Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Plätzchenrezept

Thema: Plätzchenrezept

Hallo zusammen!!! Hab da mal ne Frage, ich weis es ist noch recht früh, aber in den Geschäften lachen einen die Plätzchen auch schon an. Unser Kleiner hat ND und darf also keine Nüsse und Schokolade essen. Aber in den meisten Rezepten sind nun mal welche. Gegen was kann ich die austauschen? Oder hat jemand einen Tip wo ich Rezepte herbekommen(aber nicht zu komplizierte, die Superbäckerin bin ich nämlich auch nicht)? Sven war letztes Jahr noch nicht so weit mit dem Essen und so ganz ohne Plätzchen, und überhaupt, auch wenn wir wo anderes sind, und er darf dann mal wieder das nicht essen, usw. Fang ich halt dann mal jetzt schon zum suchen an. So, hoffe ich bekomme jede menge Tipps!! Wünsch euch dann mal noch einen schönen Samstag LG Claudia

Mitglied inaktiv - 11.10.2003, 16:07



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also die Schokolade kann man durch Carob z.B. aus dem Reformhaus ersetzen. Was genau verträgt er dann an der Schokolade nicht? Verträgt er Mandeln? Damit kannst du die Nüsse ersetzen oder durch Kokosraspeln oder Haferflocken, am besten geröstete. Bye Sabine

Mitglied inaktiv - 11.10.2003, 19:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, meine Grosse (2,5 Jahre) hat das gleiche Problem. Bei uns gibt es halt nur Plätzchen ohne Schokolade und ohne Nüsse. Dafür misch ich geröstete Haferflocken oder Dinkelmehl darunter. Aber im Grunde sag ich ihr jetzt dass Schokolade "kratzen macht" und sie begreift es inzwischen. Nüsse sind im Haushalt ganz entfernt worden. Du kannst einfach den Teil Nüsse durch Mehl ersetzen. Dinkelmehl schmeckt auch ein wenig nussig. Viel Spass beim Backen. Marianne

