Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Aussetzer beim Baby - EEG jedoch unauffällig ? Habt ihr Erfahrungswerte ?

Thema: Aussetzer beim Baby - EEG jedoch unauffällig ? Habt ihr Erfahrungswerte ?

Hallo zusammen, Unser mittlerweile 7 Monate alter Sohn Jonas wurde am 10.05.2014 (5 Wochen zu früh) geboren. Durch die Frühgeburt war das Stillen nicht möglich, somit bekam er bereits im KH die Nahrung Humana HA Pre, die wir ihm bis vor 5 Wochen weiter gaben ! Nun bekommt er die HA 1 Nahrung + beikost ! Er spuckte seit seiner Geburt, mal mehr mal weniger, mal schwallartig, mal nur nach dem aufstoßen und manchmal noch nach stunden ! Der Kinderarzt war mit der Entwicklung und der Gewichtszunahme trotzallem sehr zufrieden, somit stellten wir diese nicht um ! Vor ca. 3 Wochen fielen uns erstmalig solche Aussetzer auf. Meist unmittelbar nach der Nahrungsaufnahme ! Er war/ist plötzlich vollkommen in sich gekehrt, der Blick ganz starr. Er reagiert nicht. Gefühlt atmete er auch nicht (er wurde allerdings nicht blau und die Muskeln waren nicht verkrampft). Die Aussetzer halten ca. 30 sek. bis 1 Minute an ! Danach schluckt er, spuckt oder stoßt manchmal nochmals auf und schläft direkt ein ! Sind direkt zum Kinderarzt und wurden ins KH eingewiesen! Jonas wurde komplett gecheckt. Es konnte aus neurologischer Sicht nichts auffälliges gefunden werden. Das EEG war in Ordnung. Anhand des Ultraschalls der Speiseröhre und des Magens wurde der GÖR diagnostiziert und ein eventuelles Sandifer Syndrom ! Wurden nach 3 Tagen entlassen und sollten es einfach weiterhin beobachten. Die Episoden schreiben wir täglich auf und sind trotzallem sehr beunruhigt ob es wirklich nur an dem reflux liegt ? Das spucken ist seit der ha 1 Nahrung besser geworden, die Episoden treten allerdings weiterhin auf ! Wird sich das tatsächlich einfach verwachsen ? Warum ist er nur danach immer so müde und erschöpft ? Machen uns große Sorgen, da der reflux mit dem plötzlichen Kindstot in Verbindung gebracht wird ? Sollten wir uns noch eine zweite Meinung durch ein anderes KH einholen ? Habe auch so viel zum Thema Epilepsie und Absencen gelesen, aber nichts passt so richtig zu seinen Symptomen ! Über Hilfe oder andere Erfahrungswerte wären wir sehr dankbar ! VG Natalie

von Simbel1981 am 14.12.2014, 11:28



Antwort auf Beitrag von Simbel1981

Ich würde wirklich eine Zweitmeinung einholen. Schade, dass ihr das geglaubt hat, dass wegen der späten Frühgeburt Stillen nicht möglich wäre, ich habe 3 Spätfrühchen (4, 5 und 6 WOchen zu früh), zwei davon mit anfänglichen teils gravierenden Problemen (die nicht mit dem Geburtstermin zusammenhingen) und habe alle 3 von Anfang an und lange gestillt. Alles Gute!!!

Mitglied inaktiv - 14.12.2014, 13:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Vielen Dank. Wir werden uns sicherlich noch eine zweite Meinung einholen. Jonas musste anfangs in der Kinderklinik versorgt werden, dort blieb er einige Tage und wurde mit Flaschenmilch versorgt. Er wolltet die Brust nach wochenlangem anlegen leider nicht mehr nehmen. War ihm wohl zu anstrengend..... An der Flasche musste er nicht so doll ziehen ! Ich hätte ihn wirklich gerne gestillt ..... Konnte ihm jedoch durchs abpumpen immermal Muttermilch anbieten ! Alles gute für euch auch :-)

von Simbel1981 am 14.12.2014, 15:06



Antwort auf Beitrag von Simbel1981

Also nicht nur EEG, sondern auch Atem- und Herzfrequenz gemessen?

von Lauch1 am 14.12.2014, 18:08



Antwort auf Beitrag von Lauch1

Hallo, Danke für eine Rückmeldung ! Nein es wurden nur zwei EEGs gemacht im Schlafzustand sowie im Wachzustand ! Und Ultraschall vom Kopf sowie Speiseröhre & Magen. Die Sauerstoffsättigung wurde nachts im Schlaf kontrolliert ! Wie genau erfolgen diese Messungen also was wird genau gemacht ? Danke für die Info vorab Vg

von Simbel1981 am 14.12.2014, 20:24



Antwort auf Beitrag von Simbel1981

Ich habe Dir einen ähnlichen Fragebogen reinkopiert: http://kinderabteilung.lkh-vil.or.at/fileadmin/user_upload/pdfs/LKH_SIDS_FB.pdf Bei uns bekommt man so einen in der Geburtsklinik und soll ihn um dem 3ten Lebensmonat des Kindes ausfüllen. Bei Auffälligkeiten bekommt man zeitnah einen Termin im Schlaflabor. Der meines Sohnes war Morgens um 7.00, es war 2 h vorher wach, stillen, verkabeln, schlafen. Dann bekommt man gleich die Auswertung. Bei uns o.B.

von Lauch1 am 14.12.2014, 20:35



Antwort auf Beitrag von Lauch1

Hallo, meine Tochter hat Epi, ist aber schon 13. Beim EEG kann es schon sein, dass es gut aussieht und es trotzdem Anfälle sind. Manchmal ist er nur erkennbar, wenn direkt beim EEG ein Anfall abläuft. Bei meiner Tochter ist die Epi schwer einstellbar. Das EEG sah manchmal schon besser aus und der Doc meinte, es müßte bald an den Anfällen erkennbar sein, aber nichts tat sich. Sie hatte trotz gutem EEG Anfälle. Ein Video EEG würde ich noch empfehlen. Das geht über mehrere Stunden, manchmal auch einen ganzen Tag. Das sofortige Schlafen ist schon ein typischen Zeichen für einen Anfall. Bei meiner Tochter ist es so. Sie schläft sofort nach einem Anfall ein. Schlucken bekommt sie auch manchmal. Achte mal drauf, ob am Ende ein tiefes Durchatmen kommt. Wünsch euch, dass sich euer Verdacht nicht bestätigt. Alles Gute schneckelucy

von Schnecke-Lucy am 17.12.2014, 10:46