Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Pflegestufe beantragen -- Asperger-Syndrom

Thema: Pflegestufe beantragen -- Asperger-Syndrom

Guten Morgen, bei meinem Sohn (10) wurde das Asperger-Syndrom diagnostiziert und nun haben wir erfahren,dass man auf Grund dessen auch eine Pflegestufe beantragen kann -- Behindertenausweis haben wir schon beantragt ! Kann mir hier jemand ein wenig mehr in Bezug auf Pflegestufe sagen: wo beantrage ich das ? Wie geh ich am Besten vor ? Gibts ne gute Vorlage im Internet für ein Pflegetagebuch (extra für Kinder) ? Was muss ich beachten ? Vielen, vielen Dank............. Gruß

von kiara1234 am 14.05.2012, 08:00



Antwort auf Beitrag von kiara1234

Hi, auf der Internetseite rehakids.de findest Du alles dazu, auch Musterbriefe und Pflegetagebuch. LG

von Ameise am 14.05.2012, 08:35



Antwort auf Beitrag von Ameise

Hallo, mein Sohn hat auch das Asperger Syndrom ebenfalls 10 jahre alt.Wir sind zur Krankenkasse gegangen und haben dort einen Antrag auf Pflegestufe gestellt.Wir haben dann erstmal Post bekommen das der Antrag eingegangen ist und später einen Termin vom MDK.Wir haben insgesamt 3 Monate gebraucht um die Pflegestufe zu bekommen,die auch rückwirkend vom Tag des Antrags zählte.Ich hoffe das dir das ein wenig hilft.

von LUSI29 am 14.05.2012, 10:05



Antwort auf Beitrag von LUSI29

Unsere Tochter ist 11, auch mit Asperger - Syndrom und wir haben weder noch beantragt! MUSS man es denn? Oder ist es abhängig vom Schweregrad? Sie kommt zurecht - also benötigt etwas Anleitung aber sie geht auch ohne I-Helfer auf das Gymnasium. Ich hatte aber 3 Jahre PS1 für meine Kleine - allerdings a.G. anderer Sache! LG

von Jamu am 14.05.2012, 11:11



Antwort auf Beitrag von Jamu

@jamu:Da wir jeden Mittwoch zur Autismustherapie ca. 35 km mit dem Bus fahren müssen,da leider kein Auto da ist,wurde uns dazu geraten den SBA zu beantragen aus kostengründen.Und die KK meinte auch wir sollten die PS beantragen,also haben wir das gemacht.Uns wurde zu allem geraten.Mein Sohn hatte letztes Jahr eine Person im Unterricht bei sich,die er nun aber nicht mehr benötigt.Er kommt zwar in der Regelschule mit,aber leider sind die Lehrer auch wegen des Nachteilausgleiches nicht sehr gut informiert.Er hat eine kleine Matheschwäche(versteht keine Textaufgaben und Minus hapert ein wenig)aber da wird keine Rücksicht drauf genommen und so wird bei ihm alles gezählt.Ich versuche schon seit Monaten das in Griff zu kriegen,aber keiner hört mir zu.Mal schauen wies weiter geht.Wie war das denn bei euch?Da deiner Tochter ja aufs Gymnasium geht

von LUSI29 am 14.05.2012, 11:40



Antwort auf Beitrag von kiara1234

Hallo, wir haben PS1 für unsere ADHS-Jungen... An der Pflegestufen hängt nicht nur der mtl. Zuschuß von derzeit 235€, welche mann gut für die Fahrkosten Therapie usw. benötigen kann. Sondern es gibt dazu noch die Betreuungsleistungen, die es den Eltern ermöglichen, das Kind gut betreut zu wissen und sich mal eine Auszeit zu nehmen. Und das zahlt dann auch die Pflegekasse. Unser Sohn geht z.B. alle 2 Wochen mit der Truppe zum Schwimmen .... Und es gibt durch die PS noch die Verhinderungspflege von jährlich 1550€, damit kann mal ein Ferienlager finanziert werden oder private Betreuung mit einer Person nach Wunsch.... Einfach beantragen bei der Krankenkasse.... und der MDK kommt dann. VG Jana

von Jana04 am 14.05.2012, 11:38



Antwort auf Beitrag von kiara1234

Für die PS 1 muss Dein Kind mindetens 90 Minuten Pflegebedarf haben, davon 46 Minuten Grundpflege (Körperpflege, Nahrungsaufnahme, Mobilität). DAS bei einem Kind zu begründen, das ohne I-Kraft erfogreich ein Gymnasium besucht, ist schon sehr kühn!!! Allerdings haben wir (schlechte) Erfahrungen bisher nur mit meiner dementen Schwiegermutter, die eben körperlich alles KANN, es aber nicht von selber TUT. Sie hatte zuletzt eben doch nur die PS 0. Trini

von Trini am 22.05.2012, 10:42