Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Sprachstörung

Thema: Sprachstörung

Unsere Tochter (4,5 Jahre) spricht sehr schlecht - für Fremde nahezu unverständlich. Mir macht das inzwischen große Sorgen und die Maus leidet auch immer mehr unter ihrer Sprache. Sie traut sich kaum noch mit anderen Kinder zu spielen oder zu sprechen und ist oft sehr traurig, dass andere sie nie verstehen. Ich weiß einfach nicht, wie wir ihr noch helfen können. Wir üben zu Hause sehr viel (Mundmotorik, Aussprache), seit 1,5 Jahren geht sie zur Logopädir, Pädaudiologie und Ostheopathie haben wir auch durch, aber es wird einfach nicht gravierend besser. Hat hier jemand ähnliche Probleme und vielleicht Tipps für uns?

von Mama912 am 07.11.2016, 23:02



Antwort auf Beitrag von Mama912

Hallo, informiere dich mal über verbale Entwicklungsdyspraxie, bei Reha- Kids findest du Infos und auch Betroffene, bzw. die Eltern. Leider kann das nicht jeder Logo behandeln und du ganz die Mundmotorik trainieren bis du schimmlig wirst, es wird dann nicht besser. Was für eine Diagnose kam denn von dem Pädaudiologen? VG

von Himbaer am 08.11.2016, 07:00



Antwort auf Beitrag von Himbaer

Danke für deinen Hinweis auf verbale Entwicklungsdyspraxie. Einige Symptome treffen auf meine Tochter zu, andere überhaupt nicht. Ich werde das beim nächsten Termin aber mal ansprechen. Eine Diagnose haben wir nicht, weder von der Pädaudiologie, noch vom SPZ. Die Logopädin scheint mir auch mehr und mehr ratlos.

von Mama912 am 08.11.2016, 08:03



Antwort auf Beitrag von Mama912

Hallo, ist die Wahrnehmungsverarbeitung getestet worden? LG Philo

von Philo am 08.11.2016, 10:12



Antwort auf Beitrag von Philo

Uns wurde im Sommer gesagt, dass sie für den Test noch zu jung wäre. Dafür haben wir Ende Januar nochmal einen Termin.

von Mama912 am 08.11.2016, 21:02



Antwort auf Beitrag von Mama912

Eines meiner Kinder sprach mit 4,5 Jahren auch sehr unverständlich. Die Frage ist, was heisst unverständlich? Hat Deine Tochter teilweise eigene Wörter/eine eigene Sprache, werden Buchstaben ersetzt, stimmt die Grammatik, wie ist der Wortschatz und wie das Sprachverständnis? Wie ist denn die Grob- und Feinmotorik? Ich war und bin mit meinem Kind bei einem sehr guten SPZ. Dort kennen sich die Leute mit den verschiedensten Sprachstörungen aus. In diesem SPZ werden viele Kinder mit Hörgeräten, Cochlea Implantat, Sprach- und Sprechstörungen betreut. Zuerst wurde natürlich eine Schwerhörigkeit ausgeschlossen und alle möglichen Tests gemacht. Es wurden Sprachverständnis und Wortschatz getestet. Außerdem wurde ein Schlaf-EEG gemacht. Die Diagnose war für die Logopädin meines Kindes sehr hilfreich, weil mein Kind irgendwie auch nicht so richtig ins Raster passte und passt. Nur als kleiner Hoffnungsschimmer. Mit knapp 5 Jahren ist mein Kind irgendwie "aufgewacht". Plötzlich wurde die Sprache deutlicher, die Fortschritte erkennbarer. Jetzt geht mein Kind in die 1.Klasse, als Regelschulkind. Die Sprachentwicklungsstörung ist noch da, aber mit wesentlichen Verbesserungen. Mein Kind spricht gut verständlich. Es kommt sehr gut in der Schule mit und hat Spass. Die Lehrerin hat aber auch ein Händchen für besondere Kinder.

von Winstar am 08.11.2016, 11:21



Antwort auf Beitrag von Winstar

Danke für deine ausführliche Antwort. Sie redet sehr verwaschen, benutzt verkehrte Laute (z.B. Döhi für Kürbis) oder lässt Buchstaben weg (z.B. Bo für Brot). Grammatik und Wortschatz sind normal, das Sprachverständnis ist auch gut. Grob- und Feinmotorik sind auch altersentsprechend. Schwerhörigkeit wurde in der Pädaudiologie ausgeschlossen. Im SPZ wurden nur Wortschatz und Sprachverständnis und etwas Grammatik getestet. Das war alles ok. Laut SPZ wäre es eine reine Aussprachestörung. Mir haben schon einige erzählt, dass mit 5 der Sprachknoten geplatzt wäre. Ich hoffe so sehr, dass das bei meiner Tochter auch passieren wird.

