Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Motorische Entwicklungsverzögerung 4Monate altes Baby

Thema: Motorische Entwicklungsverzögerung 4Monate altes Baby

Hallo! Bei unserer U4 mit knapp 4 Monaten wurde festgestellt das unser Würmchen probleme mit der Motorik hat. Sie kann schlecht greifen. Und die Hände in der Mitte zusammen zu nehmen ist kaum möglich. Wenn sie doch mal was greift, lässt sie es sofort wieder fallen und hält es weder fest, nich steckt sie es in den Mund. Wir bekommen zwar nun KG, aber keine übungen gezeigt, die ich mit ihr machen kann. Und das auch nur einmal die Woche. Mir dauert das slles zu lang, grad jetzt will ich nichts everpassen. Hatte das noch jemand? Ist es besser geworden? Sie ist jetzt 4 1/2 Monate alt. Drehen jann sie sich auch noch nicht. Und sie kann auch kaum laute bilden. Ich merke das etwas nicht stimmt mit ihr, aber die Ärzte kümmern such da kein bischen drum. Was kann ich tun und wie kann ich ihr helfen?

von NoahsMum am 30.08.2013, 12:38



Antwort auf Beitrag von NoahsMum

Hallo, ich würde das Kind einem spezialisierten Zentrum vorstellen, wobei durchaus die Möglichkeit besteht, dass man im Moment noch gar nicht genau sagen kann, was der Grund ist. Aber gerade wenn Du das Gefühl hast, dass Dein Arzt nicht engagiert (oder kompetent) genug ist, dann solltest Du eine Zweitmeinung einholen. Frag bei der KG das nächste Mal gezielt nach Übungen, die Du durchführen kannst und worauf Du achten solltest. Achte darauf das Kind dann aber nicht mit dem "Heimtraining" zu überfordern. Lieber immer mal wieder kleine Übungen wenn das Kind satt, ausgeschlafen und trocken ist, als komplette Therapieeinheiten "durchzuziehen". Probier doch mal aus, ob Babyschwimmen und PEKIP etwas für Euch sind. Ganz ohne Druck und nicht als Therapie, sondern als gemeinsames spaßiges Erleben, das nebenbei auch positive Effekte haben kann. Bei PEKIP besteht allerdings die Gefahr, dass Du zu sehr ins Vergleichen kommst, wenn Du die anderen gleichaltrigen Kinder im Verlauf mit begleitest. Wenn Du Dich davon freimachen kannst, wäre das aber sicher schön. Liebe Grüße und alles Gute Lian

von Lian am 30.08.2013, 12:56



Antwort auf Beitrag von NoahsMum

Hey Frag mal beim Physiologen nach, ob der Vojta anbietet. Oder halt nen anderern Physio. Das hilft in der Entwicklung nach, durch bestimmte Übungen und Bewegungen. Allerdings ist es sehr anstrengend für die Kleinen und sie schreien oft wie am Spieß, aber es soll ja helfen.

von Halberkeks am 30.08.2013, 19:28



Antwort auf Beitrag von Halberkeks

Dein Baby ist noch sehr klein, sie bekommt ja KG.Du wirst sicher von der KG Tipps bekommen, wie du sie unterstützen kannst. Achte im Alltag darauf, daß sie viel am Boden liegt und sich frei bewegen kann.Viele Babys liegen heute viel irgendwo drin( Wippe, Kinderwagen , Hochstuhl, Autositzschale, auch wenn man gar nicht Auto fahrt, ist aber praktisch usw. Bett, Laufgitter.....) Geht viel schwimmen und haltet sie fest im Wasser, da kann sie sich super bewegen( keine Babyschwimmringe, da hängen sie nur drin). Legt sie auf den Bauch, schaut,ob ihr sie mal ins Gras legen könnt, vielleicht auch Sand, all das regt ihre Wahrnehmung und Sinne an.Bleib entspannt, wenn du kannst, das entspannt auch dein Baby.

