Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Warum testen die nicht auf Schweinegrippe? Achtung Lang!

Thema: Warum testen die nicht auf Schweinegrippe? Achtung Lang!

Hallo, mein Sohn 8 Jahre kam am Mittwoch aus der Schule mit starken Kopfschmerzen und rasch steigendes Fieber auf 39,5. In der Nacht auf Donnerstag stieg das Fieber dann auf 40,5. Über Tag ging es ihm bei einer durchschnittstemperatur von 39,0 Grad relativ gut. Heute morgen war mein Mann mit ihm beim Arzt um auszuschließen dass es vielleicht doch die Schweinegrippe sein könnte. Was sagen die da, man testet das nicht mehr sonder behandle nur die Symptome. Es könnte ja auch eine normale Grippe sein. Hääää und wieso dann so eine Panikmache?? Heute mittag bekamen wir die Hausaufgaben gebracht. Unter anderem ein Elternbrief mit der Mitteilung, dass ein Schweinegrippenfall in der Schule aufgetreten ist. Wir sind eine kleine Dorfschule mit ca. 120 Schülern. In einer Nachbarklasse haben von 19 Kindern 9 Kinder die Symptome von starken Kopfschmerzen und Fieber gezeigt. Wenn die doch keinen Abstrich machen, frage ich mich woher der eine Fall weiß, dass es die Schweinegrippe ist bzw. war. Werden nur noch chronisch erkrankte getestet? Bin etwas ratlos, vor allem habe ich halt schon Angst ob meine kleine 2 Jahre es bekommen kann und andererseits wüßte ich dann sicher dass mein mittlerer imun ist. Mit der Impfung kann ich mich nämlich auch nicht wirklich anfreunden, bei den ganzen befürchteten Nebenwirkungen. Meine Tochter reagiert nämlich sehr stark. Ich weiß Dr. Busse ist voll der befürworter und meint dass man ja auch noch an Masern sterben kann. Meine Kinder hatten alle die Windpocken und ich fand es nicht schlimm. Wer sagt denn, dass man durch die Impfung wirklich längerer Zeit imun ist. Sorry lang, aber mir schwirrt gerade ziemlich der Kopf. LG Alexandra

Mitglied inaktiv - 13.11.2009, 20:35



Antwort auf diesen Beitrag

Ausser das Du noch nervöser wirst als Du es jetzt bist ? Deine Kleine kann sich auch an einer "normalen" Influenza anstecken mit üblem Verlauf....... Wie Du schon schreibst "Hääää und wieso dann so eine Panikmache??"....das frage ich mich auch LG Ute

Mitglied inaktiv - 13.11.2009, 20:57



Antwort auf diesen Beitrag

.

Mitglied inaktiv - 13.11.2009, 20:58



Antwort auf diesen Beitrag

Erstmal gute Besserung. Ja sie testen kaum noch bis gar nicht mehr. Es wurde auch die Meldepflich aufgehoben. Steht auf eurem Zettel dass ein Fall von Schweinegrippe aufgetreten ist oder steht da (wie bei uns) es ist ein Verdachtsfall von Schweinegrippe aufgetreten?? Das hatten wir im Kiga und die Kiga Leitung wollte den Verdachtsfall gerne bestätigt haben. Das GEsundheitsamt sagte ihr, dass wenn sie es unbedingt getestet haben möchte kostet das 300€. Ich find und fand die Panikmache von anfang an blödsinn, ehrlich. Soooo schlimm ist die SG bis jetzt nicht. Und selbst wenn du es weißt wird nicht anders behandelt wie jetzt wo du es nicht genau weißt. Es werden bei viralen Infekten meist nur die Sympthome (fieber, Husten) behandelt. Schlimmer wirds erst, wenn dazu ne Bronchitis kommt oder irgendein anderer Bakterieller Infekt. Und dieser, rechtzeitig erkannt, wird dann mit AB behandelt.

Mitglied inaktiv - 13.11.2009, 21:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hab glaub ich schon mal geschrieben...sorry wenn ich mich wiederhole. Also mein Arzt hat gesagt, dass 4 von 5 Leuten die er getestet hat, positiv auf Schweinegrippe waren. Der Hausarzt meiner Eltern sagt jeder dritte hat/te sie. Hatte sie allerhöchstwahrscheinlich auch hatte 4 Tage Fieber, zwar nur 37,8 aber bei mir ist das schon viel...(hab ne recht niedrige Ausgangstemp 36,4) Schüttelfrost, Halsschmerzen, nen Mörderschnupfen, Schwindel und und und. Jeder der gefragten Ärzte hat von Panikmache gesprochen und hätte das Virus nicht einen neuen Namen würde kein Hahn danach krähen, dann wär halt einfach wieder "irgendwas" unterwegs. Hatten letztes Jahr im KiGa nen Virus der die Kinder 3 Tage lang mit 40 Fieber lahm legte...hatte echt fast jedes Kind und da hat auch keiner Panik bekommen.... LG Moni

Mitglied inaktiv - 13.11.2009, 22:15



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, die Ärzte haben momentan genug mit den vielen Patienten zu tun und können sich nicht noch um so Papierkram für Statistiken kümmern. Irgendwo muß man halt Prioritäten setzen. V. G.

Mitglied inaktiv - 13.11.2009, 22:12



Antwort auf diesen Beitrag

Man testet nicht mehr, weil jeden Grippe, die derzeit auftritt, eine Schweinegrippe ist - die saisonale Grippe ist hier noch nicht angekommen. Somit kann man sich die immensen Kosten für die Tests (der Schnelltest ist eh nicht sicher) sparen und die Diagnose klar anhand der Symptome stellen.

Mitglied inaktiv - 15.11.2009, 19:37