von Mama912 am 08.11.2016, 21:00



Antwort auf Beitrag von Mama912

geht deine tochter in einen kindergarten? ich nehme an es ist ein regelkindergarten. was sagen die erzieher dort? es gibt sprachheilkindergärten, vielleicht gibt es die möglichkeit, dass sie dorthin geht. sprich die erzieher mal an. wenn du noch fragen hast melde dich. das zuständige schulamt kann dir auch helfen, die verwalten die sprachheilkindergärten. wo wohnt ihr denn? gerne auch pn

von mellomania am 09.11.2016, 12:43



Antwort auf Beitrag von Mama912

Hi. Unser Großer (4) hatte das auch. Er geht seit September in den Sprachheilkindergarten. Vorher bekam er Logopädie. Wir waren im SPZ, Pädaudiologie, Spezialisten etc. Seit dem Wechsel in den Sprachheilkindergarten hat es sich deutlich gebessert. Er hat auch Probleme mit den Ohren. Er hat bei Infekten immer Paukenergüsse und hört dadurch fast nix. Wir sind alle 3 Monate zur Kontrolle beim HNO. Ward ihr schon da? Und im SPZ? Ich denke, sie sollte in den Speachheilkindergarten gehen. Sie hat schon ein Störungsbewusstsein entwickelt und das muss dringend behoben werden. Beantragt den Platz schnell. Lg

Mitglied inaktiv - 14.11.2016, 00:37



Antwort auf Beitrag von Mama912

Aufgrund einer Sprachentwicklungsstörung besuchte mein Sohn 2 Jahre einen Sprachheilkindergarten und wurde dann in eine sogenannte Sprachförderschule eingeschult. Die Sprachförderschule war ein Segen. Sehr kleine Klassen und die Lehrkräfte speziell geschult. Ich kann dir nur empfehlen, dass du dich informierst, ob es solche Einrichtungen bei euch gibt und falls ja, einen sonderpädagogischen Förderbedarf zu beantragen. Alles Gute!

Mitglied inaktiv - 14.11.2016, 13:42



Antwort auf Beitrag von Mama912

Vielen Dank für eure Antworten. Einen Sprachheilkindergarten gibt es hier leider gar nicht. Wir wohnen recht ländlich und der nächste ist ca. 40 km entfernt und hat lange Wartelisten. Zum HNO (mit pädaudiologischer Fortbildung) gehen wir 3 bis 4 mal im Jahr. Da war immer alles unauffällig. Bald haben wir aber noch einen Termin in der Pädaudiologie der Uniklinik. Im SPZ waren wir auch schon. Da wurde kaum was gemacht. Nur das Sprachverständnis und die Grammatik wurde getestet. Das war alles in Ordnung. Es scheint ein reines Ausspracheproblem zu sein. Aber bisher weiß niemand was sie hat und wie sie am besten therapiert wird. In drei Monaten fahren wir zur Intensivwoche nach Baiersbronn. Ich hoffe, dass ihr da vielleicht geholfen werden kann.

von Mama912 am 14.11.2016, 20:16



Antwort auf Beitrag von Mama912

Hallo unser Sohn hatte auch lange nicht gesprochen Wir waren auch Erst beim hno dann hno mit besonderer Qualifikation U dann in Pforzheim bei der pädaudiologie Er hatte sämtliche Verzögerungen Eine finden A 4 Seite Prognose sehr schlecht Sprachfehler Kiganz überfüllt U heute mit Logo und ergo und viel Eigeninitiative Osteopathie usw Redet er fast NORMAL ES IST EIN LANGER WEG Aber er lohnt sich Auch wenn man selber manchmal echt dran verzweifelt Unser Sohn wollte keine Tests mehr... Wünsche euch was U berichte mal was da im Schwarzwald gemacht wird Liebe grüße claudia

von Smudo am 15.11.2016, 08:31



Antwort auf Beitrag von Mama912

Hier mein Mittlerer ähnlich. Der Durchbruch kam bei Logopädie auf Pferd so ca mit 5,5 Jahren. Ab da alles rasend besser und ein Jahr später zur Einschulung alles OK. Nur manchmal noch leichtes Stottern was dann auch von allein wegging. Jetzt mit 8 keine Probleme mehr. Vielleicht mal ne Pause machen mit Therapie und ein Jahr vor Schule wieder neu starten. Mugi

von Mugi0303 am 15.11.2016, 15:55