war und sich in der Stillzeit schlaftrunken beim barfuß Wandern durch die Wohnung nacheinander beide kleine Zehen gebrochen hatte)

von 4hamänner am 15.02.2012, 02:12