von Vanessa1704 am 30.08.2013, 20:53



Antwort auf Beitrag von Halberkeks

Es ist allerdings wirklich etwas gewöhnungsbedürftig und die Kinder weinen eben weil es anstrengend ist, wirkt aber großartig - wenn die Eltern den Anfang durchstehen UND zu Hause die Übungen machen! - eine Physio -

von Nicole_Meyer am 30.09.2013, 15:56



Antwort auf Beitrag von NoahsMum

Hallo, ich finde, du machst dir berechtigt Sorgen. Die Entwicklungsschritte jetzt sind die Grundlagen für alles weitere. Und ich finde es erstmal super, dass es deinem Kinderarzt aufgefallen ist! Das hat man leider nicht so oft. Wie weiter oben schon geschrieben, such dir dringend ein SPZ. Sprich noch mal mit deinem KiA (von dem brauchst du eine Überweisung). Das Problem beim SPZ ist, dass die meist sehr lange Wartezeiten haben (6 Monate oder auch länger). Da musst du bei der Terminvergabe deutlich machen, dass dein Kind noch ein junger Säugling ist und bereits wichtige Meilensteine in der Entwicklung (Gefährdung der Entwicklung) verpasst wurden. Und du musst auch deine Sorge klar zum AUsdruck bringen, dass die jetzige Therapie nicht angemessen und ausreichend ist. Hat die Physiotherapeutin denn Erfahrung mit kleinen Kindern? Klar, es sagen immer alle, dass sie das können. Aber man braucht dann doch eher einen Therapeuten, der SEHR erfahren mit Kindern / Säuglingen ist. Einmal pro Woche ist - mehr oder weniger - normal. Allerdings solltest du angeleitet werden. Es gibt 2 Hauptrichtungen der KG in dem Alter: Vojta - da müsstest du mindestens 2 mal täglich (manche sagen auch 4 mal täglich) spezielle Übungen mit deiner Kleinen machen. Dabei werden sehr gezielt reflektorische Bewegungsabläufe und Muskeln trainiert. Die andere Richtung ist Bobath: hie solltest du im "Handling" angeleitet werden. Also, wie du dein Kind hoch nehmen solltest, es tragen solltest, lagern oder auch ablegen. Und was beim Wickeln zu beachten ist. Natürlich kann man - besonders in diesem Alter - beides kombinieren. Eine andere Richtung währe noch Castillo Morales. Nach welchem Konzept arbeitet den die Physiotherapeutin? Um etwas über die Ursachen sagen zu können, müsste man mehr über eure Geschichte (Anamnese) wissen: Gab es Probleme in der Schwangerschaft oder während der Gegurt (und das während jetzt nicht zu eng gefasst)? Gibt es Stoffwechselerkrankungen oder Epilepsie in der Familie? und, und, und ... Das würde auch ganz genau im SPZ abgeklärt. Das wäre auch wichtig genau herauszufindne, da es auch fortschreitende Erkrankungen gibt (z.B. Unverträglichkeiten - nicht im Sinne einer Allergie). Was du auf jeden Fall jetzt machen kannst: Lagern deiner Maus: Ein Stillkissen zum Kreis legen (auf einer Krabbeldecke). Der Kopf deiner Kleinen kommt auf das Stillkissen (in der Mitte das Kissens). Die Schultern / Ellenbogen sollten von unten durch das Stillkissen gestützt werden. Auch die Beine liegen auf dem Stillkissen. Nur der Po und Rücken liegen also in der Kuhle. Auf diese Weise kann die Kleine leichter ihre Arme vor dem Körper zusammenführen. Und auch die Beine sind besser erreichbar (für die Kleine zum Greifen). Du kannst deine Maus auch gut mit Babyyöl massieren. Das ist super für die Entwicklung. Dazu die Arme und Beine nicht zu sacht umgreifen und vom Körper weg "ausstreichen". auch die Hände und Füße bearbeiten. Ruhig jeden Finger einzeln. Dazu kannst du ihr auch immer erzählen, was du gerade machst. Am Körper (Brust, Bauch und dann auch Rücken) von rechts nach links und andersrum im Wechsel mit Druck streichen. Das ganze sollte zu einem Ritual werden. Deshalb regelmäßig und immer mit dem gleichen Ablauf durchführen. Schön ist dazu auch eine ruhige Musik (Meditationsmusik?) Du kannst mit deiner Maus spielerisch die DInge machen, die sie eigentlich selber machen müsste: Leg sie dir auf den Schoß (Ihr Köpfchen in Richtung deiner Knie). Wenn du ihr Lieder vorsingst oder mit ihr sprichst, kannst du ihre Händchen zusammenführen und dort zum Spielen halten. Du kannst ihre Hände (einzeln) zu ihrem Mund führen. Auch Hand - Fuß-Berührungen sind wichtig, besonders über kreuz (re Fuß - li Hand ...). Und dann auch den Fuß mit der Hand zum Mund. Für das Babyschwimmen ist deine Maus noch zu klein und ich würde auch von einem normalen Babyschwimmen erst mal abraten. Ein therapeutisches Schwimmen (vom SPZ) kann ich je nach Kind ab 6 bis 9 Monaten empfehlen. Falls du nicht so schnell einen Termin im SPZ bekommst, solltest du auf jeden Fall bei der Physiotherapie nochmal alles hinterfragen. Eventuell müsstest du dir auch eine andere Physiotherapeutin mit mehr Erfahrung auf dem Gebiet suchen. So schwer es dir fällt, du wirst lernen müssen, dass dir keiner irgendwelche Aussagen über die zukünftige Entwicklung deines Kindes machen kann. Diese hängt von sehr vielen Dingen ab, wie der Förderung. Aber man muss auch lernen, dass man nicht alles perfekt machen kann. Wenn du Fragen hast, dann zögere nicht sie zu stellen. Hier, aber voe allem bei den Ärzten und Therapeuten. Liebe Grüße Anja

