Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen ... ;-)

Thema: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen ... ;-)

Gestern - fast 2 Wochen vor seinem 8. Geburtstag - hat mein Sohn es zum ersten Mal geschafft, sich alleine in den Zwischenfersensitz zu setzen!!!! Hab wegen der Hüfte natürlich ein wenig gemischte Gefühle, aber er ist stolz wie Oskar und versucht es immer wieder :-) Er sitzt dann kerzengerade da mit den Händen auf seinen Beinen. Jetzt muss er nur noch einen Weg finden, wie er das für sich besser nutzen kann. In den Vierfüßler kommt er nur durch Nachhintenschieben des Körpers und dann richtet er sich zum Sitz auf. So ist er aber immer von allem (Bank oder Truhe oder ähnlichem) zu weit entfernt, um damit zu spielen. Und Krabbeln kann er nicht. Wird er wohl auch nicht, da er es vermeidet seine Hände zu belasten. Mal schaun, irgendetwas lässt er sich bestimmt einfallen und überrascht uns damit :-) Liebe Grüße Anja

von 4hamänner am 03.06.2011, 11:34



Antwort auf Beitrag von 4hamänner

Ich freue mich sehr für dich/euch !! Meine Freundin hat zwei Kinder, die weder laufen noch sprechen können (Rumpfhypotonie), sie sind im Alter deines Sohnes, von da her kenne ich den Alltag etwas... Und sich selbst hinzusetzten ist ein RIESENSCHRITT !! Und es wird eine Riesenerleichterung werden für dich und er wird stolz sein auf sich selbst !! Weiter so und LG, Dor

Mitglied inaktiv - 03.06.2011, 17:12



Antwort auf Beitrag von 4hamänner

gratuliere aus ganzem herzen zu dem riesen vortschritt. jeder kleine vortschritt beweist uns, dass wir mit unseren kindern auf dem richtigen weg sind.

von kikipt am 03.06.2011, 17:55



Antwort auf Beitrag von kikipt

freue mich sehr für euch, meine Tochter 20 Mon. hat eine Rupfhypotonie, vom allein hinsetzten sind wir noch weit entfernt. Aber es macht Hoffnung und Mut wenn man solch eine erfreuliche Nachricht hört. Euch alles Gute und viele weitere Fortschritte. Liebe Grüße Fiorella

von Fiorella am 03.06.2011, 20:33



Antwort auf Beitrag von 4hamänner

Meiner hat auch eine Rumpfhypotonie. Bei seiner Tetraparese finde ich die Spastik in den Armen und Beinen nicht so doll ausgeprägt - also sie behindert ihn schon, aber der schlaffe Rumpf macht meiner Meinung nach mehr aus. Das ist aber sehr langsam besser geworden. Jetzt kann er auch schon in Rücken- oder Seitenlage seine Beine ranziehen (noch nicht so wie es sein sollte ...). Und auch das Sitzen (wenn er z.B. auf den Wickeltisch gesetzt wird) wird auch langsam besser. Wenn alles klappt, bekommen wir auch bald ein Lauflerngerät (ProWalker). Also an alle, deren Kinder eine Rumpfhypotonie haben: wenn ihr das Gefühl habt, euer Kind kann sich schlechter als ein Sack Kartoffeln aufrechthalten: mit viel Geduld und Therapie wird es besser!!!!! Liebe Grüße Anja

von 4hamänner am 06.06.2011, 00:14



Antwort auf Beitrag von 4hamänner

ich freu mich so riesig fuer euch. das klingt doch alles schon so super... kleine schritte koennen manchmal sehr grosse sein dicke umarmung... mit pipi in den augen

von kikipt am 06.06.2011, 20:27