Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Schroth-Kur

Thema: Schroth-Kur

Meine Tochter wird bald 15 und hat seit ca. 3 Jahren die Diagnose Skoliose, Beckenschiefstand und Beinlängendifferenz von ca. 15mm. Entdeckt wurde es von ihrer KG, der Orthopäde hat sie wegen was anderem hingeschickt... Sie selbst hat keine Schmerzen oder Probleme. Sie macht viel Sport und geht einmal in der Woche zur Physiotherapie. Außerdem hat sie eine Erhöhung am Schuh. Da sich die Skoliose verschlimmert hat (ich glaube auf 15*), hat der Arzt die Möglichkeit einer Reha in einer Schroth-Klinik angesprochen. Prinzipiell wären wir nicht abgeneigt sie dorthin zu schicken, aber mir fehlen da etwas die Hintergundinformationen. Was genau soll das bringen? Worin besteht die Gefahr, wenn sie es nicht macht? Was wird da überhaupt mit den Jugendlichen gemacht? Hat jemand von euch Erfahrungen damit?

von trisha0570 am 08.04.2018, 16:55



Antwort auf Beitrag von trisha0570

Ich halte das für Voodoo und Beutelschneiderei. Wieso sollte eine solche Kur bei einer Skoliose helfen? Wichtiger sind Muskelaufbau, keine High Heels, Bewegung und Normalgewicht. Da sie ja selbst keine Probleme oder Schmerzen angibt, scheint sie ja so, wie es derzeit ist, ganz gut damit zu leben, oder? Also gibt es doch eigentlich gar keinen Anlaß für so eine doch sehr fragwürdige Methode - ich glaub, ich hätte meinen Eltern einen Vogel gezeigt, wenn sie mich mit 15 Jahren zu so einer Sache geschickt hätten...

von mareen283 am 09.04.2018, 18:27



Antwort auf Beitrag von mareen283

Kann es sein, dass überhaupt keine Ahnung hast?

von Himbaer am 09.04.2018, 22:31



Antwort auf Beitrag von Himbaer

Wie sollen denn eine spezielle salz-, fettlose und eiweißarme Kost mit Reis-, Grieß- und Haferbrei, ergänzt durch gekochtes Gemüse und gekochtes Obst sowie trockene Brötchen, abwechselnde Trink- und Trockentage und Schrothsche Packungen bzw. Dunstwickel bei einer manifesten Skoliose helfen?!

von mareen283 am 10.04.2018, 16:32



Antwort auf Beitrag von mareen283

Hallo Mareen, du verwechselst da was. Mit einer Schroth-Kur ist da sicherlich eine Kur/Reha mit dem Schwerpunkt auf der Physiotherapie nach Schroth gemeint und keine Ernährungsumstellung/Diät usw.. Ich selbst habe früher nach Schroth geturnt (als ganz normale Physiotherapie) und meine Schwester (deren Skoliose ausgeprägter war/ist) war zur Schroth Kur in Bad Sobernheim. Schroth ist einfach eine Physiotherapiemethode, die ganz viel mit Haltungsübungen und Atemübungen zu tun hat (wenn ich mich richtig erinnere). Gibt doch einfach mal "Schroth Therapie" in die Suchmaschine ein, bevor du hier etwas als "Vodoo oder Beutelschneiderei" bezeichnest. Allerdings bringen meine Erfahrungen hier sicherlich wenig bis gar nichts, da das bei mir schon eine ganze Zeit her ist... Viele Grüße Katja

von Schnecke3 am 10.04.2018, 16:52



Antwort auf Beitrag von mareen283

keine Ahnung aber Hauptsache mitgesenft! Google ist auch dein Freund und den solltest du nutzen bevor es noch peinlicher wird....

von Himbaer am 10.04.2018, 17:02



Antwort auf Beitrag von Schnecke3

Ich kannte bislang unter Schroth Kur nur diese Spezialfastensache - mir war keine Physiotherapieschule nach Schroth bekannt. Wenn es das gibt, ziehe ich meine Aussage natürlich zurück und entschuldige mich. Mea culpa. Ich konnte mir bei bestem Willen Fasten nicht als Skoliosebehandlung vorstellen. Sorry allerseits.

