Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

mein sohn erbricht alles aus ausser milchnahrung- hilfee

Thema: mein sohn erbricht alles aus ausser milchnahrung- hilfee

hallo. mein sohn ist nun 8 monate alt und bekommt seit dem er 4 monate alt ist glässchen und selbstgekochte möhren. seit 2 monaten verträgt er das aber nicht mehr er erbricht die gesamte nahrung wieder. seitdem bekommt er nur noch milchnahrung, und obstglässchen, die er auch verträgt. ich war schon bei 2 kinderarzten und beide können sich das nicht erklären und haben mich damit abgespeist, ich solle ihm doch dann einfach nur noch milchnahrung geben. das möchte ich aber nicht, erstmal fehlen ihm die vitamine und dann ist die auswahl ja auch nicht besonders groß bei milch und obstbreien. nun habe ich den tipp bekommen ich solle doch ein stück butter ins essen tun. ich hab jetzt aber extra so ein beikostrapsöl gekauft, meint ihr das geht auch oder müssen es tierische öle sein? hat sonst jemand eine idee was ich machen kann oder was das sein kann, die ärzte wollen mir ja nicht wirklich helfen..

von destinys_girl am 01.04.2012, 18:31



Antwort auf Beitrag von destinys_girl

Ich frage mich wie mangelernährt Kinder sein müssen die vollgestillt werden, teilweise bis über den 1. Geburtstag hinaus..... Warum muss ein Kind mit 4 Monaten schon unbedingt Beikost bekommen, warum kann nicht gewartet werden bis sein Magen-Darm-System bereit dafür ist ? Und warum kann man als Mutter nicht auf den Rat 2 verschiedener Ärzte hören ? Mein Rat ist, höre auf die Ärzte, in der Milchnahrung ist alles drin was ein Kind braucht. Und wenn sich dann alles beruhigt hat, kannst Du langsam mit Pastinaken anfangen.

von Pebbie am 01.04.2012, 18:53



Antwort auf Beitrag von Pebbie

also erstmal konnte ich nicht stillen und mit milchnahrung meinte ich breie denn auch die flasche nimmt mein kind schon eine weile nicht mehr!!!!

von destinys_girl am 01.04.2012, 18:54



Antwort auf Beitrag von destinys_girl

Hallo, ich hab hier auch ein Kind, das weit über den ersten Geburtstag hinaus keine Beikost vertrug - allerdings konnte ich zum Glück stillen. Aber jede Beikost egal ob Gemüse oder Getreide.. wurde nicht vertragen - ich konnte ihm also nicht mal einen Milchbrei machen. Das erste, das dann irgendwann ging, waren Reisflocken (mit Mumi angerührt), später dann noch Birnenmus dazu... Ich hatte sogar von der Krankenkasse so eine Ernährungsberaterin, aber die konnte uns auch nicht wirklich helfen. Kinderarzt hatte auch keine Idee, Blutbild war in Ordnung - also blieben wir halt bei nur Milch. Naja - inzwischen ist der junge Mann 7 Jahre und kann alles Essen. Es war eine anstrengende Zeit, aber irgendwann wurden die Lebensmittel die er essen konnten immer mehr... Mehr als die Blutwerte regelmässig kontrollieren kann man da aber wohl nicht machen - und einfach warten bis das Magen-Darm-System mitmacht. Lg Dhana

von dhana am 01.04.2012, 19:09



Antwort auf Beitrag von dhana

danke dhana das ist endlich mal ein helfender beitrag ohne vorwürfe. es mach mich nur irre das er es ja ne ganze zeit lang vertragen hat und auf einmal nicht mehr..

von destinys_girl am 01.04.2012, 19:36



Antwort auf Beitrag von destinys_girl

das Du Dir was rauspickst und dann noch falsch verstehst. Ich meinte damit, das vollgestillte Kinder auch ohne feste Ernährung zusätzlich keine Mangelerscheinungen haben. Dasselbe gilt auch für "Flaschenkinder" . Und ist überhaupt keine Kritik daran, ob man nun stillt oder nicht. Das Dein Kind überhaupt keine Flaschennahrung mehr bekommt, hast Du nicht geschrieben im AP. Nun, Du scheinst ja Deine eigene Philosophie zu haben was Kinderernährung angeht. Von daher drücke ich die Daumen für Dein Baby. Für mich sieht Ernährung von Babys anders aus, bestimmt kommen aber noch Tips.

