Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Nierenstau...

Thema: Nierenstau...

Hallo, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Ich bin in der 22. Woche schwanger mit einem Jungen. Beim Feinultraschall wurde eine leichte beidseitige Stauung der Nieren festgestellt. Die Ärztin sagte gleich, das käme bei Kindern mit Chromosomenstörungen, vor allem dem Down Syndrom, öfter vor. Gibt es das auch ohne Chromosomenstörung? Ich habe Angst, ein krankes Baby zu bekommen, hat vielleicht jemand Erfahrung mit dieser Diagnose? Habt vielen Dank für eure Antworten, egal ob positiv oder negativ. Jessie

Mitglied inaktiv - 03.05.2005, 08:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Jessie, bei meinem Sohn wurde 2 Stunden vor seiner Geburt im Februar 2002 ein beidseitiger Nierenstau festgestellt. Er kam ohne Behinderung auf die Welt, allerdings hatte er am linken Harnleiter eine Verengung und einen beidseitigen Reflux (Urin fließt beim Pischern aus der Blase zurück in die Harnleiter). Er wurde mit 8 Monaten operiert, die Ärzte sind zuversichtlich das sich der Reflux mit zunehmenden Alter verwächst. Vielleicht hat Dein Sohn ja auch Ähnliches. Ich drücke Dir in jedem Fall die Daumen und alles Gute für Dich und Deinen Zwerg! Myriam

Mitglied inaktiv - 03.05.2005, 09:36



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo bei meinem Sohn wurde auch der Verdacht auf Nierenstau geäußert während der Schwangerschaft. Weil eine Erweiterung auf den Ultraschall zu sehen war. Diese mußte ständig überprüft werden. Von einer möglichen Behinderung hat mir keiner was gesagt... Die Erweiterung wurde dann immer wieder überprüft, auch noch nach der Geburt bis zu einem Jahr. Da mein Sohn aber nie Probleme hatte, haben sich die Ärtzte auf eine Laune der Natur geeinigt. Ich habe gehört das das oft bei Jungs vorkommt und ich kenne auch Jungs die wie Myrilini geschrieben hat einen verengten Harnleiter hatten der operiert werden muss. Wie sieht es bei dir Familär aus, hat das jemand Nierenprobleme? Meine Mutter hat auch eine Nierenanomalie, die aber nicht die Funktion beeinträchtigt. Was für ein Ultraschall was das? Eine Freundin was jetzt beim 3-D Ultraschall, da können die vielleicht mehr sehen. Das wäre vielleicht eine Möglichkeit für dich? LG und alle Gute mach dich nicht verrück...Christina

Mitglied inaktiv - 03.05.2005, 09:46



Antwort auf diesen Beitrag

Bin in der 27.ssw und meiner hat auch nen Stau. Kommt bei ca 40% der Jungs vor während der SS! Sieh es einfach mal so: Du hast einen sehr peniblen Arzt erwischt. Bei mir wurde es im Feinscreening festgestellt, dazu noch sehr viel Fruchtwasser. Kann alles heißen oder auch nichts! Bei vielen wird es nicht entdeckt und die Babys kommen ganz gesund! Bei manchen dauert es etwas 1/2 Jahr bis die Stauung weg ist, selten muß operiert werden und am allerseltensten sind Chromosomenstörungen die Ursache. Genieß Deine Schwangerschaft! Wenn doch etwas sein sollte, bist Du (und Dein Baby) hier in D sehr gut aufgehoben! Michi

Mitglied inaktiv - 03.05.2005, 10:34



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Jessie, mein Sohn Jason hatte auch ab der 20.SSW einen Nierenstau. Das es immer mit einer Chromosomenstörung zusammenhängt kann ich nicht bestätigen, denn Jason ist fit. Nach der Geburt musste ich nur alle 3 Monate zur Ultraschallkontrolle und mit ca. einem Jahr hatte es sich von alleine verwachsen. Das einzige was jetzt noch ist ist das Jason ein erweitertest Nierenbecken hat und möglichst keine Nierenbeckenentzündung bekommt. Also lass Dich nicht verrückt machen und ich wünsch Dir noch eine schöne Kugelzeit. By Janine www.viermalj.de