von mareen283 am 10.04.2018, 19:58



Antwort auf Beitrag von trisha0570

Bei Skoliose kenne ich (von Mitschülerinnen meiner Tochter) nur die Reha-Klinik in Bad Sobernheim. Nach welcher Methode dort gearbeitet wird, weiß ich nicht.

von Julie am 09.04.2018, 19:17



Antwort auf Beitrag von Julie

Das ist die Katharina Schroth Klinik. Ich war vor Jahren da, mit 13 und mit 14 Jahren. Auf Dauer macht es nur Sinn, wenn ihr auch eine Therapeutin/en vor Ort habt. Für eine Skoliose, ist das meiner Meinung nach (bin selber Physio), die beste konservative Behandlung, aber die paar Wochen alleine helfen natürlich nicht. Ich selber möchte in 2 bis 3 Jahren auch gerne noch mal hin.

von Himbaer am 09.04.2018, 22:36



Antwort auf Beitrag von trisha0570

Wie unten geschrieben. Hat mit Essen nix zu tun . Es ist ein spezielles und komplexes Übungsprogramm nach K. Schroth. Diese Patienten haben bis zu 6h Physiotherapie täglich, Ergotherapie, Schwimmen etc., je nach Saison 2-3h Unterricht am Tag. Absolut sinnvoll um die Krankheit und Behandlung richtig zu verstehen und gesunde Verhaltensweisen auch im Alltag zu verinnerlichen. Aber wie schon geschrieben, nur 3 oder 4 Wochen Kur reichen nicht aus wenn sich danach zu Hause nichts ändert. Kliniken gibt es in Bad Elster (familiäre Atmosphäre, Kinder im Alter von 4-18) oder Bad Sobernheim.

Mitglied inaktiv - 11.04.2018, 19:01



Antwort auf Beitrag von trisha0570

Hallo, Ich kann dir da vielleicht helfen. Ich hab seit ich 13 bin Skoliose (jetzt 31). Meine hat sich einfach so entwickelt und keiner weiß warum. Eine Verkrümmung ist im Rippenbereich und eine im Lendenwirbelbereich. Beide so ca. 40 Grad. Ich war damals, als man mich diagnostizierte für drei Wochen in der Katharina Schroth Klinik. Da wurden den ganzen Tag Übungen gemacht (jeder hatte seine ganz individuellen Übungen auf die jeweilige Skoliose angepasst), Massagen, Schwimmen, usw. Ich hab mir ein Zimmer mit noch einem anderen Mädchen geteilt und fand es dort eigentlich ganz gut. Am besten vorallem zu sehen, dass ich nicht die Einzige mit so was war. Nach dem Aufenthalt dort hatte sich meine Skoliose verbessert. Ich glaube es würde deiner Tochter seelisch ganz gut tun dort hinzugehen. I h glaube auch nicht, dass eine Gefahr besteht, wenn sie dort nicht hingeht, solange sie weiter Physiotherapie macht. Ich hatte zwei Jahre ein Korsett, mich aber irgendwann geweigert das weiter zu tragen, weil ich in der Schule deswegen gemoppet wurde. Ich wollte auch nie operiert werden, obwohl die Ärzte das damals vorschlugen und als beste Option für mich sahen. Aber ich bin froh, dass ich es nicht gemacht habe und beraeue es nicht, auch wenn ich oft Rückenschmerzen habe. Man lernt damit zu leben. So, hoffe das hat dir was geholfen. Kannst mir auch gerne eine PN schreiben, wenn du weitere Fragen hast.

von littleCrow am 16.04.2018, 05:29



Antwort auf Beitrag von trisha0570

Hallo Meine Tochter (jetzt 14)war vor zwei Jahren zur Reha in Bad Salzungen. Dort wurde sie 8! Wochen nach Schroth therapiert. Es gibt Vorher-Nachher Bilder aus dieser Zeit und es hat sich damals deutlich verbessert. Zudem war es ein "push" für ihr Selbstbewusstsein zu sehen, daß sie nicht alleine ist mit ihrer Erkrankung. Inzwischen trägt sie ein Korsett und bekommt regelmäßig Krankengymnastik. Wir hoffen sehr, so die drohende OP noch abzuwenden(die Gradzahl ist grenzwertig) Die Reha hat ihr auf jeden Fall etwas gebracht.

von josefinchen am 15.05.2018, 11:52