von 4hamänner am 30.08.2013, 22:36



Antwort auf Beitrag von 4hamänner

Hallo möchte dir auch urz schreiben, mein kleiner Moritz wirtd bald 8 monte kann sich auch erst ganz langsam drehen,Kopf heben erst seit 2 Monaten,greifen üben wir grade. Wir gehen auch zu KG und haben seit dem schon gute erfolge. Bei meinem kleinen ist es mit aufgefallen daser langsammer ust ald andere hat auch scjon 2 große Geschwister. Er ist zu shwach in der muskelatur und das trainieren wir jetzt mit ihm. Wenn du mit eurer KG nicht zufrieden bist den wechsel. Ich bekomm immer übungen gezeigt die wir zu hause nach machen. Wenn du fragen hast kannst du mir auch gerne eine PN schicken. LG

von Lisa-Marie06 am 31.08.2013, 08:38



Antwort auf Beitrag von 4hamänner

Das kann ich voll und ganz unterschreiben....!!! Du könntest die Physio hier im kh sein :D die Methoden wenden wir auch bei meiner Kleinen an. Außer vojta. Das dürfen wir noch nicht.

von Halberkeks am 31.08.2013, 09:41



Antwort auf Beitrag von 4hamänner

Hallo und danke erstmal für deine Antwort! Ich hab bereits 3Kinder und daher auch gemerkt (schon vor der U4) das die langsamer ist. Mein Mann und meine Familie haben mich immer nur belächelt und gesagt ich wär zu ängstlich. Die Therapeutin ist auf Kinder spezialisiert, und arbeitet nach Bobath. Sie ist sehr sanft und nett. Ich hab Tipps bekommen wie ich sie halten kann, aber mehr nicht. Auch auf Nachfragen was ich mit ihr üben kann, hat sie mir nichts gezeigt. Meine Maus kam bei 38+2 und war ein geplanter KS. Sie musste mit Saugglocke geholt werden und hat wohl auch einen Sauerstoffmangel gehabt, jedenfalls war der Nabelschnur PH nur bei 7,19. der Apgar war aber 10/10/10. Kann das für die Entwicklungsverzögerung verantwortlich sein? Mein KiA reagiert auf diese Frage nicht. Die SChwangerschaft war bis auf einen insulinpflichtigen Diabetes, unkompliziert. Sie kam mit 2920gr und 48 cm zur Welt. Ich merke auch das sie selbt mit ihrem Nicht-können unzufrieden ist. Wenn ich ihr eine Rassel hinhalte ist sie total neugierig und zappelt wie wild. Sie fängt an zu schmatzen und "zittern" und wills unbedingt in den Mund stecken. Aber ihre Händchen machen nicht mit :( soll ich es ihr dann an den Mund halten, das sie es wenigstens mit dem Mund befühlen kann, oder warten bis sie es doch selbst schafft? Ich bin irgendwie mit der Situation überfordert und weiß nicht wie ich sie so schnell wie möglich fördern kann ohne noch mehr zu verpassen. Was mach ich denn, wenn ich keine Überweisung in ein SPZ bekomme, ich kenn meinen KIA, er hält das sicher nicht für nötig. Und wo finde ich eines? Danke für deine Hilfe!

von NoahsMum am 31.08.2013, 17:03



Antwort auf Beitrag von NoahsMum

