Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Okklusionstherapie/ Abgeklebtes Auge

Thema: Okklusionstherapie/ Abgeklebtes Auge

Hallo, meine Tochter ehem Frühchen aus der 24+3 SSW, bekommt seit gut einem 1/4 Jahr eine Okklusionstherapie. Sie ist jetzt 12 Monate korregiert 8 Monate. Das Problem ist das immer wenn wir das Pflaster entfernen, eine massive Rötung (wie Schürfung, öfters blutig) auftritt. Wie haben das Pflaster schon gewechselt von Opticlude Comfort auf Piratoplast erst war es besser jetzt wird es aber wieder schlimmer. Ich muss mindestens jeden 3 Tag das Pflaster weglassen das die Haut abheilen kann. Sie Uniklinik meinte ich solle Fenistil darunter geben, aber auch das bringt nix. Vom Kinderarzt haben wir Comfeel Salbe bekommen, bringt auch nix. Ich klebe das Pflaster vorher immer auf meinen handrücken, damit schon mal das Pflaster nicht mehr ganz so stark klebt. Habt ihr mir Tipps, denn ich möchte das Auge jeden Tag abkleben, ist ja auch viel besser und sinnvoller GLG Tinchen mit Herzchen Antonia und Mathea 24+3

von Tinchen81 am 30.03.2013, 20:34



Antwort auf Beitrag von Tinchen81

Hallo, also wir hatten ein paar Kinder in der Praxis die das gleiche Problem hatten, die haben einfach das Pflaster nicht vertragen. Es kam dann ein Vertreter zu uns dem wir das Problem schilderten und der brachte uns dann folgendes: zuerst betupft man um das Auge rum mit so einem Art Wattestäbchen das war extra in einem Beutel eingeschweißt da war irgendwas dran das machte praktisch eine Schicht zw. der Haut und dem Occlusionspflaster, dann mußte man 1 min. warten bis es trocken ist und dann erst das Pflaster draufkleben...aber ich weiß nicht mehr welche Firma das war das ist schon zu lange her...war das Opticlude? ...frag einfach mal bei deinem Augenarzt der kann bei den Vertretern von den Pflastern mal nachfragen..das ist praktisch so eine Art Pinsel der mit irgendwas getränkt ist weil dann eben ein Film/Schicht entsteht sodas das Pflaster nicht mehr direkt auf der Haut aufliegt. .. lg

von lady26 am 30.03.2013, 20:48



Antwort auf Beitrag von Tinchen81

Könnte sein das dein Töchterchen eine Pflaster Allergie hat.Bei meinen beiden Söhnen und mir ist das sehr ausgeprägt. Der große hatte es als Kind ganz schlimm.

von Michela am 30.03.2013, 21:48



Antwort auf Beitrag von Michela

Hallo! Unser Kleiner (nun 7) musste auch 11/2 Jahre das rechte Auge zugeklebt werden.Wir hatten auch die Piratoplastpflaster.Das mit den Rötungen rund ums Auge hatten wir auch ständig.Kleben und am Abend Salbe drauf ,was anderes gab es leider nicht Da musste wir beide durch und harte Kämpfe austragen aber mittlerweile sieht er mit dem linken Auge fast so gut wie mit den rechten und seit gut einem halben Jahr sind wir (vorerst) fertig mit der Behandlung.Natürlich nur wenn dabei bleibt,was ich inständig hoffe. Versuch mal das Pflaster zuerst auf deine Jeans zu kleben und dann deiner Tochter aufs Auge.Durch die Fasern welche sich von der Jeans aus auf das Pflaster übertragen löst es sich am Abend leichter wieder vom Auge ab. Zumindest wahr es eine kl.Erleichterung für meinen Jungen. Gruß Steffi

von fabianmama25 am 30.03.2013, 22:31



Antwort auf Beitrag von fabianmama25

Wir hatten das gleiche Problem, ebenfalls Piratoplast...unser "Glück" war, das wir wechselseitig die Augen abkleben mussten.... Bei uns war das auch deswegen mit richtig viel Theater verbunden...dummerweise kam dann, nach verdammt langer Zeit raus, das wir uns das alles hätten sparen können und wir um eine OP eh nie drumrumgekommen wären... Aber jetzt ist alles super!

