Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Sind wieder da vom EEG (Epilepsie, ADHS)

Thema: Sind wieder da vom EEG (Epilepsie, ADHS)

Er hat super mitgemacht und hat schonmal keine Epilepsie. Zum Schlaf EEG braucht er auch nicht. ADHS Verdacht besteht nach wie vor. Nun sollen wir zum Kinderpsychologen und eben versuchen, alle Reize so gut es geht abzubauen. Er sieht kein TV mehr, Videospiele etc haben wir eh nicht, viel rause gehen, sehr konsequent sein, wenig Süßes... Muss Montag erstmal mit der KiÄ sprechen zu welches Psychologen wir sollen etc. Da er auch schlecht einschlafen kann, wollen wir auch sein Zimmer reizärmer gestalten(Spielzeug wurde schon vor Monaten sehr reduziert). Hat da jemand Tipps für uns!? Anbei ein Bild:

Mitglied inaktiv - 20.08.2010, 12:54



Antwort auf diesen Beitrag

Es ist nicht nur wichtig, auf die Menge des Spielzeugs zu achten, sondern auch auf das Spielzeug und die Zimmereinrichtung selbst. Der Teppich an sich ist schon eine Reizüberflutung .... viel zu unruhig und bunt. Genau, wie die sonstigen Dinge, die man sehen kann. Alles quietschbunt und konzeptlos.

Mitglied inaktiv - 20.08.2010, 15:24



Antwort auf diesen Beitrag

da muss ich montpelle ausnahmsweise mal zustimmen, das ganze Zimmer an sich ist viel zu unruhig. Wenige Farben, rot ist da eh eher weniger geeignet, besser ist blau oder ein ruhiges grün. Unserer hatte vorher auch ein hochbett, daauf oder darunter ist eigentlich immer unruhe und offene regale usw. Nachdem er ein normales Bett mit schublade drunter bekommen hat und schränke die zu sind (Jugendzimmer) ist es ein viel angenehmeres Bild. Er hat noch ein Regal wo ein paar Spiele und Bücher drin sind und dazu einen Sitzsack zum schmökern und kuscheln. Die Wand ist beige ohne Farbe da er seine Borussiafahne und seine ganzen Medallien und Fußballposter aufhängen wollte. Auch von unserem mittleren sind die Regale weg gekommen und einheitliche schränke mit türen geholt worden. Das macht schon sooooo viel aus. Da ist es dann auch egal ob viele Spiele in den Schränken sind und da haben meine massig von und die würden mir was erzählen wenn ich davon was weg un würde. Kuscheltiere wurden bis auf ein paar wenige weggepackt, als Kompromiss weil sie sie nicht wegwerfen wollten sind sie in den Keller gekommen und wenn sie eins holen wollen muss ein anderes dafür hergegeben werden. Ich mag Regale und offene Sachen nämlich auch überhaupt nicht, das ist mir alles zu unruhig. Wenn einen Teppich dann einen einfarbigen oder maximal 3 farben die aber eher geometrisch angeordnet sind.

Mitglied inaktiv - 20.08.2010, 15:35



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich kann mich da den anderen nur anschließen. Vermeide möglichst offene Regale. Verwende wenige verschiedene Farben im Zimmer und wähle eher gemäßigte Farben - wir haben beispielsweise creme-weiß und lindgrün, wirkt sehr freundlich, aber sinneberuhigend). Ich selbst empfinde es auch wesentlich angenehmer, wenn nicht die kompletten Wand in einer Farbe gestrichen sind. Das Bett sollte nicht so überladen sein - es reicht doch sicherlich ein Schlaftier aus. Ausgewählte Stofftiere, mit denen Dein Kind gerne spielt, kannst Du ja beispielsweise in einer dieser selbststehenden "Netztonnen" verschwinden lassen. Damit er besser abends zur Ruhe kommt, ist es vielleicht sinnvoll, das Bett irgendwie "behütender" zu machen, was gleichzeitig vielleicht auch die Reize vom Zimmer abschirmt - z.B. ein Betthimmel oder Fadenvorhang. Lg

Mitglied inaktiv - 20.08.2010, 16:33



Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für die vielen Anregungen! Also früher war das Zimmer komplett mint aber eben auch dunkel da er nur ein Dachfenster hat, welches sehr klein ist. Nun hat er eine Wand hellblau, dann Eine hellblau bis zur Schräge und der Rest ist weiß. Die Möbel sind Hellholz und an sich schon zu, das was noch offen ist, werde ich jetzt so gestalten, das es zu ist. Er hat ein Trofast welches auch die Kleinen Dinge schön abschirmt und ein Regal mit weißen Körben drin(da sollen die Spielsachen vom Baby rein wenn es etwas größer ist). Da die Beiden sich ein Zimmer teilen wollen, bleibt das Hochbett bestehen da das Kleine dann runter zieht und er hoch. Werde also nun den Spieltisch rausnehmen, den Teppich austauschen und nach einem Vorhang schauen. Auch alles auf dem Hochbett kommt weg. Einen Sitzsack bekommt er von Oma, weil sie sich gestern welche geholt hat und ihm das echt gut tat, die Neurologin die heute auch empfohlen hat.