von Pebbie am 02.04.2012, 08:17



Antwort auf Beitrag von destinys_girl

Erbricht Dein Kind wirklich alles, oder spuckt er nur? Wurde auch medizinisch abgeklärt ob er z.Bsp. eine Magenpförtnerverengung, Unverträglichkeit, Zöliakie hat? Nimmt Dein Kind zu? LG

von Lauch1 am 02.04.2012, 10:35



Antwort auf Beitrag von Lauch1

nein er erbricht alles komplett, was nicht milch oder obstbrei ist.. er bekommt meistens milchbreiglässchen oder eben zum anrühren mit abgekochtem wasser. nein medizinisch wurde nichts abgeklärt 2 kinderärzte meinten bisher nur na dann geben sie ihm eben nur milchbrei wenn er nix anderes verträgt. ja er nimmt trotzdem zu er bekommt ja seitdem er das erbricht nix mehr davon. die kinderärztin meinte ich soll es eine weile lassen und nur milch und obstbreie füttern und später nochmal probieren..

von destinys_girl am 02.04.2012, 10:38



Antwort auf Beitrag von destinys_girl

O

von Lauch1 am 02.04.2012, 10:39



Antwort auf Beitrag von Lauch1

Nur Getreide, Obst, Wasser, Öl oder ist da auch Milch drin?

von Lauch1 am 02.04.2012, 10:47



Antwort auf Beitrag von Lauch1

ja ich glaub schon

von destinys_girl am 02.04.2012, 11:16



Antwort auf Beitrag von Lauch1

na der obstbrei ist aus dem glässchen da mach ich nix weiter rein

von destinys_girl am 02.04.2012, 11:17



Antwort auf Beitrag von destinys_girl

Dein Kind isst Milchbrei mit Obst und Obstgetreidebrei. Was verträgt es nicht? Nur Fleisch/Fisch-Gemüse nicht?

von Lauch1 am 02.04.2012, 11:22



Antwort auf Beitrag von Lauch1

genau man kann quasi sagen, alles was orange/bräunlich ist an nahrung verträgt er nicht mehr

von destinys_girl am 02.04.2012, 11:47



Antwort auf Beitrag von destinys_girl

Hast Du schon probiert Brei selbst anzurühren? Ich würde statt Folgemilch Premilch nehmen. Die ist der Muttermilch am nächsten. Folgemilch soll ein Baby erst bekommen, wenn es mindestens 2 Beikostmahlzeiten isst. Denn Obst/Getreidebrei kannst Du ja auch selbst anrühren. Wenn Dein Kind ihn annimmt, gibst Du nach und nach etwas Gemüse und/oder Fleisch dazu. Probiere das einmal aus.

von Lauch1 am 02.04.2012, 11:28



Antwort auf Beitrag von Lauch1

also was ich selbst versucht habe, ist möhren mit kartoffeln selbstgekocht ohne irgendwas ranzumachen natürlich und das hat er anfangs auch vertragen. und seit er die glässchen ausbricht, erbricht er auch mein selbstgekochtes..

von destinys_girl am 02.04.2012, 11:49



Antwort auf Beitrag von destinys_girl

Karrotte hat ja schon einen recht starken Eigengeschmack. Für die Vitamine braucht man aber nicht zwangsläufig Gemüse. Obst tut es auch. Hast Du schon mal Kartoffel ohne "Orange" probiert??? Vielleicht auch mit Geflügelfleisch? Trini

von Trini am 02.04.2012, 12:22



Antwort auf Beitrag von Trini

nein ich hab mich bisher nicht getraut, werde aber nachher mal was ohne möhren holen, den gedanken hatte ich auch schon aber er spuckt ja auch bei nur pastinake oder spinat bspw.

