Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Rota virus und shuntprobleme

Thema: Rota virus und shuntprobleme

am samstag musste ich mit unserem kleinen spatz ins KH er hatte plötzlich angefangen zu erbrechen , wachte aber dabei nicht auf , schlief einfach weiter ich hab sofort an den shunt gedacht und bin ins KH gedüst dort haben sie uns sofort ins CT geschickt und auch gleich einen befund gehabt shutspitze liegt ausserhalb der ventrikel ich hab mich bei dem befund natürlich sofort auf eine shunt- OP vorbereitet , doch dem war nicht so 2 h nach dem CT kamen die blut -stuhl-und urinproben-auswertungen und , wer hätte das gedacht - elias hat den rotavirus aufgeschnappt all die Symptome kamen von den rota viren ?!? gibts hier jemand der einen shunt hat , den aber nach einer gewissen zeit garnichtmehr brauchte???? ich kenn einen jungen mann , der hat seit 24 jahren den selben shunt , gibt es das häufiger ? man wäre ich froh wenn wir keine shunt OP brauchen würden ........... kg katrin mit elias ( spina bifida + HC internus und AC malformation typ II )

Mitglied inaktiv - 02.12.2008, 14:35



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn hat auch einen Shunt (da er nach einer Hirnblutung einen Hydrocephalus entwickelt hat), er ist jetzt aber erst 7 Monate und erst seit 4 Monaten shuntversorgt. Ich kenne aber vom KH ein Mädchen, dass jetzt 18 Jahre alt ist und bisher musste nur 1 Mal mit 10 Jahren der Shunt verlängert werden. Uns dagegen wurde angedroht, dass die ertse Verlängerung schon mit ca. einem halben Jahr anstehen würde, also auch dann, wenn es keine Komplikationen gibt. Na ja, mal sehen, wir hoffen natürlich auch, dass unser Sohn nicht sooo schnell wieder operiert werden muss, aber irgendwann kommt auf alle Fälle eine Verlängerung. Wie alt ist Dein Sohn und wieviele OPs hattet ihr schon wegen dem Shunt? Alles Gute für deinen Sohn! Katja

Mitglied inaktiv - 02.12.2008, 15:30



Antwort auf diesen Beitrag

unser sohn ist jetzt 19 monate alt operiert wurde er nur 1x also beim shunt einsetzten verlängert wurde er noch nicht , ist aber auch noch nicht notwendig da noch genügend schlauchreserve verhanden ist lg katrin

Mitglied inaktiv - 02.12.2008, 15:43



Antwort auf diesen Beitrag

Hat uns ja auch gewundert, dass das so früh kommen soll, alle anderen, die ich kenne, bekommen gesagt, dass die erste Verlängerung frühestens im Kindergartenalter kommt..und bei uns? Ihm haben sie nur 15 cm Schlauch in den Bauch gelegt. ..da kann man sich ja selbst ausrechnen, dass das nicht lange halten kann. Seit der Shunt-OP ist er jetzt schon 17 cm gewachsen (aber es zählt ja nur die Entfernung Ohr-Bauch). Mal sehen, beeinflussen kann man es leider nicht. Gruß Katja

Mitglied inaktiv - 02.12.2008, 16:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Unser Sohn ist mittlerweile 7 Jahre alt, er bekam seinen Shunt mit 10 Tagen - hat seit dem nur einen Wechsel nach einer Infektion (mit 3 Monaten) seit dem liegt der Shunt - ob er noch"genutzt" wird, kann ich nicht sagen - es wäre sehr schön, wenn das nicht so wäre... Wir haben uns entschieden, abzuwarten, wann Felix Symptome zeigt, dass der Shunt zu kurz ist - man kann wohl auch auf Sicherheit gehen und einfach irgendwann mal verlängern aber das OP Risiko erspare ich ihm gern, wenn möglich! Sein behandelnder Heilpraktiker meinte, es könnte gut sein, dass sich das geronnene Blut doch noch irgendwann auflöst (er hat den Shunt nach einer Hirnblutung) und der Liquor dann doch noch auf normalem Weg fließt... Ist aber schön zu hören, dass auch Andere noch nicht wechseln mssen - das gibt mir Hoffnung! Alles Gute euch! Anne

Mitglied inaktiv - 02.12.2008, 20:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Katrin ich bin (noch) 34 Jahre und hatte die letzte Shuntrevision vor 21 Jahren und insgesamt nur 2 Revisionen. Das ist gar nicht so selten, man liest nur immer die anderen Fälle. Nicht persönlich nehmen: aber die Mütter (meine inbegriffen), denken oft, dass der Shunt für die Kinder etwas schlimmes ist. Wenn man aber von vornherein nichts anderes kennt, wächst man damit fast selbstverständlich auf. Wenn du noch Fragen hast, kannst du dich gerne an mich wenden (hc-erfahrungsaustausch-ffm@gmx.de) LG Jessica

Mitglied inaktiv - 03.12.2008, 22:14