Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Muskelhypotonie

Thema: Muskelhypotonie

Unser Sohn ist jetzt fast 10 Monate alt und ist bislang nicht in der Lage 1 Sekunde frei zu sitzen. Er macht seit dem 5. Lebensmonat Krankengymnastik nach Bobath. Hierdurch hat er bislang das Drehen und auch das Robben gelernt. Jetzt mache ich mir Sorgen, weil er eben überhaupt noch nicht sitzen kann. Was können wir noch machen, damit wir nichts versäumen. Der KIA und die Krankengymnastin meinen, das wird schon.

Mitglied inaktiv - 12.08.2004, 19:33



Antwort auf diesen Beitrag

Ist er denn wirklich hypoton? Oder hat er Körperspannung? Luise ist 11Monate und sitzt auch noch nicht! Bis Ende 12. Monat sollten sie´s schon mal probiert haben! Und gerobbt ist Luise erst einmal! Laß ihm Zeit!

Mitglied inaktiv - 12.08.2004, 21:51



Antwort auf diesen Beitrag

Die Ärzte und auch die Krankengymnastin sprechen von Hypotonie und das er entwicklungsverzögert ist. Allerdings kann er mittlerweile über kleine von uns aufgebaute Hürden klettern und versucht sich auch an Dingen hochzuziehen. Er hat halt Probleme sich mit den Händen in Bauchlage aufzustützen, so daß er zum Krabbeln kommt. Ist Deine Tochter denn auch hypoton?

Mitglied inaktiv - 13.08.2004, 10:28



Antwort auf diesen Beitrag

Was du über die Hände und Bauchlage schreibst, kenn ich nur zu gut. Das war bei meinem Jan auch lange so. Seine beiden Drilli-Geschwister konnten mit ca. 11 Monaten sitzen. Da war er noch am Robben und hatte dabei eine Technik, die wohl einmalig ist. Nur bitte schön nicht anstrengen. Er hat die Beine nicht angezogen, sondern sich mit den Zehen vorwärts geschoben. Lange Rede kurzer Sinn: Er hatte eine starke Motivation durch seine Geschwister. Ansonsten würde er wohl heute noch nicht laufen, der kleine Faulpelz. Vom Robben, über gaaaaaaanz kurze Krabbelphase zum Sitzen brauchte er danan bis 14 Monate, dann konnte er endlich sitzen. ABER, er fiel dann noch ganz oft um, wenn jemand sein Gleichgewicht störte - sprich Geschwister. Laufen konnte er dann wackelig Ende des 16. Monats. Prognose war wegen Muskelhypotonie Laufen nicht vor dem zweiten Lebensjahr und das schaffte er dann doch früher. Gruß Silke mit Drillis, 2,5 Jahre

Mitglied inaktiv - 13.08.2004, 16:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hast Du denn mit Deinem Jan auch irgendwelche Therapien mitgemacht,wie z. B. KG oder schwimmen?

Mitglied inaktiv - 18.08.2004, 10:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unserer Tochter war und ist noch leicht muskelhypoton und auch leicht entwicklungsverzögert. Sie konnte auch erst mit 12 Monaten anfangen zu sitzen. Wir hatten ihr zu Hause einen regelrechten Parcour aus Kissen, Luftmatratze (nicht zu fest aufgepumpt) und Stillkissen gebaut, über den sie sich versucht hat fortzubewegen. Das hat unheimlich viel gebracht. Man kann da ja das Lieblingsspielzeug an unterschiedlichen Stellen positionieren, sodass sie neugierig wird und krabbelt. Unsere Tochter ist übrigens nur übers das Bein gerutscht und hat auch erst mit 20 Monaten die ersten freien Schritte gemacht. LG Lucia

Mitglied inaktiv - 13.08.2004, 13:23



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter ist nicht muskelhypoton. Allerdings haben wir ein paar OP´s hinter uns (Choanalatresie und Herzfehler) und auch Bobath, weil sie eine Seitenungleichheit hatte. Deshalb war sie auch in Bauchlage sehr spät und ist außerdem immer umgekippt. Kiss hatte sie aber nicht. Die KG war sehr gut, sie stützt sich gut ab und macht immer wieder Fortschritte. Wir sind noch am Beobachten, ob man von entwicklungsverzögerung sprechen muß oder doch nicht. Denn sie hat in den letzten 3 Monaten extrem aufgeholt und ich denke, sie hat die "Normalentwicklung" bald wieder ein. Unsere Ziele bis zum ersten Geburtstag: selbst sitzen, robben/krabbeln (aber scheinbar entwickelt sie sich zum "Porutscher"), hochziehen. Noch mach ich mir keine Gedanken, auch eine Verzögerung um so vielleicht 4 Wochen darf sie ruhig haben, wenn sie´s braucht.

Mitglied inaktiv - 13.08.2004, 14:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn ist auch hypoton im Rumpfbereich und in der Nackenmuskulatur. Wir haben im ersten Lebensjahr KG nach Voita und Bobath gemacht und sind dann zur Schwimmtherapie gegangen. Das hat noch unheimlich viel gebracht. Zusätzlich bin ich noch einmal die Woche mit ihm Schwimmen gegangen. Er ist jetzt 2,5 Jahre alt und grobmotorisch bereits weiter als seine Altersgenossen, besonders was das Gleichtgewicht betrifft. Hypoton ist er noch, aber es merkt niemand mehr, weil er es sehr gut im Griff hat. Wir haben die Schwimmtherapie über ein Sozialpädiatrisches Zentrum verschrieben bekommen. Liebe Grüße Marina

Mitglied inaktiv - 13.08.2004, 22:14



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Martina+Hendrik was war denn das für eine Schwimmtherapie? was habt ihr da gemacht? Viele Grüße caro03

Mitglied inaktiv - 16.08.2004, 22:28