Mitglied inaktiv - 03.05.2005, 13:11



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo an alle, vielen Dank für eure Antworten! Ich bin jetzt viel ruhiger und zuversichtlicher. Dachte schon, ich wäre ein Einzelfall. @Michi: Bei mir wurde es auch beim Feinultraschall entdeckt, und ich muss in zwei Wochen noch mal zur Kontrolle. Ist es bei dir bzw. deinem Kleinen mehr oder weniger geworden bzw. gleich geblieben? Und woher weißt du das mit den 40%? Ich habe noch nie davon gehört, aber 40% würden mich ja sehr beruhigen, das ist ja dann wirklich häufig und man muss nicht gleich das Schlimmste befürchten! Lieben Gruß, Jessie

Mitglied inaktiv - 03.05.2005, 13:33



Antwort auf diesen Beitrag

Das mit den 40% sagte mir der Doc beim Feinscreening. Meine Tochter hat einen Gendefekt und deshalb bi ich dort durchgecheckt worden. Mein regulärer FA ist schon ein sehr guter, hat damals bei Luise auch so einiges gesehen (was vielleicht ein Hinweis war auf ihr Syndrom, aber sicher sein kann man nie). Zu ihm habe ich volles Vertrauen und er sagte auch, daß es sehr häufig vorkommt und ich mir bloß nicht zu viele Gedanken machen soll. Frei nach dem Motto: eine Schwalbe macht noch keinen Sommer und eine Nierenstauung noch keinen Chromosomendefekt! Wenn die anderen Organe zeitgerecht sind (Herz, Magen, Gehirn etc.), mach Dir nicht so viele Sorgen. Die rosarote Brille fällt sowieso, wenn man mit so einer Ansage konfrontiert wird. Und selbst wenn: Unsere Kinder verdienen es geliebt zu werden! So wie sie sind.

Mitglied inaktiv - 03.05.2005, 14:49



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, du hast völlig Recht. Danke für deinen Beitrag! Dass es häufiger vorkommen soll, habe ich auch schon gehört. Und es beruhigt wirklich. Aber erstmal ist man eben doch geschockt, wenn auf einmal so Worte wie Chromosomenstörung und Down Syndrom fallen. Wir hoffen einfach das Beste, mehr kann man eh nicht tun! Es ist wie es ist. Und ich freue mich auf mein Kind. Lieben Gruß, Jessie

Mitglied inaktiv - 04.05.2005, 16:11



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn hat auch beidseitig Staunieren. Wurde in der 16 SSW beim Feinultraschall festgestellt. Ich hatte auch eine Fruchtwasser-Untersuchung und mein Sohn ist gesund. Er ist heute fast 7 Monate und die Stauung ist immer noch da. Links unverändert (1 cm) und rechts ist es ein wenig besser geworden (1 cm). Er wird alle 3 Monate beim KiA geschallt und wir waren jetzt 2 x in der Uniklinik zum US. Es gibt wohl die Möglichkeit es mit einem Antibiotikum zu behandeln. Davon raten bei uns die Ärzte momentan aber ab, da mein Sohn noch nie Probleme hatte. Man muss eben nur sofort, wenn Fieber auftritt zum Arzt und den Urin checken lassen. Er hatte bis jetzt aber auch noch nie Fieber. Momentan sieht es so aus, das es "wegkontrolliert" wird. Eine Verschlimmerung ist selten.... Also, mach Dir keine allzu großen Sorgen. Eine Stauniere hat nicht unbedingt etwas mit einer genetischen Krankheit zu tun. Liebe Grüße Tamara

Mitglied inaktiv - 05.05.2005, 18:49