Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Behindertenausweis mit GdB 50 ohne Merkzeichen im Alltag hilfreich?

Thema: Behindertenausweis mit GdB 50 ohne Merkzeichen im Alltag hilfreich?

Hallo! Mein Kind hat auf Grund einer seelischen Behinderung einen GdB von 50 zugesprochen bekommen. In dem Bescheid stand, dass ich auch einen Schwerbehindertenausweis für ihn bekommen könnte, wenn ich ein Foto hinschicken. Jetzt frage ich mich, braucht es das? Hätte er/ich etwas davon? Würde ich ihn damit nicht noch mehr "abstempeln"? Ich würde mich über die Erfahrungen von Euch freuen. Grüße D.

von Fragmich am 22.10.2020, 08:10



Antwort auf Beitrag von Fragmich

huhu die Frage ist eher wem muss man das zeigen und was bringt es ggf beim Freizeitpark Rabatt, dann würde ich es nutzen anerkannt behindert ist ds Kind so oder so ob nun mit oder ohne Ausweis dagmar

von Ellert am 22.10.2020, 12:17



Antwort auf Beitrag von Fragmich

https://www.apotheken-umschau.de/Pflege/Schwerbehindertenausweis-Das-sollten-Sie-wissen-531021.html https://www.betanet.de/behinderung-steuervorteile.html

von ara-sunshine am 22.10.2020, 12:59



Antwort auf Beitrag von ara-sunshine

Hat sie nichtmal ein B drin ? dagmar

von Ellert am 22.10.2020, 14:15



Antwort auf Beitrag von Ellert

Mein Vater musste den Ausweis immer kopieren.

von DannaM am 23.10.2020, 18:12



Antwort auf Beitrag von DannaM

und der ist in der Akte hinterlegt bei der Steuererklärung kreuzen wir an dass wir den schonmal eingereicht haben nie Probleme gehabt

von Ellert am 24.10.2020, 08:51



Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo Dagmar, nein, gar kein Merkzeichen, ist auf Grund einer seelischen Behinderung. Schöne Grüße D.

von Fragmich am 26.10.2020, 11:25



Antwort auf Beitrag von Fragmich

Wie Dagmar schon sagte: für die Steuer ist es ganz hilfreich. Im Alltag mit 50% ohne Merkzeichen gibt es eigentlich keine Erleichterungen. Im Arbeitsleben könnte er noch hilfreich sein. Abgestempelt wird damit niemand- vorzeigen muss man ihn auch nicht. Lg

von Winterkind09 am 22.10.2020, 13:46



Antwort auf Beitrag von Fragmich

Wenn du die steuervorteile willst musst du immer eine Kopie vom Ausweis vorweisen können.

von DannaM am 23.10.2020, 18:11



Antwort auf Beitrag von Fragmich

Hallo, Ich als Erwachsene darf mit 50 Prozent als Jugendliche ins Schwimmbad... In Paris hatte ich in alle öffentliche Museen wie Louvre und catacomben freien Eintritt. Eiffelturm Rabatt... Ausserdem vorbei an den schlangen. Dies gilt mit Begleitperson. Mein Sohn hat den schwerbehindertenausweis als vip Ticket bezeichnet . Ähnliches galt in Rom... Grüße

von trekkie am 24.10.2020, 20:32



Antwort auf Beitrag von Fragmich

Meine Tochter hat den GdB 50 mit einem bestimmten Buchstaben - müsste jetzt nachschauen. Auf jeden Fall kann sie kostenlos alle öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos benutzen und ich als Begleitperson auch. Kfz-Steuer bekommen wir erstattet. Und ganz viele andere Dinge auch... Mit dem Schreiben des GdB kam bei uns ein Hinweis über 8 Seiten, was es bedeutet GdB 50 zu haben und auch mit entsprechendem Buchstaben. Das müsstet ihr doch auch bekommen haben... ???? Sie könnte auch 2 Jahre früher in Rente - das ist aber noch weit weg und der GdB wird in 7 Jahren neu überprüft (wenn sie 18 ist). MIT GdB 50 kannst du evtl. auch eine Pflegestufe bekommen. Wir haben Pflegestufe 3. Das wird auf die Rentenpunkte angerechnet und entlastet zumindest, dass man nicht Vollzeit arbeiten MUSS. Man hat ja noch genügend Aufwand für pflegerische Tätigkeiten, da KANN man gar nicht in Vollzeit arbeiten... LG, Leonessa

von leonessa am 05.11.2020, 23:15



Antwort auf Beitrag von leonessa

ich kenne es so dass das kfz steuerfrei ist wenn es nur mit dem Kind genutz wird oder für das Kind ( zum Einkaufen) Rückerstattung kenne ich garnicht... dagmar

von Ellert am 06.11.2020, 18:25



Antwort auf Beitrag von Fragmich

Falls das hier noch jemand liest... Mir hat der besondere Kündigungsschutz jobmäßig den Arsch und die Verbeamtung gerettet. Ich hab ne Anwärterzeit als Beamtin gemacht und bei der Verbeamtung auf Lebenszeit stellte sich heraus, daß es bei der amtsärztlichen Untersuchung zu Beginn einen Fehler gab. Ich sollte dann nicht verbeamtet sondern als Angestellte übernommen werden, andere Dienststelle, weniger Gehalt, zwei Jahre Ausbildung vergeudet. Das Heckmeck ging los, bis vor Gericht. Am Ende schob man sämtliche Streitpunkte auf die Behinderung (auch „seelisches Leiden“) und mich nicht zu verbeamten wäre Diskriminierung gewesen. Hätte es als Vorerkrankung gezählt wäre es persönliches Pech gewesen und die Verbeamtung wäre futsch.

von heli89 am 24.11.2020, 22:38