Mitglied inaktiv - 11.10.2003, 20:32



Antwort auf diesen Beitrag

Ein paar Rezepte, die ich gefunden habe (aber noch nicht probiert): === Weihnachtsplaetzchen 3 Eier 250 g Butter 2 Eigelb 250 g Zucker (ich nehme 200g) 2 Paeckchen Vanillinzucker 500 gesiebtes Mehl 2 tb Kondensmilch 3 Eier hartkochen, Eigelb durch ein Haarsieb streichen, mit Butter, 1 rohen Eigelb, Zucker und Vanillinzucker schaumig ruehren. Mehl unterkneten. 1-2 Stunden kaltstellen. Auf bemehlten Backbrett 1/2 cm dick auswallen, mit Foermchen ausstechen, auf gefettetem Blech legen. 1 Eigelb mit der Kondensmilch verruehren und die Plaetzchen bestreichen. Backofen auf 175 Grad vorheizen, ca. 18 Minuten. === Schweizer Haferplaetzchen 200 g Koellnflocken, bluetenzart 250 g Zucker 0.2 l Sahne 50 g Butter; weich 1 Ei 1/2 Zitrone; abger. Schale 280 g Mehl; Typ 405 1 tb Backpulver 1 -2 Eigelb; zum Bestreichen Koellnflocken und Zucker in einer Schuessel mischen, Sahne daruebergiessen, durchruehren und mit Folie abgedeckt ueber Nacht quellen lassen. Am naechsten Tag die Butter schaumig ruehren. Das Ei verquirlen. Beides unter die gequollenen Koellnflocken ruehren. Zitronenschale, Mehl und Backpulver darunterkneten. Den Teig zugedeckt 1/2 Stunde ruhen lassen, dann auf einer bemehlten Arbeitsflaeche etwa 2mm dick ausrollen. Plaetzchen in beliebigen Formen ausstechen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit Eigelb bestreichen und im vorgeheitzen Backofen auf mittlerer Einschubleiste bei 200 Grad in 10-12 Minuten goldgelb backen. == Feine Hirseplaetzchen 150 g Butter; weich 1 Eigelb; (1) 3 tb Ahornsirup 150 g Weizenvollkornmehl 150 g Hirse; fein gemahlen 1/2 Zitrone, Schale davon 1 Eigelb; (2) 1 tb Milch; oder 2 60 g Mandelhaelften; abgezogen Butter; fuer das Backblech Die Butter mit dem Eigelb (1) und dem Ahornsirup schaumig ruehren. Das Weizenmehl, das Hirsemehl und die Zitronenschale darueber streuen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Rolle formen, in Pergamentpapier wickeln und eine Stunde in den Kuehlschrank legen. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Das Backblech mit Butter bestreichen. Von der Teigrolle gleich duenne Scheiben abschneiden und auf das Backblech legen. Das Eigelb (2) mit der Milch verquirlen, die Plaetzchen damit bestreichen und mit je einer Mandelhaelfte verzieren. Die Hirseplaetzchen auf der mittleren Schiene in etwa 20 Minuten goldgelb backen. Die Plaetzchen auf einem Kuchengitter abkuehlen lassen. == Ingwerplaetzchen 1 Ei 3 Eigelb 250 g Puderzucker 250 g Mehl 1 tb Ingwer, gestossen Puderzucker, Eigelb und Ei im Wasserbad zu einem dicken Brei verruehren, vom Feuer nehmen und unter staendigem Ruehren erkalten lassen. Diese Creme unter den mit Mehl vermischten Ingwer ruehren und alles moeglichst schnell verarbeiten. Den Teig nun auf einer bemehlten Tischplatte ca. 1/2 cm dick ausrollen und, wenn moeglich mit einer Ingwergebaeckform, die Plaetzchen ausstechen. Den Teig auf einem gefetteten Blech ca. 60 Minuten gehen lassen und dann bei 180GradC ca. 15 Minuten hellgelb backen. Das noch heisse Gebaeck vorsichtig vom Blech loesen und einige Tage aufbewahren, denn unmittelbar nach dem Backen sind die Ingwerplaetzchen noch sehr hart. === Ansonsten wie waere es mal mit Muffins: http://www.muffin-paradies.de/

Mitglied inaktiv - 11.10.2003, 20:53



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin jetzt nur danach gegangen, keine Schoki und keine Nuesse.. wenn er keine Milch bekommen darf, wuerde ich die einfach weglassen bzw. andere Fluessigkeit nehmen.

Mitglied inaktiv - 11.10.2003, 21:01



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nochmal, erstmal danke für die Antworten. Hatte mir auch schon gedacht das ich die Nüsse durch Haferflocken ersetze, aber auf Dinkelmehl währe ich nicht gekommen. Welche nüße er nicht verträgt weiß ich nicht. Es ist auch eigentlich nicht so schlimm mit seiner ND. Sollen halt nur vom Hautarzt bis das er 2jahre alt wird einiges noch weglassen. Er wird zwar anfang Dez. 2, aber ich hab keine Lust im Weihnachtsstreß ein neues Lebensmittel, sprich Nüsse, auszuprobieren, und dann verträgt er sie nicht und dann darf ich mich mit der Haut auch noch ärgern. Ich geh da jetzt noch mal auf Nummer sicher und nächstes Jahr probieren wir dann endlich unsere Nüsse. Ich bin ja mittlerweile davon überzeugt das die Haut von den Zähnen kommt, den ansonsten reagiert er überhaupt nicht mehr. Nur wenn er Zähne bekommt, aber die kommen seit einem Jahr in regelmäßigem Zyklus von 4 Wochen, und haben erst vor ca 3 Wo. endlich das richtige Kügelchen gefunden. So bin wohl etwas abgeschweift. Also Danke nochmal auch für die Rezepte, Muffins wären echt ne Alternative, Danke LG Claudia

Mitglied inaktiv - 11.10.2003, 22:57