Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Neurodermitis-Änfanger - was muß ich beachten?

Thema: Neurodermitis-Änfanger - was muß ich beachten?

Meine 4-jährige Tochter hatte im Alter von ca. 1 Jahr einen heftigen Neurodermitis-Schub, der aber nur einen Winter anhielt und dann wieder verschwand. Wir haben den damals auch ganz gut mit einer Harnstoffcreme in den Griff gekriegt, die leider vom Markt genommen wurde. Seitdem hatten wir Ruhe. Nun hat sie seit ca. 2 Monaten wieder einen richtig heftigen Schub und ich bin ziemlich ratlos. Die ganze obere Körperhälte ist schon rot und es wird immer mehr, die Kniekehlen fangen auch schon an. Wir waren beim Kinderarzt, der uns Basodexan verschrieben hat, das wirkt aber nicht. Dann beim Hautarzt, der Cortison verschrieben hat. Wirkt, aber kann ich ja nicht ewig schmieren und sobald ich es nur ein bißchen reduziere, blüht sie wieder auf. Zurück zum KiA, der sagte, Cortison verschreiben kann jeder und wir müßten halt mit der Krankheit leben. Dann hat er noch was verschrieben, um den Juckreiz zu unterdrücken. Den KiA werde ich jetzt wechseln, bei dem neuen bekomme ich zur Erstvorstellung aber erst einen Termin Ende Dezember. Kann mir jemand einen Rat geben, welche Cremes recht gut wirken, es soll doch neue, cortisonfreie Medikamente geben, die sehr gute Wirkung haben. Weiß jemand, wie die heißen? Welche Creme kann ich zur Gesichtpflege nehmen, sie hat da sehr trockenen Haut, aber (noch) keine ND? Vielen Dank im voraus. Silvia

Mitglied inaktiv - 23.11.2005, 09:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Silvia Unser Sohnemann (15 Mte) hat auch ND seit seinem 4. Lebensmonat. Er war zeitweise von Kopf bis Fuss rot und konnte ganz schlecht schlafen wegen des Juckreizes. Vom Kinderarzt erhielten wir sehr früh schon Elidel, das ist einer dieser neuen kortisonfreien Cremes. Wir haben diese allerdings nur kurz im Gesicht verwendet, damit er sich nicht total blutig kratzt, da sie erstens unter 2jährigen eigentlich gar nicht verschrieben werden darf (was aber noch und nöcher getan wird...) und zweitens ist sie (und auch Protopic) in Verdacht, krebserregend zu sein. Wir haben uns einfach gesagt, wenn wir einmal wirklich zu "harter" Ware greifen müssen, lieber ein schwaches Kortison, da kennt man wenigstens die Langzeitfolgen. Wir haben es allerdings nie angewendet sondern gingen mit ca. 6 Monaten zu einem Homöopathen, da wir der Überzeugung sind, dass die Krankheit von Innen her behandelt werden muss. Damit haben wir sehr guten Erfolg und inzwischen hat er nur noch an den Beinen ein paar Ausschläge. Können ihn jetzt sogar ohne Handschuhe schlafen lassen und ins Schwimmbad ist auch problemlos. Die Ausschläge in Gesicht und Oberkörper kamen bis jetzt nicht mehr zurück, wir sind total zufrieden mit der Behandlung. Die sieht folgendermassen aus: er erhielt zweimal zwei Gaben von Globuli. Ansonsten schmieren wir ihn am Körper immer mit Linola Fett Emulsion ein und im Gesicht mit Excipial Fettcreme (Schweiz). Entgegen der Tipps, man soll immer wieder die Salbe wechseln. Anfangs probierten wir verschiedene aus, hörten aber schnell auf damit und sind immer noch zufrieden mit dieser Basispflege. Ach, baden tut er in Wasser mit Salz aus dem Toten Meer (kriegt man in der Drogerie). Es tönt blöd und ich wollte es erst nicht wahrhaben, aber ND ist eine so facettenreiche Krankheit, dass wirklich jeder seinen Weg finden muss, was leider etwas Geduld erfordert. Uns hat auch noch die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe geholfen. Da kriegt man immer wieder gute Tipps. Ausserdem wurde es für uns leichter, als wir die Krankheit einfach akzeptiert haben und nicht mehr so sehr in den Mittelpunkt gestellt haben. Ein Tipp unserer Selbsthilfegruppe: Erziehung kommt vor Krankheit (so à la: Mama, ich will ein Eis, kratz, kratz....). Ihr habt ja den Vorteil, dass Eure Tochter schon sprechen kann und z.B. sagen kann, ob eine Creme gut tut oder nicht (viele mit Urea-Zusätzen brennen). Alles Gute und baldige Besserung! Corinne