von Fru am 31.03.2013, 18:31



Antwort auf Beitrag von Fru

Hallo, danke schon mal für eure Tipps. Mir ist schon klar das sie wohl eine Pflasterallergie hat. Leider hilft dann abends Salbe drauf und gut nicht mehr, es heilt einfach nicht bis zum anderen morgen ab. Das mit den Stäbchen Opticlude hab ich auch schon mal gesehen, muss ich mich nochmal erkundigen. Wenn ich das Pflaster vorher auf die Jeans klebe (jetzt mach ich es ja auf den handrücken) dann reisst die kleine es ab, es juckt sie wohl, da sie immer hinfasst. Oh man das draufkleben und so macht und keine SChwierigkeiten nur das abziehen.... eine OP braucht sie in jedem Fall auch das sie wohl einen starken SChielwinkel hat, abgeklebt wird eigentlich jetzt um die Sehstärke zu verbessern, die Ärzte meinen um eine OP wird sie wohl später nicht drum rum kommen. Sooo und was soll ich jetzt tun ....

von Tinchen81 am 31.03.2013, 20:32



Antwort auf Beitrag von Tinchen81

Bist du in der Sehschule mit der kleinen oder gehst du direkt zum Augenarzt? Sprich das direkt an denn so kann es ja definitiv nicht bleiben. Bei uns in der Kita ist eine kleine die hat eine Brille und das Auge ist abgeklebt.Bei meinem kleinen steht im September nun die Augenop an. Erst ein Auge später wohl dann das zweite auch noch.Brille soll er allerdings weiterhin behalten.

von Michela am 31.03.2013, 21:01



Antwort auf Beitrag von Michela

Piratoplast und Opticlude waren die absoluten Horrorpflaster. Auch die sensitive. Ortopad war bei uns des Problems Lösung und meine Schnecke war heilfroh. Allerdings war sie zwei Jahre älter - aber ob das eine Rolle spiel? Frage doch mal bei Eurem Augenarzt, eigentlich haben die oft Muster, die sie rausgeben können. Bei Ortopad steht auch drauf, dass es eine hypoallergene Klebemasse ist, ohne Lösungsmittel, Latex oder Derivate des Naturkautschuks... Ich hatte übr. damals auf eigene Faust ein/zwei Hersteller angerufen und nach Proben gefragt. Kriegst Du immer! Ich drücke Euch die Daumen, liebe Grüße Jools

von Jools am 31.03.2013, 21:50



Antwort auf Beitrag von Tinchen81

Eine Freundin meiner Tochter schielt auch sehr stark und wird auch über kurz oder lang operiert werden müssen. Sie hat eine Brille (schon seit sie ein Baby ist) und da wird das Pflaster ins Brillenglas geklebt und nicht aufs Auge. Vielleicht wäre das (bald) eine Lösung für euch?

Mitglied inaktiv - 01.04.2013, 17:28



Antwort auf diesen Beitrag

schon bringt das ganze keinen Erfolg mehr... immer ans Auge kleben, die kleinen die machen das so das es als Eltern gar nciht auffällt wenn sie über die Brille gucken

von lady26 am 01.04.2013, 18:52



Antwort auf Beitrag von Tinchen81

Hallo nochmal, also erstmal danke für die Tipps, ja wir sind an einer Augenklinik bei einer Ortopistin und beim niedergelassenen Augenarzt (der meinte nicht so schlimm), auch Sehschule Ortopistin. @ Jools-> Danke für den Tipp mit Ortopad v. Master Aid und die Probeanfrage bei den Herstellern, das ich da selber nicht draufgekommen bin ... so kann man es in jedem Fall nicht lassen ... da die Therapie ja Jahre dauern kann ... also ich meld mich, übrigens übernächste Woche müssen wir in die Augenklinik dann muss ich das unbedingt nochmal besprechen. Danke

von Tinchen81 am 02.04.2013, 11:12



Antwort auf Beitrag von Tinchen81

so nochmal ich, ist das richtig das die Ortopad Master Aid nicht bunt sind ... wollte nur nachfragen damit ich auch die richtigen habe GLG Tinchen

von Tinchen81 am 02.04.2013, 11:14



Antwort auf Beitrag von Tinchen81

Also meine Tochter hatte die Girls-Edition, die waren mit bunten Motiven. Aber da gibt es sicher verschiedene, auch je nach Größe. Steht der Name nicht drauf? Ich hab hier noch welche, aber die werden Euch sicher zu groß sein. Meine Tochter hatte sie im Alter von ca. 4. LG!

von Jools am 03.04.2013, 22:03



Antwort auf Beitrag von Jools

Guck mal hier: http://www.augenpflaster.com/produkte/mix/

von Jools am 03.04.2013, 22:11