Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Mal eine Frage an Ergotherapie-erfahrene Eltern habe:

Thema: Mal eine Frage an Ergotherapie-erfahrene Eltern habe:

Meine Tochter (fast 9) bekommt (nach langem Hin-und-Her) endlich Ergo. Sie ist sehr zappelig, was wir im Moment auf ihre einseitige Hörkraft bzw. jetzt aufs Hörgerät "schieben" Nun erhoffte ich mir von der Ergotherapie, dass da spezielle Übungen gemacht werden, damit sie lernt, ihre Zappeligkeit selbst steuern zu können. Bisher wurde in diese Richtung noch gar nichts gemacht. Sondern: Durch Handauflegen an verschiedenen Körperstellen und andere "Tests" wurde anhand der "Muskelreaktionen" "herausgefunden", dass sie unter Zinkmangel leidet und, dass ihre Darmflora nicht in Ordnung ist. Nun meine Frage.........................Ist DAS Ergotherapie??? Oder stelle ich mir nur was komplett anderes darunter vor? LG Steffi

Mitglied inaktiv - 27.08.2009, 07:43



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Steffi, also das was du beschreibst ist eine andere Baustelle, die Kineseologie heißt. Ich weiß nicht insofern die Ergotherapeutin sich anmaßen kann "einfach mal so" das anzutesten, wobei es wirklich nicht verkehrt ist, auch die Ernährung zu durchleuchten. Aber das gehört nicht in die Ergo rein. Auf der sicheren Seite ist man, wenn der Ergotherapeut einen SI-Schein hat. Es gibt solche und solche Therapeuten, bei den teuer erkämpften Rezepten und der vielen Zeit und Mühe, die man aufbringt, muss der Therapeut was taugen. Damit will ich sagen, nach einer geraumen Zeit sollten sich doch schon kleine erfolge einstellen. Aus meiner Erfahrung kann ich dir sagen, dass nicht der erste, der beste ist. Erst durch intensives Suchen habe ich einen Therapeuten gefunden, der Ahnung hat und diese auch anwenden kann. Negativ bei meiner ersten Praxis fiel mir auf, die Spiele bei den kleineren Kindern machten keinen Sinn, was ich mir als interessierte Mutter durchaus anlesen konnte, und die älteren Kindern wurden vor dem PC geparkt und eine LernCD eingeworfen. Das kann man auch zuhause. Wenn dein Kind Probleme mit dem Hören hat wäre ein Therapeut, der ansatzweise schon mal was von Johanson oder Tomatis gehört hat auch keine schlechte Idee. Jetzt habe ich mal gegoogelt und in dem unteren Link eine Praxis gefunden, die dieses Hörtraining macht. Ich kenne die Person nicht, nur einfach für dich zum Einlesen, was auf dem Gebiet der Förderung möglich wäre. GLG Ex http://www.praxis-krykorka.de/praxis/hoertraining-johansen.php

Mitglied inaktiv - 27.08.2009, 08:09



Antwort auf diesen Beitrag

ich werde mich da heute Nachmittag mal einlesen, muß jetzt erstmal zur Arbeit. Aber ich bin echt froh, dass mich mein Gefühl doch nicht sooo arg getäuscht hat, dass diese Art der "Behandlung" nicht mit Ergotherapie gleichzusetzen ist. Gibts da gute Bücher zum Einlesen? LG Steffi, die jetzt erstmal ins Büro fährt

Mitglied inaktiv - 27.08.2009, 08:17



Antwort auf diesen Beitrag

Zur sensorischen Integration hat Anna Jean Ayres den Klassiker geschrieben ( Bausteine der kindlichen Entwicklung). Es handelt sich aber hierbei um eine Theorie, ist nicht wissenschaftlich belegt. (Gib doch mal bei Dr. Posth den Begriff sensorische Integration ein - da kriegst du einiges) Bücher findest du hier: http://www.amazon.de/s/qid=1251388738/ref=sr_st?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&keywords=sensorische+integration&rs=186606&page=1&rh=i%3Aaps%2Ck%3Asensorische+integration%2Ci%3Astripbooks%2Cn%3A186606%2Cn%3A%21541686&sort=relevanceT1rank Ich hatte mal und fand ganz gut für Übungen zu Hause: http://www.amazon.de/Brain-Gym-Co-kinderleicht-Kind-gebracht/dp/3932098013/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=books&qid=1251388811&sr=1-2

Mitglied inaktiv - 27.08.2009, 18:01