Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Salbutamol - immer gleich?

Thema: Salbutamol - immer gleich?

Guten Morgen! Mein Sohn (5) muss seit knapp 2 Jahren wegen chron. Bronchienproblemen mit Kortison inhalieren. Jetzt kam nach dauerhaft anhaltendem Husten noch Salbutamol hinzu (nur bei Bedarf). Heute habe ich das zweite mal welche verschrieben bekommen. Jetzt fiel mir auf, dass es ein anderer Hersteller ist (Hexal) und vorher hatten wir es von ratiopharm. Soweit ist ja alles identisch, jedoch steht auf dem Hexalpräparat "Ölsäure" als sonstiger Bestandteil drauf, welche ich auf dem von ratiopharm nicht finden kann. Weiß jemand ob das trotzdem genauso verträglich bzw identisch ist? Wieso bekommt man eigentlich heute dieses Präparat in der Apotheke und morgen ein anderes? Dankende Grüße pade

Mitglied inaktiv - 20.06.2012, 09:12



Antwort auf diesen Beitrag

Ja die Medikamente sind identisch. Und ich bekomme auch immer einen anderen Hersteller als auf dem Rezept steht, das liegt an der Krankenkasse die haben eine Art Vertrag mit den Herstellern ,sagte mir mal eine Apothekerin ;-)

von Mandy4 am 20.06.2012, 09:39



Antwort auf Beitrag von Mandy4

Zum einen: Die Krankenkassen machen mit den Pharmakonzernen Verträge, da, wo es am billigsten ist und ändern das teilweise auch monatlich, wenn es einen Konzern gibt, der dann wieder noch billiger ist. Für die Apotheken ist das auch echt blöd, weil sie immer nachschauen müssen, welche Krankenkasse nun mit welchem Pharmakonzern einen Vertrag haben. Das hat auch den Nachteil, dass immer häufiger Medikamente bestellt werden müssen. Früher war es so, dass die Apotheken wussten, der Doc XY verschreibt immer Medikament A und hatten es auf Vorrat. Heute geht das nicht mehr, denn die KK haben unterschiedliche Verträge, also können sie nichts so groß auf Vorrat bestellen und es ändert sich ja fast monatlich. Es ist also kein böser Wille, wenn die Apotheke dann immer einen anderen Hersteller rausgibt. "Aut idem" wäre dann die Lösung. Wir inhalieren immer mit Salbutamol über den Pariboy, weil unsere Tochter nicht bewusst durch den Mund einatmen kann. Lange Zeit hatten wir auch einen Spray über den Aerochamber, aber für meine Begriffe kam nie was wirklich an, denn sie atmet nur durch die Nase und kann Anweisungen wie z. B. atme mal durch den Mund, nicht befolgen bzw. umsetzen. Lg Dani

von dani6 am 23.06.2012, 18:29



Antwort auf Beitrag von dani6

das war nachvollziehbar vertändlich. Deswegen hält sich mein Sohn beim inhalieren mit dem Chamber immer die Nase zu. Einen Pariboy bekommen wir nicht verschrieben, hab ich schon nachgefragt.

Mitglied inaktiv - 25.06.2012, 11:24



Antwort auf diesen Beitrag

Man kann Generika zulassen oder ausschließen. Wenn man sie zulässt, gibt Die die apotheke, was sie gerade da hat. Meine Söhne haben als Salbutamol-Präparat den Brinchospray Autohaler. Finde ich für Kinder total gut, weil die Inhalation durchs Einatmen ausgelöst wird. Über andere Präparate kann ich nix sagen. Trini

von Trini am 20.06.2012, 09:41



Antwort auf Beitrag von Trini

Wir haben so einen AeroChamber. Mein Sohn hält sich dann immer die Nase zu, damit er auch durch den Mund ein paar mal ein und ausatmet. Vorher hatten wir einen mit Maske, seit dem neuen klappt es aber viel besser bzw wirkt es scheinbar besser. Er hat sicher vorher viel über die Nase geatmet, da nützt das inhalieren ja nicht viel.

Mitglied inaktiv - 20.06.2012, 09:48



Antwort auf diesen Beitrag

fast 12, 15 und 47, aber mir wäre es definitiv zu dämlich zum Notfallspray immer noch diesen Aerochamber mit durch die Gegend zu schleppen. Käme vor allem beim Wandern oder auch in der Schule nicht ganz so toll. Trini

von Trini am 20.06.2012, 11:07



Antwort auf Beitrag von Trini

Wir haben für Notfälle Notfallzäpfchen, jedoch sind die nur für die Pseudokruppanfälle gedacht (die auch eigentlich nur Nachts bei uns auftreten). Mein Sohn hat ja keine akute und plötzlich auftretende Atemnot, es wird morgens und abends daheim inhaliert. Der Kinderarzt meinte, jeder egal ob groß oder klein sollte mit einem Chamber inhalieren. Aber viele, wie ich schon bemerkt habe, pfeifen drauf. Auch meine Mutter, die seit ihrer Kindheit Asthma hat.

Mitglied inaktiv - 20.06.2012, 11:35



Antwort auf diesen Beitrag

Kreuzt der Arzt auf dem rezept aut idem an, muss die Apothgeke das verschriebene Medikament rausgeben. Der Apotheker kann allerdings auch medizinische bedenken angeben. Mein Junge inhaliert einen Autohaler. Den gibt es nur von einer Firma, der löst quasi beim einatmen automatisch aus, das andere Spray muss er beim einatmen selbst auslösen...kriegt er nicht so gut hin! Vergesse ich den Arzt an aut idem zu erinnern, meldet mein Apotheker med. Bedenken an und ich kriege das gewünschte Medikament. Bei Kindern funktioniert das meist problemlos.

von ohmami am 20.06.2012, 12:43



Antwort auf Beitrag von ohmami

Danke das ist gut zu wissen! Ich hab da gar nicht drauf geachtet und mich nur beim wegräumen daheim gewundert, dass es nicht vom selben Hersteller ist. Ich werd drauf achten, danke!

Mitglied inaktiv - 20.06.2012, 13:07



Antwort auf Beitrag von Trini

ein 5 jähriger hat aber unter umständen ein problem damit, genau im richtigen moment einzuatmen wenn man aufs spray drückt! Da das die sichere Variante ist, laufen wir nun seit 4 Jahren mit dem vortex rum! lg

von robin2007 am 20.06.2012, 14:36



Antwort auf Beitrag von robin2007

Das Prinzip hat ohmami gut beschrieben. Das Ansaugen löst den Schuss aus. Wenn es um morgens und abends geht, ist m.E. der Pariboy besser. Trini

von Trini am 20.06.2012, 16:10