von destinys_girl am 02.04.2012, 13:20



Antwort auf Beitrag von destinys_girl

Da kannst Du selbst Milch und Obst oder Wasser, Obst und Rapsöl dazugeben. Wenn Du kleine Mengen an Fleisch/Gemüse nicht selber zubereiten willst, gibt es kleine Einkomponentengläser. Mit denen kannst Du den Basisbrei erweitern. Das Erbrechen würde ich aber schon weiter beobachten. Wenn es anhält gehört Dein Baby beim Arzt untersucht! LG

von Lauch1 am 02.04.2012, 12:32



Antwort auf Beitrag von Lauch1

gibt es da einen besonderen arzt der sich auf sowas spezialisiert hat? weil mein kinderarzt weiß ja davon und sogar ein zweiter hatte mich abgewimmelt..

von destinys_girl am 02.04.2012, 13:22



Antwort auf Beitrag von destinys_girl

beobachte Dein Kind und ruf sonst einmal in einer Kinderklinik an und frag da weiter. Und versuche kleine Mengen Fleisch/Gemüse unter Euren gewohnten Brei zu mischen. Trini hat Dir ja schon geschrieben, es gibt ja auch Huhn oder Pute. Die haben keinen so starken Eigengeschmack wie Rind. Oder ein Löffel Pastinake/Kürbis. Oder püriere nur eine Kartoffel. LG

von Lauch1 am 02.04.2012, 13:36



Antwort auf Beitrag von Lauch1

guck mal in dein postfach, es hat geklappt *freu*

von destinys_girl am 02.04.2012, 14:50



Antwort auf Beitrag von destinys_girl

LG

von Lauch1 am 02.04.2012, 14:53



Antwort auf Beitrag von destinys_girl

Ich würde nochmal bei 0 anfangen und dann strickt Tagebuch führen! Zudem sollte ein Kindergastroentologe auf dein Kind schauen und eine Bauchsono sowie Blutuntersuchungen durchführen. Bei jedem Kind äußern sich Unverträglichkeiten anders. Wenn er Milch verträgt fällt Lactose und Kuhmilcheiweiß an sich schonmal weg. Da er ja anscheinend die süßen Breie und Obst auch verträgt ist wohl auch die Fructose nicht die Ursache. Wie sieht es mit Gluten aus? Was trinkt er zum Brei? Erbricht er jedes Gemüse(grad Karotte ist oft sehr unverträglich)? Meine Maus hatte auch nur Probleme, allerdings mit Durchfall, wuchs nicht ect. Unsere KiÄ nahm uns 0 ernst. Hab nun gewechselt und die Kleine hat eine hochgradige Fructoseunverträglichkeit. Zudem vermutet die Ärztin auch eine versteckte Zöliaki und ihre Babymilch verträgt sie auch nicht mehr(dafür alles Lactosefreie von mir...). Es ist echt ein langer Weg gewesen und sie ist jetzt sehr eingeschränkt, aber sie kommt super damit klar und ißt komischerweise auch im KiGa nur das was sie verträgt. Also ich würde halt nach und nach eine neue Zutat einführen und dann schauen.

von Princess01 am 02.04.2012, 22:12



Antwort auf Beitrag von destinys_girl

ich verfolge schon länger das Thema.... hm, also weiß ehrlich gesagt nicht wie mein ein Baby es nur antun kann mit den Fertigbreien ... da ist so viel Zucker drin.... am besten Getreideflocken kaufen z.b. von Milupa,Hipp oder Holle 100& Getreide- Reisflocken,Hirse,Dinkel,Hafer.... und dann bereitest du es mit Pre Milch zu - und gibst da etwas Obst oder Mandelmus dazu... dann kannst du ja auch ein Gläschen z.b. Zuccini, Pastinaken kaufen und etwas dazu geben... und dann immer die menge steigern von dem Gemüse!

von Kathymami.H am 03.04.2012, 07:58



Antwort auf Beitrag von destinys_girl

Mein Sohn hat auch sämtliche Gemüse-Breie erbrochen - lass sie weg. Milchnahrung und Obst reichen erstmal aus, ich würde es dann in zwei Monaten einfach mal mit der Familiennahrung versuchen - sobald das Essen nicht mehr püriert war, hat's bei und gut geklappt. Ein Tipp am Rande: Lies mal "Mein Kind will nicht essen" von Dr. Carlos Gonzales. Hat mir sehr geholfen!

Mitglied inaktiv - 05.04.2012, 15:41