Mitglied inaktiv - 20.08.2010, 20:49



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Tipp, geht nicht zum Kinderpsychologen sondern zum Kinderpsychiater. Der Psychiater ist der Facharzt für die Seele. Psychologen sind keine Ärzte. LG Tanja

Mitglied inaktiv - 22.08.2010, 08:04



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für den Tipp! Werde morgen früh gleich mit seiner Kinderärztin sprechen und fragen, wen sie uns rät! Hab sein Zimmer auch erstmal fertig, die Tobeecke noch nicht, kommt aber bald. Er hat sich heute früh als er Heim kam so gefreut und Mittagschlaf klappte super!

Mitglied inaktiv - 22.08.2010, 15:04



Antwort auf diesen Beitrag

Eingang, da kommt später noch eine Tobe und Kuschelecke daneben

Mitglied inaktiv - 22.08.2010, 15:09



Antwort auf diesen Beitrag

Und die Schlafecke! Mini war heute begeistert und Mittagschlaf klappte super.

Mitglied inaktiv - 22.08.2010, 15:23



Antwort auf diesen Beitrag

Sei mir bitte nicht böse, aber ich finde, von reizarm ist das noch ganz schön weit weg. Wirkt alles immer noch sehr unruhig und chaotisch. Aber vielleicht steh ich ja mit meiner Einschätzung auch alleine da....

Mitglied inaktiv - 22.08.2010, 17:56



Antwort auf diesen Beitrag

Oben das kann man zu machen, er schläft ja unten und bei dem Regal überlege ich Stoff vor zu machen(wenn ich den nochmal bekomme). Ist alles erst der Anfang, bin gestern noch nicht sooo weit gekommen. Deshalb sind Tipps immer gut!

Mitglied inaktiv - 22.08.2010, 19:08



Antwort auf diesen Beitrag

perfekt ist es noch nicht, aber ich finde es ist schon viel, viel besser :-)

Mitglied inaktiv - 22.08.2010, 19:39



Antwort auf diesen Beitrag

Danke! Es ist garnicht so leicht, denn ich möchte ihm natürlich auch nicht alles nehmen was er so hat. Hab gestern schon 3 Beutel Zeug weggeschmissen und einiges bei Ebay drin. Weihnachten werde ich sehen das er wieder nur Geld und Klamotten bekommt und sonst für eine große Sache zusammengelegt wird. Den Sitzsack hat seine Oma heute auch gebracht, er ist zwar rot, aber da er in die Tobeecke kommt, wirds gehen. Zur Not nähe ich noch einen Überzug.

Mitglied inaktiv - 22.08.2010, 19:45



Antwort auf diesen Beitrag

Warum nimmst du einen Vorhang mit einem solch unruhigen Muster ? Warum stellst du so bunte Möbel ins Zimmer, wie der Hocker und der Tisch auf dem ersten Bild. Es ist eine Veränderung, aber keine Verbesserung.

Mitglied inaktiv - 22.08.2010, 21:32



Antwort auf diesen Beitrag

Soll ich alles wegschmeißen und neu kaufen!? Der Stoff gefällt ihm übrigens und er beruhigt ihn, wir hatten ihn schonmal als Raumtrenner. Es ist ein Kind und ein bissl Farbe sollte sein. Deshalb eben grün und blau. Der Rest der Möbel ist Hellholz, das Regal hat er von Opa bekommen. Eventuell kommt der Tisch noch weg, wenn ihn jemand will, aber weg schmeißen ist zu schade und in den Keller will ich ihn auch nicht stellen. Wir sind ja erst am Anfang, drum ist es noch nicht perfekt.

Mitglied inaktiv - 23.08.2010, 07:47



Antwort auf diesen Beitrag

Es geht doch nicht darum, ob es deinem Sohn gefällt oder nicht. Ich mag Montpelle und ihre Beiträge nicht sonderlich, aber ich muss sagen, hier musste ich ihr ausnahmsweise mal zustimmen. Ich finde den Schildkrötenvorhang ganz nett, aber es wirkt wirklich sehr unruhig. Farbe ist schön und gut, aber vielleicht nix knalliges, sondern eher dezente Pastellfarbtöne, die dann auch wirklich beruhigend wirken.