Hallo, also Bobath in dem Alter ist größten Teils das Handling, das aber nicht nur aus dem Tragen besteht. Das Aufnehmen des Kindes (dabei wird quasi schon das auf die Seite drehen und das Aufrichten trainiert) und dann das Ablegen sind auch wichtig. Vielleicht kannst du ja da mal konkret nachfragen. Ich finde es toll, dass deine Maus so ungeduldig ist. Das ist zwar für dich anstrengender, aber es zeigt, dass die Kleine in ihrer geistigen Entwicklung weiter will. Wenn sie eine Rassel gern greifen möchte, versuch doch mal mit deiner freien Hand ihren Arm ein bisschen zu unterstützen (nur so viel wie unbedingt nötig), so dass sie selber greifen kann. Falls das nicht klappt (bekommt sie ihre Hände gut auf oder faustet sie noch sehr?) dann führe ihre Hand an die Rassel und beides zusammen an ihren Mund. Für die Entwicklung des Gehirns in diesem Alter sind Berührungen Hand - Hand, Hand - Mund, Hand - Fuß (besonders überkreuz) und Fuß - Mund besonders wichtig. In dem Alter fühlt das Baby noch am allerbesten mit dem Mund. Aber durch den intensiven Kontakt werden zum einen die Hände und Finger empfindsamer und zum anderen lernt das Kind seinen Körper kennen, es lernt, wo was ist. Wenn ihr vielleicht später mal Logo habt, dann wird euch die Logopädin erstmal erklären, warum sie die Hände und vielleicht auch die Füße massiert, um etwas im Mund zu erreichen. Das liegt an eben dieser Entwicklung des Gehirns. Die Bereiche im Gehirn für die Empfindungen im Mund, der Hände und der Füße sind ganz eng bei einander. Aus diesem Grund sind auch Massagen gut. Und die Händchen mit den Fingern ruhig schön lange einbeziehen. Ich habe immer bei Stillen die Hände "bearbeitet" (mit ihnen gespielt), denn normalerweise trainieren Babys ja beim Trinken (an der Brust aber sich auch aus der Flasche) fleißig ihre Finger (Greifen, Kneifen ...) Macht deine Kleine unter dem Trapez (Babygym) rudernde Bewegungen / "Ganzkörperbewegungen" um an das Spielzeug zu kommen? Versuch mal das Spielzeug etwas tiefer zu hängen, so dass sie leichter einen Erfolg hat. Vielleicht auch Dinge, die Geräusche machen ... Dabei ist es günstig, sie wie von mir beschrieben zu lagern. Dann sind die Arme schon ein Stück weiter oben. Das hilft auch gegen das Überstrecken (ich gehe mal davon aus, dass sie das auch macht). Die Ursachen können in einem Sauerstoffmangel liegen. Dadurch können Verbindungen im Gehirn beschädigt worden sein. Wobei ein kurzer Sauerstoffmangel meist eher so etwas nicht macht. Meiner hatte zum Beispiel über einen längeren Zeitraum (vermutlich länger als 3 Tage - dem Fruchtwasser nach) eine schlechte Sauerstoffsättigung (nach der Geburt war sie trotz Sauerstoffgabe nur bei 70 %). Es kann aber auch andere Ursachen geben: Epilepsie (muss man nicht immer sehen), Stoffwechselerkrankungen (irgendwelche Stoffe werden nicht verarbeitet und schaden dann). Das kann aber auch am besten ein Fachmann bewerten (und da sind die im SPZ eben auch gut). Wichtig sind die Ursachen aber eigentlich nur, um fortschreitende Erkrankungen auszuschließen. Ob der KiA verpflichtet ist, dir eine Überweisung auszustellen, weiß ich leider nicht. Du brauchst auf jeden Fall eine Überweisung, da kann dir vielleicht das SPZ weiterhelfen. Besorg dir vielleicht erst einen Termin und dann die Überweisung (auch wenn das vielleicht bei dem KiA nicht so gut ankommt). Auf jeden Fall kannst du ja aber dort mal anrufen. Liebe Grüße Anja