Mitglied inaktiv - 23.11.2005, 20:00



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben Luises ND ganz gut anthroposophisch in den Griff bekommen. gegen Juckreiz: urtica dioica 10% von Weleda gegen trockene Haut 2xtäglich Rosatum Heilsalbe von WALA abends bekommt sie noch 5 Globuli equisetum ex herba (glaube so heißen die) von WALA. Die haben wir am Anfang morgens und abends gegeben, jetzt nur noch abends. Ab und an lasse ich die Rosatum ein paar Tage weg und nehme DR.Theiss Nachtkerzen-Intensiv-Balsam. Die Urtica nur bei Bedarf

Mitglied inaktiv - 23.11.2005, 20:04



Antwort auf diesen Beitrag

Welche Creme gut wirkt muss man für jedes Kind neu ausprobieren, da alle unterschiedlich darauf reagieren. Es stimmt, dass es neuartige Cremes gibt, die ohne Cortison sind, wie schon oben geschrieben Elidel und Protopic (Wirkstoffe: Tacrolimus bzw. Pimecrolimus). Es stimmt, das die Cremes noch nicht für unter zwei jährige freigegeben sind, da dazu umfangreiche Studien gemacht werden müssen, die den Firmen einfach zu teuer sind. Es gibt aber schon viele Studien mit jüngeren Kindern. Das zweite "Problem" bzw. der Grund, warum es wieder in Verruf gekommen ist, ist die Tatsache, dass bei Tierversuchen, in denen mit sehr hohen Dosen dieses Wirkstoffes experimentiert wurde, eine Erhöhung des Krebsrisikos festgestellt wurde. Ich würde daher die Creme nicht "einfach so" anwenden. Trotzdem benutzen wir sie hin und wieder, weil die Cortisonhaltigen Cremes einfach den Nachteil haben, dass es nach Absetzen wieder genauso schlimm ist wie vorher. Damit das nicht passiert muss man das Cortison sehr vorsichtig ausschleichen. D.h. die Dosis langsam reduzieren. Wenn es jetzt plötzlich wieder gekommen ist, wo sie so lange Beschwerdefrei war, würde ich versuchen die Ursache zu finden. Denn solange Du die nicht kennst und nicht beheben kannst, hilft auch die beste Creme nichts. Mögliche Ursachen: - neues Waschmittel, was nicht vertragen wird - Stress (neuer KiGa, Umzug, Freundin weggezogen, Stress bei Euch in der Familie, Angst vor ???, Oma gestorben, neues Geschwisterchen...) - Allergien, die sich erst mit der Zeit ergeben haben Ich würde mal überlegen, ob sich bei Euch vor zwei Monaten irgendwas verändert hat. Das sollte vielleicht schon mal einen Hinweis geben. Falls wirklich nichts ist, kannst Du mit ihr mal einen Allergietest machen lassen, vielleicht kommt dabei was raus. LG, koesti

Mitglied inaktiv - 23.11.2005, 20:51



Antwort auf diesen Beitrag

schleiße mich koesti an..habe ürigens auch grad 3 wo elidel gecremt allerdings nur einen arm!...an pflegeprodukten mußt du gucken...physiogel wird oft gut vertragen....oder allergika nachtkerzenölbalsam...oder auch lipoderm lotion...am besten probieren udn gucken welche sie veträgt 2x täglich!...ich würde nach so langer zeit gucken was hat sich geändert???? hat sie vielleicht ein nahrungsmittelalergie entwickelt oder viele südfrüchte oder sonst was in letzer zeit gegessen?? verwenden sie beim essen im kiga neueainhaltstoffe....etc etc..lg keha

Mitglied inaktiv - 24.11.2005, 15:24



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für Eure Ratschläge und Hinweise. Ich bin total frustriert, die Maus tut mir so leid. Geändert hat sich in den letzten zwei Monaten bei uns eigentlich gar nichts, kann höchstens sein, daß sie plötzlich gegen irgendetwas allergisch ist. Ich werde es wohl auch einmal mit einer homöopathischen Behandlung versuchen, da hört man ja viel Gutes. Silvia

Mitglied inaktiv - 25.11.2005, 10:40



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir nehmen für unseren Sohn, nachdem wir mit ihm bei einem Heilpraktiker in Behandlung waren, Hanocutan zur Behandlung der betroffenen Stellen. Es gibt auch einen Badezusatz davon, den wir ausschließlich verwenden. Der Heilpraktiker erklärte uns auch, dass es wichtig ist, dass die Kinder die juckenden Stellen sogar aufkratzen sollen, damit die Schlackenstoffe, die das Jucken verursachen, abtransportiert werden können. Wenn unser Sohn sich blutig gekratzt hatte, hat er lange Zeit gar nicht mehr gekratzt, weil alles raus konnte. Einfach mal kratzen lassen. Ich kann jedem nur raten, eine Meinung bei einem guten Heilpraktiker einzuholen. Alles Gute

Mitglied inaktiv - 03.12.2005, 22:21