Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Wie Betreuung regeln?

Thema: Wie Betreuung regeln?

Hallo, mein Sohn ist 10 Jahre alt und hat das Asperger Syndrom. Er hat einen Gdb 50% mit Merkzeichen H und Pflegegrad 2. Ich arbeite 30h/Woche. Er ist nach der Schule in der Betreuung. Alleine zuhause lassen kann ich ihn nicht länger als 30 min. Mein Problem ist jedes Mal die Ferienbetreuung. Ich habe niemanden der ihn betreuen könnte wenn meine Urlaubstage aufgebraucht sind. Fremdbetreuen lassen geht nicht, da würde er ausflippen. Er toleriert nur die engsten Familienmitglieder und seine Lehrer. Bis jetzt ist immer meine Mutter eingesprungen. Die fällt aber mittlerweile auch aus. Meine einzige Möglichkeit wäre, unbezahlten Urlaub zu nehmen...oder gibt es noch irgend eine andere Möglichkeit, ohne dass wir finanzielle Einbußen haben? Das Geld ist eh schon knapp. Gibt es Sonderreglungen im Arbeitsrecht für Eltern behinderter Kinder? VG

von lucky_me am 21.12.2017, 22:15



Antwort auf Beitrag von lucky_me

HUHU ICH KENNE DAS LEIDER NUR ZU GUT das was es gibt wie Verhinderungspflege etc ist ja auch teuer und die Stunden die zustehen schnell aufgebraucht, wir haben aktuell auch niemand mehr gefunden. ich arbeite 20 Stunden und darf mir so viele Überstunden aufbauen dass es dann in den Fällen reicht, macht ja im Betrieb die gleiche Wirkung wie unbezahlter Urlaub. Ich hatte mal angefragt wie andere das machen, die teilen sich Urlaub auf, erst Papa dann Mama, aber halte ich auch nicht für super sinnvoll, man hat ja nie was zu Hause dagmar

von Ellert am 22.12.2017, 07:13



Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir standen mit unserem chronisch kranken Kind auch vor der Frage (konnte lange Zeit nicht in den KiGa, da akut krank) - da blieb mir nur, zu Hause zu bleiben. Oder mich krankschreiben zu lassen (wurde sogar von der KK geraten...) LG Philo

von Philo am 23.12.2017, 13:08



Antwort auf Beitrag von Philo

sich krankschreiben zu lassen wenn man gesund ist und auf Dauer gerade auffällig in den ferien würde ds kein AG mitmachen, ich wäre d in 5 Minuten beim Amtsarzt und der würde mir was husten dagmar

von Ellert am 23.12.2017, 13:57



Antwort auf Beitrag von Ellert

bei uns wird in den ferien ein kostenpflichtige ferienbetreuung angeboten. 5 euro am tag. vielleicht gibt es das bei euch auch? das machen lehrkräfte bzw. eltern, die auch die verlässliche schule abdecken. hast du mal mit dem sozialamt gesprochen? ob es da eine betreuung gibt? er müsste dann lernen, fremdbetreut zu werden soweit das möglich ist. eine andere möglichkeit habt ihr ja nicht...

von mellomania am 24.12.2017, 07:29



Antwort auf Beitrag von mellomania

die Regelschulen haben alle einen... dagmar

von Ellert am 24.12.2017, 16:42



Antwort auf Beitrag von mellomania

Hat er denn im Alltag ne schulbegleitung? Steht die in den Ferien auch für die Ferienbetreuung zur Verfügung? Ich weiß, dass es auch ferienpass speziell für aspergerautisten gibt, in denen auf deren Bedürfnisse und Besonderheiten Rücksicht genommen wird.

von Geisterfinger am 25.12.2017, 21:27



Antwort auf Beitrag von lucky_me

Man passt ins Chema und wird aufgefangen oder man passt nicht rein und man erwartet dass sich Mütter oder Väter dann halt irgendwie opfern und aufteilen. Pflege ist nicht nur undankbar sondern und schlecht bezahlt.... Ich habe eine Kollegin die hat ein Jahr die Mutter betreut hat Ihr beruflich sehr geschadet - bei Müttern hat man ggf mehr Verständnis aber auch nicht unendlich. Ich muss gestehen ich hab ein schlechtes Gewissen wenn ich fehle und den anderen die Arbeit überlasse - ich habe das riesige Glück neben den Überstunden auch noch die Option zu haben Kind mit zur Arbeit zu nehmen, dann arbeite ich aber nur wneige Stunden damit sich nicht zu viel Arbeit aufbaut. Karriere kann ich komplett abschreiben, Beföderungen hat man mir schon erklärt auch vergessen Ich glaube hier sind sicher vele betroffen, auch viele die den Beruf aufgeben müssen und das Pflegegeld als Einkommen dann nur haben. dagmar

von Ellert am 26.12.2017, 00:41



Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja, er hat im Alltag eine Schulbegleitung, die steht aber in den Ferien leider nicht zur Verfügung. Andere Betreuungsangebote gibt es nicht. Alles schwierig zu regeln. Naja aber irgendwie muss es ja klappen.

von lucky_me am 26.12.2017, 19:54



Antwort auf Beitrag von lucky_me

Huhu Gibt es bei euch die Lebenshilfe? Ich meine, dass die Leute haben, die Kinder längere Zeit begleiten um Eltern zu entlasten. Wäre zwar Fremdbetreut aber vll gibt es da ja die Möglichkeit, dass er sich langsam an den Menschen gewöhnt. Lg

von DasBabY85 am 30.12.2017, 22:35



Antwort auf Beitrag von DasBabY85

huhu bei uns im Nachbarort ist die Lebenshilfe neben der Finanzierung wäre auch das fahrdienstproblem gegeben, denn zur Schule werdendie Kids ja kostenfrei abgeholt mir würde - wenn ich ihn morgendfs wegbringen müsste - die Öffnungszeiten und Fahrzeiten nicht mit meinen Arbeitszeiten kompatibel. Allerdings habe ich echt gesehen dass es ohne Kompromisse nicht geht. Entweder man verzichtet auf den Job und lebt vom Pflegegeld oder man muss ein gutes Umfeld schaffen sowas aufzufangen und das kostet leider nicht zu knapp so dass manch einer vom verdienst kaum etwas über hat. Bisher haben wir etwas über 200.- bekommen die Betreuung durch einen Pflegedienst zu regeln an den Tagen an denen ich länger arbeite seit die Summe auf 125.- runter ist finde ich keine Kraft mehr dafür. Diese ganzen regeln sind oft für Senioren gedacht die halt etwas mit rausgehen oder vorlesen bespasst werden sollen, an Kinder dachte der Gesetzgeber eher nicht dagmar

von Ellert am 31.12.2017, 10:21