von 4hamänner am 01.09.2013, 00:51



Antwort auf Beitrag von 4hamänner

Hallo! Danke für deine nette und ausführliche Antwort, endlich versteht mich mal jemand :) Das mit dem Stillkissen hab ich gestern mal ausprobiert. Sie hat richtig ihre Füßchen (hab ihr extra die Socken ausgezogen) gemustert und mit neiner Hilfe dann auch angefasst. Das werde ich aufjedenfall öfter machen! Danke für den Tipp! Das mit dem massieren hab ich gestern gleich nach einem Bad ausprobiert. Aber sie lässt sich nicht gern anfassen. Eincremen nach dem baden war schon immer ein kampf und das massieren hab jch gestern abgebrochen, nachdem sie sich ganz steif gemacht und gezittert hat. Und man hat ihr angemerkt das es ihr unangenehm ist. (Wärmelampe war natürlich an und ich hatte warme Hände). Ich bleib aber dran. Ich hab nun recherechiert und werde (bis ich einen Termin in SPZ bekomme) hier bei uns bei einer freien Frühförderstelle mal anrufen, vielleicht können die ja weiter helfen. Fäustchen macht sie recht wenig, ihre Hände sind viel offen, aber überstrecken tut sie sich schon immer. Irritieren tut mich etwas, dass der KiA sagte sie sei hypothon und die KG sagt, sie sei im Schulter und Beckenbereich sehr verspannt. Das passt doch nicht zusammen, oder? An ihrem Spielebogen hängt viel das klimpert und gut erreichbar ist, aber sie stupst es nur an, greift nicht danach. Die Beinchen gehen seit ein paar Tagen vermehrt in die Luft, ansonsten liegt sie noch immer ganz platt und froschig da. Zappeln tut sie nur wenn sie merkt jemand kommt oder wenn sie sich freut. Fremdeln tut sie auch schon sehr, das ist doch aber ein Zeichen sas das Gehirn gut arbeitet, oder? Klar kann uns eine Diagnose auch nur wissen verleihen was sie hat und sie nicht in der Entwicklung weiterbringen, aber vielleicht nimmt man mich dann ernst, und ich kann sie mit hilfe von Therapien oder Anleitungen fördern. Ich finde gerade im moment werden dich grundsteine für späteres können gelegt und ich will nichts verpassen. So, nochmal vielen Dank und einen schönen Sonntag!!!

