Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Sprachförderung 22 Monate

Thema: Sprachförderung 22 Monate

Hallo, Klein-Nikola (Mädchen, 22 M) möchte nicht Sprechen lernen. Gehör wurde bereits einmal untersucht - am Dienstag gehen wir noch einmal. Sie zeigt auch nicht (oder nur sehr selten) auf Dinge wenn man sie danach fragt. Manchmal scheint sie gar nichts zu verstehen - manchmal scheint sie komplexe Fragestellungen/Aufforderungen durchaus zu verstehen. Sie ist ansonsten leicht hyperton, war in KG wegen Skoliose (Oberkörperverkrümmung aufgrund unterschiedlicher Muskelspannung), etc. WAS kann man zur Sprachförderung tun? Lesen, Singen, etc. ist klar. Aber oft steht die Motorik doch im Zusammenhang mit der Sprache, oder? Welche Tipps kennt Ihr für ein Kind dieses Alters? Habe auch gelesen, daß 70% der Kinder mit verzögerter Sprachentwicklung Probleme mit der Verabeitung der Basissinne (Tasten, Fühlen) haben. Lassen sich darauf Fördermaßnahmen ableiten? Doc Posth hat leider dauernd sein Forum geschlossen. Danke Karin

Mitglied inaktiv - 08.05.2005, 21:18



Antwort auf diesen Beitrag

Also grob mal zur Theorie erst Grobmotorik, dann Feinmotorik dann Sprache. Also du könntest mal Frühförderung beantragen, wenn du noch keine hast. Die geben dir auch viele Tipps. Ich hab damals das Spiel Papperlapapp gekauft. Das sind Figuren und Karten drin und ne CD. Das Kind muß nach dem Geräusch das passende raus suchen. Hat meinem viel Spaß gemacht. Übrigens hat erst nach dem 2. Geburtstag angefangen zu sprechen und spricht jetzt ganz toll. Grob- und feinmotorisch ist er entwicklungsverzögert. Hoffe konnte dir helfen. LG Birgit

Mitglied inaktiv - 08.05.2005, 23:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich würde zu eínem Logopäde/Logopädin gehen. Die können dir dann sagen, was genau ist und falls nötig mit einer Therapie anfangen. Viele Grüße Angi

Mitglied inaktiv - 09.05.2005, 06:53



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter ist hochgradig schwerhörig. Bis jetzt haben die Logopäden immer nur Motorikspiele empfohlen. Wir haben eine Motorikschleife (klein, 3,50EUR), mehrere Steckpuzzles aus Holz, Steckspiele allgemein, Fingerspiele, auch Fantaflaschen/Cremetuben zum Öffnen etc. alles hier zum Spielen. Ergebnis beim Frühfördertest: Handmotorisch extrem weit! Gerade spielt sie mit dem Etui ihrer Hörgeräte. Man kann immer nur anbieten, das Spiel muß größtenteils von alleine kommen. Und das kann es nur, wenn es Spaß macht. Luise ist jetzt 20 Monate und entwickelt jetzt sowas wie Sprache, schaut genau auf die Lippen und versucht nachzumachen. Die Tiergeräusche kann sie unterscheiden bzw macht zu jedem Tier das passende Geräusch. Auch selber essen mit Löffel oder Gabel klappt schon super. Auch kannst Du sie in einem Eimer mit trockenen Bohnen wühlen lassen, das fördert den Tastsinn (aber nur unter Aufsicht wg. verschlucken) Was ist mit Bauklötzen? Schleich-Tiere zum Aufstellen etc. LG Michi Ach so, und immer deutlich sprechen und das entsprechende Wort in vielen verschiedenen Zusammenhängen wiederholen. Vielleicht ist sie ja auch nur spät dran und plappert Dich mit 25 Monaten voll mit ganzen Sätzen!

Mitglied inaktiv - 09.05.2005, 08:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unsere Leonie wird im Juli 2 und spricht auch noch nicht sehr viel, allerdings lautiert sie und reagiert auf Aufforderungen und scheint vieles zu verstehen. Lt. SPZ liegt sie noch im Normbereich und es ist keine Förderung notwendig. Trotzdem haben wir uns die GUK-Karten besorgt. Gebärdenunterstützte Kommunikation nach Edda Wilken. Jetzt werde ich so nach und nach die für Leonie interessanten Dinge aussuchen und ihr die Gebärden dazu zeigen. Wie gesagt, es ist eine Gebärdenunterstützte Kommunikation, es heißt nicht, dass wir mit Leonie nur gebärden werden. Grüße Anne mit Leonie (DS), Lukas und Krümel inside

Mitglied inaktiv - 10.05.2005, 09:14



Antwort auf diesen Beitrag

Hallihallo! Einige Familien in meinem Freundes- und Bekanntenkreis haben Kinder mit Down-Syndrom (Trisomie 21), bei denen der Lautspracherwerb verzögert ist. Sie nutzen sehr erfolgreich die gebärden-unterstützte Kommunikation (GuK) nach Etta Wilken. Der zurzeit jüngst GuK-Nutzer in meinem Bekanntenkreis ist mittlerweile 30 Monate alt und kann sich über die Gebärden schon gut verständigen. Er lautiert dazu und die Gebärden für Oma, Opa und Papa sind schon abgesetzt, weil er die Worte nun sprechen kann :o) Vielleicht ist das GuK-Synstem ja auch was für euch? Hier mal ein Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Geb%C3%A4rdenunterst%C3%BCtzte_Kommunikation Liebe Grüße Sabine

Mitglied inaktiv - 10.05.2005, 12:24