Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Pfegestufe/Pflegegeld bei autistischem Kind

Thema: Pfegestufe/Pflegegeld bei autistischem Kind

Hallo, hat da evt. jemand Erfahrung mit? Das ATZ meinte, wir sollten das für unsere 6-jährige Tochter beantragen, aber wenn ich das so alles lese im Net, weiß ich gar nicht, wie ich so ein Formular zu Zeitangaben ausfüllen könnte. Da es kein Zeitfenster z.B. zum eigenen Anziehen morgens gibt, übernehmen wir das komplett. Die Zeit, die man mehr brauchen würde, haben wir schlicht gar nicht und machen daher alles soweit es geht selber. Was natürlich dazu führen wird, dass unsere Tochter sich später in der Schule nichtmal alleine umziehen kann. Eine Lösung für dieses Problem habe ich nicht. Ich weiß, das ist irgendwo ein Widerspruch, aber irgendwo braucht man für dieses Kind doch mehr Zeit als für ein "normales". Aber wie macht man das dem MDK klar? Bitte per PN, wenn. Danke maddia

von maddia am 04.12.2013, 13:22



Antwort auf Beitrag von maddia

Kann sich deine Tochter nicht alleine anziehen oder macht ihr es, weil es zu lange dauern würde?

von Vanessa1704 am 04.12.2013, 14:32



Antwort auf Beitrag von maddia

Hallo, bitte lese mal bei www.rehakids.de Dank diese Seite habe ich viele rechtl. Dinge erfahren und auch dadurch unsere PS und zusätzl. Betreuungsleistungen erhalten.... VG Jana

von Jana04 am 04.12.2013, 14:35



Antwort auf Beitrag von maddia

Hey, welche Form von Autismus hat deine Tochter? Wie ist ihre Enwicklung sonst? Ich hab selbst einen autistischen Sohn. Er ist vier Jahre alt und seit über 2 Jahren hab ich eine Pflegestufe für ihn. (Er ist allerdings mehrfach behindert) Kannst dich gern melden. LG

Mitglied inaktiv - 04.12.2013, 15:46



Antwort auf Beitrag von maddia

moin....das ganze habe ich schon vor 40 jahren erlebt....gleiche situation damals...es hat 4 gutachten gebraucht bis man einsah das so ein kind wirklich mehr zeit und pflegeaufwand braucht als ein normales...diese vorgefertigten fragebögen tritt man am besten gleich in die tonne....klar " können " diese kinder einiges selber...aber tun sie es auch??...nee sicherlich nicht...gib nicht auf...kämpf mit allen mitteln einspruch sobald ne ablehnung kommt und nicht eher ruhe geben bis das du ne pflegestufe hast...wir hatten am anfang 70 % und haben dann weitergekämpft bis auf volle 100%...ich drück dir alle daumen das ihr schnell eine positive entscheidung bekommt...glg regina

von omagina am 05.12.2013, 06:31



Antwort auf Beitrag von omagina

Ich würde die Pflegestufe formlos beantragen dann ein Pflegetagebuch führen und dem Gutachter zeigen. Er hat zwar auchd ie Formulare die er befüllen muss aber weiss eher wo was reinkommt. Pflege umfasst ja verschiedene Bereiche füttern, wickeln, Mehraufwand beim Kochen ( pürieren etc) da wird dann ein gesundes Kind in Relation gesetzt dagmar

von Ellert am 06.12.2013, 21:42



Antwort auf Beitrag von maddia

Ich habe das Zeitproblem morgends auch, entweder man zieht sie an oder man steht früher auf und steht daneben. dagmar

von Ellert am 06.12.2013, 21:40