Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

rheuma bei kindern

Thema: rheuma bei kindern

hallo ich suche eltern deren kinder erhöhte rheumawerte haben oder hatten. meinem sohn (5jahre) wurde blut abgenommen dabei kam raus, dass der rheumawert erhöht ist. 1:160. hinzu kommt, das mein sohn nachts oft schreit weil er schmerzen im bein hat (meistens im knie) und auch morgens schonmal klagt. er möchte oft getragen werden.und ist ofmals schlapp, was auch am schlafmangel liegen könnte, wenn er nachts wach wird.wir sollten uns bei der rheumaambulanz vorstellen. so nun hatten wir gestern den termin. er hat mich etwas befragt, mein sohn wurde an den gelenken abgetastet und er sollte ein kurzes stück laufen. darauf hin meinte der arzt er kann so nichts feststellen und diese blutwerte haben bei 20% der kinder keine aussage. ich soll ihm erstmal versuchen zwei wochen lang ibuprofen abends geben und mal sehen wie sich das entwickelt. ist das richtig so? hat jemand erfahrungen? ich finde es etwas eigenartig einem kind "vorbeugend" bzw als test medikamente zu geben. bin da sehr skeptisch. ob es wachstumsschmerzen sind, kann er mir auch nicht sagen.bisher hat mein sohn zwei mal nachts gefiebert ohne ersichtlichen grund. am nächsten morgen war alles gut. bin etwas ratlos. wielange könne denn wachstumsschmerzen anhalten? wir plagen uns nun seit mehreren wochen mit diesem problem.

von sugarbaby07 am 05.10.2012, 21:20



Antwort auf Beitrag von sugarbaby07

Wachstumsschmerzen treten nur Nachts auf. Tagsüber ist das Kind beschwerdefrei. Hüftschnupfen wurde ausgeschlossen?

von Lauch1 am 05.10.2012, 23:08



Antwort auf Beitrag von Lauch1

Falsch! Ich hatte Wachstumsschmerzen nur tagsüber! Das waren sehr starke Knieschmerzen, so dass ich teilweise nur sehr schlecht gehen konnte und Treppen quasi gar nicht. Ich wurde damals auch auf den Kopf gestellt deswegen und alles andere war GsD ohne Befund.

von Himbaer am 06.10.2012, 08:13



Antwort auf Beitrag von Himbaer

Deswegen waren es aber keine Wachstumsschmerzen. Die werden von Arzt durch Ausschlussdiagnose festgestellt und dürfen tagsüber NIE zu Schmerzen und Schonhaltung führen. Vielleicht hattest Du Hüftschnupfen. Da hat man starke Schmerzen, nicht notwendigerweise in der Hüfte, sondern auch im Knie.

von Lauch1 am 06.10.2012, 09:08



Antwort auf Beitrag von Lauch1

Ich wurde auf den Kopf gestellt, auch die Hüfte. Tut mir leid, dass ich nicht in dein Schema passe....

von Himbaer am 06.10.2012, 16:48



Antwort auf Beitrag von sugarbaby07

Wirklich helfen kann ich dir nicht - mein Sohn hat allerdings Rheuma und zwar OHNE erhöhte Rheumawerte !! Will damit nur sagen,dass bei Kindern so ziemlich alles möglich ist Bei meinem Sohn fing alles mit einem Hüftschnupfen an, allerdings so extrem,dass er nicht laufen konnte.............und nachdem er dann wieder nach dem ersten Hüftschnupfen auf einmal wieder nicht laufen konnte, wurden wir auch zum Rheumatologen geschickt und der stellte dann wieder einen Erguss im Hüftgelenk fest und so nahm es dann alles seinen Lauf ! Anfangs bekam mein Sohn auch "nur" Ibuprofen, nur leider hat er das nicht verttragen,so dass er dann Naproxen bekam und darunter ging es ihm eine ganze Zeitlang sehr gut Allerdings bekam er dann doch wieder Ergüsse in der Hüfte, dann im Knie und auch im Sprunggelenk und seit gut einem Jahr nimmt er nun doch Cortison, Diclofenac und auch ein Rheuma-Basismedikament......und damit gehts ihm endlich wieder richtig gut Zuvor hatte er doch ständig Schmerzen, konnte nicht richtig laufen und so weiter -das war keine schöne Zeit Zu Wachstumsschmerzen kann ich dir nicht viel sagen; ich würde es an eurer Stelle auf jeden fall mit dem Ibuprofen versuchen.............wurde denn beim Rheumatologen auch ein Ultraschall der Gelenke gemacht ?? Alles Gute und wenn du noch Fragen hast,dann meld dich ruhig -gerne auch per PN LG

von kiara1234 am 06.10.2012, 09:06



Antwort auf Beitrag von sugarbaby07

hallo. also als wir in der rheumaambulanz waren wurde kein ultraschall gemacht nur getastet und dann sollte er bis zur tür und zurück laufen. auf den fersen und zehenspitzen laufen. und er hat abgetastet. das wars. hmm. ich bin etwas ratlos. vielen dank für eure antworten. ich beobachte das mal weiterhin. von hüftschnupfen wurde kein wort erwähnt. habe ich gestern abend erst zum erstenmal von gelesen. :O(

von sugarbaby07 am 06.10.2012, 09:43



Antwort auf Beitrag von sugarbaby07

Hüpftschnupfen tritt nach einer Erkältung oder einem fieberhaften viralen Infekt auf und wird per Sonographie diagnostiziert. Dein Kind hätte dann einen sichtbaren Erguss an der Hüfte.

von Lauch1 am 06.10.2012, 09:47