Mitglied inaktiv - 23.08.2010, 10:04



Antwort auf diesen Beitrag

"Soll ich alles wegschmeißen und neu kaufen!?" Wenn es um die Gesundheit des Kindes geht ....dann ja. Sonst hast du doch auch keine Probleme damit, (unsinnige) Dinge zu kaufen. Und diesmal wäre es ja sogar endlich mal sinnvoll. "Der Stoff gefällt ihm übrigens" Selten ein dämlicheres Argument gehört. Warum lässt du ihn dann nicht mehr Fernsehen .... das macht er doch auch gerne ?!

Mitglied inaktiv - 23.08.2010, 10:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich find das echt dreist und frech, wie Princess hier zusammengeschissen wird. Sie gibt sich solch eine Mühe, nimmt die Tipps auf und ist die ganze Zeit dabei, sich zu rechtfertigen. Eine andere wäre hier schon voll durchgedreht. Wieso betitelt man sie so und unterstellt ihr dämliche Äußerungen, sie würde unsinnige Sachen kaufen u.u.u. Das ist echt hier alles andere als fair. An Princess Stelle wäre ich schon geflüchtet hier. Sie wollte Tipps von euch und ist sooo lernfähig. Ich finde es einfach nur gemein. Warum machst du sie so an Montpelle? Kann man nicht bissel sachlicher sein und vor allem freundlicher? Ich wollte ja gar nicht drauf schreiben, aber das tut einem ja mit weh. LG Jana

Mitglied inaktiv - 23.08.2010, 11:19



Antwort auf diesen Beitrag

Er bekommt garnichts unsinniges, schon lange nicht mehr! Wie gesagt, der Tisch kommt weg wenn wir jemanden haben der ihn möchte und Stoff werde ich auch noch holen wegen dem Regal. Ich meinte ja nur, er soll sich in seinem Zimmer auch wohl fühlen und momentan ist es so, auch wenn es noch lange nicht perfekt ist. Hab mir schon eine Liste gemacht auch wegen Pastellfarben und so, da werde ich mal schauen was es schönes gibt. Wir werden auch ab Anfang nächsten Jahres zu viert sein und das Geschwister möchte er gern bei sich haben. Da muss ich ja auch drauf achten das genug Platz ist etc. Ob es klappt werden wir sehen, wenn nicht können wir immernoch umziehen.

Mitglied inaktiv - 23.08.2010, 12:51



Antwort auf diesen Beitrag

ich finde es ist eine riesen Steigerung zu vorher - und ich finde es wirklich gut dass das so schnell in Angriff genommen hast.... Keine knallige Farben, keine wilden, wirren Muster....beruhigende Farben wählen. Grün ist gut - ist die Farbe der Wiesen und Wälder. positiv. Sie ist eine beruhigende Farbe. Sie steht für Großzügigkeit, Sicherheit, Harmonie Kalte, beruhigende Farben. Blau beruhigt und sorgt für innere Ausgeglichenheit. Daher ist blau eine ideale Schlafzimmerfarbe für Erwachsene und Kinder. ... Rosa besänftigt, macht empfänglich für die Stimmungen anderer Menschen und baut Aggressionen ab. Laut Experten die beste Farbe fürs Schlafzimmer Farben am besten in Pastelltönen wählen. Achte darauf dass die Farben in einander fließen, keine ruckartigen Farbwechsel..... Was ihm gefällt ist hier (leider) nicht ganz so wichtig - ADHS-Kinder lieben alles was schlecht für sie ist.... Spielzeuge musst du nicht gleich wegwerfen oder verkaufen. Mach es ihm einfach: Legokiste, Playmobilkiste, Kuscheltierkiste, Autokiste... Er braucht Übersicht, einen eigenen Kleiderhacken, eigenes Schuhregal und immer immer wieder das gleiche sich wiederholende Spiel.... Räume die restl. Spielsachen in den Keller und tausche sie nach einigen Wochen aus...

Mitglied inaktiv - 23.08.2010, 18:21



Antwort auf diesen Beitrag

In seinem Trofast hab ich jetzt auch Kisten gemacht wo sein Duplo drin ist, Playmobil und Knetzeug. Stimmt, mein Sohn liebt rot und genau das pusht ja... Werde nochmal nach besserem Stoff schauen, brauche ja eh noch mehr und eine Lümmelecke kommt auch dazu. Leider ist der Sitzsack rot, aber da kann ich ja vielleicht einen Überzug nähen.

Mitglied inaktiv - 23.08.2010, 20:18