Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

TV-Tipps: Trisomie 18 / Edwards-Syndrom // Trisomie 21 / Down-Syndrom // Kur

Thema: TV-Tipps: Trisomie 18 / Edwards-Syndrom // Trisomie 21 / Down-Syndrom // Kur

Ihr Lieben, sicher habt ihr ja schon alle einen neuen Kalender für 2010 und hier sind ein paar Termine, die ihr euch bei Interesse vormerken könnt! Herzliche Grüße und ein entspanntes Weihnachtsfest wünscht euch Sabine :O) ARD Sonntag, 27.12.2009 20:15 - 21:50 Uhr (VPS 20:15) Tatort: Altlasten Bei der routinemäßigen Leichenschau eines kürzlich verstorbenen 84-jährigen Mannes entdeckt der Amtsarzt Unstimmigkeiten. Sein Befund: Vergiftet! Die Kommissare Lannert und Bootz vermuten den Täter im engeren Umfeld des Toten. Die Frau des Toten pflegte ihren Mann aufopferungsvoll, doch sie ist selber schwer krank. Tochter Eva unterstützte sie nach Kräften, aber die zweifache Mutter muss auch für einen Sohn mit Down-Syndrom da sein. Der andere Sohn, Peter, hat sich zwar weitgehend von seiner Familie abgewendet, steckt jedoch in finanziellen Schwierigkeiten. Und Schwiegersohn Holger, der die Rechtsanwaltskanzlei seines Schwiegervaters übernommen hatte, musste sich ständig den Anordnungen des Seniors beugen. Kein leichter Fall... Bayern Mittwoch, 06.01.2010 11:15 - 11:45 Uhr Deutsche Erstausstrahlung Stolperstein: Wir wollen, dass sie leben (Teil 2, sozusagen.) 'Nicht lebensfähig! Trisomie 18! Das Kind ist schwer mehrfach behindert', lautet ein medizinischer Befund, der für ungeborene Kinder meist zum Todesurteil noch vor dem Leben nach der Geburt wird. Aber immer mehr Eltern entscheiden sich gegen einen Abbruch der Schwangerschaft und dafür, den Kindern eine Chance auf ein eigenes Leben zu geben, egal ob dieses Leben nur kurz oder lange währt. 'Wir wollen, dass sie leben!' lautet ihre Überzeugung. 'Stolperstein' besuchte 2007 drei Familien mit Kindern, die mit Edwards-Syndrom zur Welt gekommen waren. Die Eltern der kleinen, damals sechs Monate alten Moana hatten nicht gewusst, ob ihre Tochter die Geburt überhaupt überstehen würde. Aber sie überlebte und brauchte dringend eine Operation wegen eines schweren Herzfehlers. 2007 begann eine Odyssee mit ungewissem Ausgang durch die Kinderkliniken Deutschlands. Denn bis heute ist es medizinisch umstritten, ob Herzoperationen bei Kindern mit Trisomie 18 tatsächlich sinnvoll sind und wenn ja, zu welchem Zeitpunkt. Aber auch diese Hürde konnten die Eltern von Moana aus dem Weg räumen. Kurz nach den Dreharbeiten 2007 wurde Moana in Tübingen operiert. Was ist nun, nach zwei Jahren, aus den Familien und ihren Kindern geworden? Wie sieht ihr Leben heute aus? 'Stolperstein' hat die Familien nochmals besucht und nachgefragt. MDR Samstag, 30.01.2010 11:05 - 11:34 Uhr Selbstbestimmt: Leben mit Behinderung (Wiederholung: 3sat, Freitag, 12.02., 11:30 - 12:00 Uhr) u.a.: „Wir hatten keine pränatale Diagnostik gemacht. Als ich Lola sah, war das ein großer Schock. Aber wir hätten sie auf jeden Fall bekommen.“ Amelie Mahlstedt ist eine hochqualifizierte Frau. Sie hat Linguistik studiert und am Max Planck Institut promoviert - summa cum laude. Jetzt ist Amelie Mahlstedt hauptberuflich Mutter und möchte ihre Tochter mit Down-Syndrom ( Trisomie 21) optimal fördern. Ihre Erfahrungen gibt sie in einem Internetblog weiter ( http://loliswelt.blogspot.com/ ). Die Resonanz ist so groß, dass Amelie Mahlstedt bereits an einem Buch arbeitet. HR Donnerstag, 04.02.2010 21:45 - 22:30 Uhr Einfach gesund! Erholung für Körper und Seele - so kommen Sie an eine Kur! Moorbäder, Trinkkuren oder ein gesundes Reizklima - seit Jahrhunderten tragen Kuren zur Verbesserung des Gesundheitszustands von kranken und erschöpften Menschen bei und können manchmal wahre Wunder wirken. In Deutschland bieten allein über 300 Heilbäder und Kurorte heilsame Anwendungen an. Das Spektrum reicht vom stationären Rundumpaket bis zu ambulanten Angeboten. Eigentlich steht eine Kur nämlich auch heute noch jedem Krankenversicherten zu, wenn sie der Rehabilitation dient. Wer nun also ein Anrecht auf welche Maßnahme hat, wie sie zu beantragen ist und an wen man sich wenden kann, wenn die Krankenkasse den Antrag auf Kur ablehnt - darüber berichtet 'Einfach gesund!'

Mitglied inaktiv - 22.12.2009, 20:51



Antwort auf diesen Beitrag

http://www.uwegehtzufuss.de/index.html Trini

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 13:50



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe das nicht gesehen,möchte ich auch nicht.

Mitglied inaktiv - 27.12.2009, 12:21



Antwort auf diesen Beitrag

Leider noch nicht :-( Aber ich habe schon so viel von "Uwe geht zu Fuss" gehört und gelesen und würde ihn gerne mal sehen!!!! Liebe Grüße Sabine P.S. Wer nicht weiß, worum es in dem Film geht - hier mal eine Inhaltsangabe: Uwe Pelzel wurde 1943 in Heikendorf geboren und ist einer der derzeit ältesten Menschen mit Down-Syndrom (Trisomie 21) in Deutschland. Der Film erzählt nicht nur seinen besonderen Lebensweg, sondern auch vom selbstverständlichen und liebevollen Umgang der Gemeinde Heikendorf mit Uwe, die den Begriff Inklusion weder kennt noch braucht. Uwe ist heute noch 1. Betreuer des Fussballvereins, Löffelträger der Heikendorfer Knochenbruchgilde, war Namensgeber des legendären Uwe-Pelzel-Tenniscups, Dirigent der Show-Brass Band, Mitglied der Theatergruppe und einst einer der begehrtesten Tanzpartner weit und breit. Zu seinem 50. und 60. Geburtstag wurden Feste gefeiert, von denen man heute noch spricht. Der Film portraitiert Uwe Pelzel und seine Gemeinde in einem Film mit einzigartigen Bildern und Geschichten, die Freude und Hoffnung machen. Sie offenbaren ganz nebenbei, wie wichtig die Vielschichtigkeit unserer Gesellschaft und unsere traditionellen, sozialen Strukturen für unsere Gegenwart und Zukunft sind. Ein Film über das Glück. Berührend, witzig, unterhaltsam und immer wieder überraschend!

Mitglied inaktiv - 28.12.2009, 11:55