Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Phimose mit Creme behandeln, wie lange hat´s gedauert?

Thema: Phimose mit Creme behandeln, wie lange hat´s gedauert?

Hallo, mein Sohn hat eine Phimose. Wir cremen täglich mit einer Salbe. Es ist auch schon viel besser geworden. Wie lange hat es bei Euren Jungs gedauert? Einfach mal so als Vergleich... melli

von sojamama am 16.12.2013, 10:50



Antwort auf Beitrag von sojamama

Hallo! Wir haben fast 6 Monate gecremt um am Ende dann doch zur OP zu gehen. War nicht so schlimm wie befürchtet. er wollte ein paar Stunden nach dem Eingriff schon wieder Fußball spielen. Und bis jetzt sind wir froh das gemacht zu haben. Drücke euch die Daumen das es hilft. Ansonsten lass es operieren, ist wirklich nicht schlimm!

von sabineundpascal am 16.12.2013, 11:01



Antwort auf Beitrag von sabineundpascal

bei EUCH wars vllt nicht schlimm. es gibt aber auch schlimmere fälle..... grundsätzlich würde ich nie leichtfertig zu einer OP raten. wir haben auch gecremt und es ist bis heut ok, aber nicht ganz perfekt. muss es aber auch noch nicht lt. Ärztin. wichtig ist, dass ihr fortschritte macht. die Ärztin wird beurteilen können, ob trotz creme eine op notwendig sein wird oder nicht. ich drück die Daumen.

von Osterhase246 am 16.12.2013, 11:25



Antwort auf Beitrag von Osterhase246

wir haben auch ein halbes Jahr gecremt, dann war es ok, dann haben wir aufgehört ( sollten wir vom arzt) und es wurde wieder schlimmer.....also cremen wir wieder...hoffe es geht damit irgendwann weg. Ne OP würde ich gerne vermeiden, ( habe von Nicht und meiner Freundin zwar nur "Gutes" gehört) aber unser Sohn wird 1 mal im Jahr wenn nicht sogar 2x an den Ohren operiert, da sobald die Röhrchen draussen sind, alles so schlimm wird, dass er wieder welche braucht.....deshalb wäre ich froh wenn wir um ne OP mal rumkommen.

von kemajasi am 16.12.2013, 14:07



Antwort auf Beitrag von kemajasi

Hallo bei uns ist es genauso. Wir haben viel gecremt, dann wurde es besser. Nach dem Aufhören mit dem Cremen wurde es ganz schnell wieder schlimmer. Nun wird ab und an gecremt und wir halten es immer so lala, aber es ist auch Zeit, ich muss mal wieder raufschauen lassen. Sehr weit zurück geht es nicht. Niklas hat eigentlich eine Phimose, aber da er Herzkind ist, soll alles versucht werden, die OP zu umgehen. Kein Mensch will ihn operieren. Also drücken wir die Daumen dass es so geht. Er wird jetzt 9 Jahre alt. LG Jo

von Jo64 am 16.12.2013, 19:01



Antwort auf Beitrag von kemajasi

...

von fünf-kleine-hüpfer am 16.12.2013, 21:49



Antwort auf Beitrag von kemajasi

Hallo, also ich kann nicht sagen, das diese OP nach paar Tagen "vergessen" war. Mein Sohn hatte extreme Schmerzen und hat ein gutes Jahr fast ein Trauma gehabt. Das war ganz furchtbar! LG

von Mutti32 am 17.12.2013, 13:04



Antwort auf Beitrag von sojamama

Hi, also ich hab bei meinen bei allen dreien gecremt. Und alle drei wurden dann doch opertiert. Bei den Jungs meiner Freundin war das auch so. meine fanden das cremen blöder wie die OP. LG

von fünf-kleine-hüpfer am 16.12.2013, 21:50



Antwort auf Beitrag von sojamama

Was ist das denn für eine Creme?

von Englo2011 am 17.12.2013, 10:30



Antwort auf Beitrag von Englo2011

Ist eine kortisonhaltige Creme, die soll die Verklebung der Eichel lösen, die Haut feiner machen, sodass die Vorhaut zurückgeschoben werden kann. Was gestern übrigens schon super funktioniert hat. Früher hat man auch gern Hormonsalbe genommen, weiß leider den Namen nicht mehr. Es waren aber "weibliche" Hormone, Ovestin hieß die Creme glaub ich.... melli

von sojamama am 17.12.2013, 12:22



Antwort auf Beitrag von sojamama

Hallo, mein Sohn wurde damals mit 18 Monaten operiert, bei ihm hätte Cremen von Anfang an nichts gebracht, es war aussichtslos. Hatte einen Harnwegsinfekt nach dem anderen. Ich denke man muss da gemeinsam mit dem Arzt abwägen: wenn Cremen Aussicht auf Erfolg verspricht, dann natürlich versuchen. Klar muss nicht immer operiert werden. Aber: oft hilft das Cremen wohl nicht und es muss dann doch noch operiert werden. Je nachdem, wie lange man das mit dem Cremen dann versucht hat, ist natürlich auch Zeit vergangen und das Kind wird älter. Und wenn die Kinder dann älter sind, dann bekommen sie nach der OP erst recht ein Trauma, weil sie es schon verstehen und mitbekommen. Letztendlich müsst Ihr das einschätzen. Bei uns war die OP überhaupt nicht schlimm, ist am selben Tag schon wieder auf dem Sofa herumgeklettert und war nach 1 Woche wieder bei der Tagesmutter. Alles Gute!!

Mitglied inaktiv - 18.12.2013, 12:08



Antwort auf Beitrag von sojamama

Bei meinem Sohn war die Vorhautablösung nicht das Problem, die Öffnung vorne war allerdings so eng, dass sich die Vorhaut nicht einen Millimeter nach hinten schieben ließ. Er hatte aber nie Probleme, keine Schmerzen, Infekte oder Entzündungen. Mit 4,5J hat es ihn selber gestört, dass er nicht im geraden Strahl Wasserlassen konnte, also haben wir es mit einer Cortisonhaltigen Creme probiert. Hat super geklappt, nach 4 Wochen konnte er seine Vorhaut schon komplett hinter die Eichel ziehen. Als wir die Creme absetzten, wurde es nochmal enger, daher wiederholten wir das ganze und seitdem hat er keine Probleme mehr, ist zwar immer noch etwas eng, aber durchaus in Ordnung für einen 5jährigen laut KA.

Mitglied inaktiv - 20.12.2013, 13:13