Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Magen-Darm-Virus

Thema: Magen-Darm-Virus

Mein Kleiner (7 1/2 Monate) ist pünktlich vor Weihnachten an MDV (s.o.) erkrankt. Er hat seit gestern starken Durchfall. Zum Glück trinkt er noch einigermaßen. Den Großen (3) haben wir zur Sicherheit bis Mi zu Oma ausquartiert. Da es schon über 2 Jahre her ist, als er mal MDV hatte, kann ich mich nicht mehr erinnern und habe nun Fragen: 1. Wieviel Flüssigkeit braucht der Kleine mindestens? 2. Meint ihr, die Ansteckungsgefahr ist ab Mi geringer und der Große kann wiederkommen? Oder müssen wir nun alle zu Weihnachten ausladen? LG

Mitglied inaktiv - 20.12.2015, 19:28



Antwort auf diesen Beitrag

Zu 2.: Kommt auf's Virus an. Normalerwesie sollte Weihnachten alles durch sein. Komisch ist es aber, dass ausgerechnet der Säugling sowas zuerst bekommt. Zu 1. Trinken, soviel reingeht ins Kind. bei uns haben die Elektrolytlösungen allerdings niemal funktioniert. Die sind einfach zuuuu eklig. Am besten wäre stillen (wenn du es denn noch tust) nach Bedarf. Trini

von Trini am 21.12.2015, 10:44



Antwort auf Beitrag von Trini

Der Große war Fr in der Kita. Wir haben es uns Fr beim Kinderarzt geholt. Sa war der Große auch nicht da als es bei uns ausgebrochen ist. Bisher ist er verschont geblieben. Der Kleine wird nicht gestillt. Er bekommt von Anfang an (2. Lebenswoche) Pre. Er trinkt im Schnitt aktuell 500-700ml in 24h. Reicht das bei MDV?

Mitglied inaktiv - 21.12.2015, 19:14



Antwort auf Beitrag von Trini

Man kann nicht vorhersagen, wie lange ein Magen-Darm-Infekt geht. Von 2 bis 14 Tage, ausnahmsweise auch mal 3 Wochen ist alles drin. Mein Kleiner hatte mit 10 Monaten einen Adenovirus, der volle 10 Tage richtig schlimm war. 3 Tage lang wässrigen Durchfall mit 30 bis 40 vollen Durchfallwindeln. Hat es aber trotzdem zu Hause überstanden. Trinken, trinken, trinken!!! Die Flüssigkeitszufuhr sollte min. 100 ml pro kg Körpergewicht und Tag betragen. (Z.B. Kind wiegt 8 kg, braucht min. 800 ml Flüssigkeit am Tag). Der Bedarf kann je nach Durchfallmenge um ein Vielfaches höher sein. Aufschreiben, wann wieviel getrunken wird. Durchfallhäufigkeit aufschreiben. Wichtig zur Beurteilung, ob ein Flüssigkeitsmangel besteht, ist wieviel Urin noch kommt. Unbedingt 2 volle Pipiwindeln am Tag sollten es sein. Bei ständig flüssigem Stuhlgang schwer beurteilbar. Wenn das Kind keine richtigen Wachphasen mehr den Tag über hat, unbedingt zum Arzt. Das ist dann ein deutlicher Hinweis auf Flüssigkeitsmangel. Bei wässrigem Durchfall und/oder zusätzlichem Erbrechen und/oder Dauer über 7 TAge unbedingt ärztlich abklären lassen. Bei Erbrechen kann je nach Gewicht Vomex gegeben werden. Bei wässrigem Durchfall kann man medizinische Kohle geben. (Arzt fragen in dem Alter!) Außer Flüssigkeit ist es wichtig Elektrolyte zuzuführen. Z.B. Brühe mit etwas Zucker ab und zu trinken geben. Wenn Erbrechen dazu kommt in kleinen Schlucken erst mal nur Tee oder Wasser geben. Was in dem Alter auch oft gut angenommen wird, ist die Heilnahrung von Humana mit Banane. Gegen Ende der Durchfallerkrankung dann auch eine Milch mit Milchsäurekulturen.

von Halluzinelle von Tichy am 21.12.2015, 20:56