von NoahsMum am 01.09.2013, 12:03



Antwort auf Beitrag von NoahsMum

Belies Dich mal unter www.kiss-kid.de! Gerade das Überstrecken klingt nach HWS-Blockade. Trini

von Trini am 01.09.2013, 19:58



Antwort auf Beitrag von NoahsMum

Hallo, freut mich, wenn das funktioniert. Beim Eincremen / Massieren könnte es sein, dass du zu sanft bist? Probier mal selber: ganz sacht über den Arm fahren (so dass es kitzelt) und mit Druck entlang streichen. Das sind ganz unterschiedliche Empfindungen. "Ärgern" solltest du sie natürlich nicht. Alles wirkt besser, wenn es mit positiven Emotionen verbunden wird: Freude, Zuneigung ... Also immer mal ausprobieren, aber nichts übers Knie brechen. Man kann auch mit einem Massagestab oder elektrischen Zahnbürste arbeiten. Besonders intensiv ist das am Knochen z.B. am Ellenbogen. Aber natürlich nur so lange es nicht unangenehm ist. Bei meinem Sohn habe ich gemerkt, das er manches "anders" fühlt und manches auch mit Zeitverzögerung, so dass er bei manchen Sachen auch erschrocken reagierte. Das mit dem hypoton passt schon: dafür spricht auch das "froschige" Liegen, die Inaktivität und auch die Probleme bei gezielten Bewegungen. Denn ohne die Stabilität im Rumpf lassen sich die Arme (und Beine) nicht kontrolliert bewegen oder oben halten. Wenn sie aber greifen will, müsste sie den Arm anheben und dann erst mit Blickkontrolle danach greifen. Also muss sie erstmal das Arm heben üben (deshalb ist es auch ok wenn sie erstmal nur das Spielzeug anstubst). Die Verspannungen kommen daher, dass sie ihre rückwärtigen Muskeln zuviel anspannt (das Überstrecken und andere "pathologische Bewegungsmuster" = Bewegungen, die auf Dauer zu Haltungsschäden etc. führen). Das kann zwar manchmal ganz lustig aussehen und scheinbar auch ein Schritt vorwärts sein ("Pops - Hopsen" in Rückenlage), kann aber nicht zu anderen Bewegungen weiterentwickelt werden, beziehungsweise behindern sogar die Entwicklung von Bewegungen, die sie weiter bringen würden. Das mit dem Fremdeln ist super. Und auch dass sie so auf ihre Umwelt reagiert. Man muss halt versuchen, die Defizite auszugleichen. Aber du bist ja sehr aufmerksam und das mit der Frühförderstelle ist eine gute Idee. Liebe Grüße Anja

von 4hamänner am 02.09.2013, 00:31



Antwort auf Beitrag von NoahsMum

lg

Mitglied inaktiv - 31.08.2013, 18:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Ich weiß dass das KISSSyndrom bumstritten ist,aber ich persönlich glaube daran.Mußte sofort daran denken.Vorallem weil beim Kaiserschnitt ja schon oft ein stärker Zug auf die Halswirbelsäule ausgeübt wird.Und dass die Saugglocke benötigt wurde spricht ja schon für eine erschwerte Entwicklung.Also ich würde das dringend abklären lassen.Es gibt übrigens eine gute Seite im Internet darüber.

von rabe71 am 02.09.2013, 21:46



Antwort auf Beitrag von NoahsMum

Mit 4 monaten muss man das doch noch nicht meiner ist gerade 11 monate alt und nimmt sich das was er will und wann er will! KG ist gut kann mann auch so machen aber mach dir keine sorgen lass ihr/ihm noch zeit!

von Rabiska am 13.05.2016, 00:31