Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

theoret. Frage: DS und eigene Kinder

Thema: theoret. Frage: DS und eigene Kinder

Hallo, habe mal eine theoretische (aus persönlichem Interesse) Frage, die Betroffene sicher sofort beantworten können: Ist eine Frau/Mann mit DS zeugungsfähig und wenn ja wird der Chromosomenfehler zwangsweise weitervererbt? Danke Karin

Mitglied inaktiv - 20.09.2004, 21:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Karin! Männer mit Down-Syndrom gelten als zeugungsunfähig, wohingegen Frauen mit Trisomie 21 durchaus Kinder bekommen können und zwar sowohl Kinder mit Down-Syndrom als auch völlig gesunde bzw. nichtbehinderte Kinder: Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Frau mit einem zusätzlichen Chromosom 21 selbst ein solch besonderes Kind bekommt, liegt soviel ich weiß bei etwa 50% und kommt auch auf die Art der Trisomie 21 an (*). Ein Beispiel für eine Frau mit DS, die mit einem Kind mit Trisomie 21 schwanger war und nach Beendigung dieser Schwangerschaft eine gesunde, nichtbehinderte Tochter bekommen hat, habe ich hier als Link beigefügt: http://www.trisomie21.de/fraumitdsundkind.html Liebe Grüße Sabine (*) Es gibt drei verschiedene Formen des Down-Syndroms: die Freie Trisomie 21, die Mosaik-Trisomie 21 und die Translokations-Trisomie 21. Die ersten beiden Formen treten spontan auf, wenn beide Elternteile kein Down-Syndrom haben. Bei der ersten Form (Freie Trisomie 21)haben alle Zellen ein Zusatzchromosom, bei der zweiten Form (Mosaik-Trisomie 21) ist nur ein mehr oder weniger higher Prozentsatz der Zellen betroffen, sodass sich die Syndrommerkmale ggf. schwächer ausprägen. Bei der dritten Form, der Translokations-Trisomie 21, kann man in manchen Fällen eine Art "Vererbung" nachweisen, nämlich dann, wenn ein Elternteil des jeweiligen Kindes mit Down-Syndrom Träger einer sogenannten "Balancierten Translokation des 21sten Chromosoms" ist: Dies allein verursacht kein Down-Syndrom, erhöht jedoch die Wahrscheinlichkeit eines Teilungsfehlers bei der Befruchtung bzw. Zellteilung, sodass Elternpaare, bei denen ein Partner diese Besonderheit hat, eine ungleich höhere Wahrscheinlichkeit haben, ein Kind mit Trieomie 21 zu bekommen.

Mitglied inaktiv - 20.09.2004, 22:12



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Karin ich finde die Frage schon berechtigt, denn warum sollte man behinderten Menschen ein Sexualleben vorenthalten ? Und wie zuverlässig behinderte in Sachen Verhütung sind hängt ja auch immer vom Spezialfall ab... Ich wünsche meinem Sohn auch mal, ggf eine Freundin zu haben, wobei dies recht abwegig klingt, aber wie verhindert man Nachwuchs ? Es ist verboten Behinderte so zu sterilisieren ohne dass sie dies wollen nebenbei bemerkt . Wie die vererbung bei DS ist kann ich nicht sagen aber die Frage trifft uns ggf alle mal, wie wir unsere Kinder, die sich ggf nicht um nachwuchs wirklich kümmern können wie mein Sohn, vor sowas schützen können, aufklären können ohne ihnen die Sexualiät zu nehmen !!! dagmar

Mitglied inaktiv - 20.09.2004, 22:15



Antwort auf diesen Beitrag

Richtig, die Frage ist natürlich berechtigt. Nicht nur das Sterilisieren ist verboten, auch das zwangsweise Verhindern von Sexualität. Ich habe 1998 meine Staatsarbeit über Eltern geschrieben, die eine geistige Behinderung haben, und unter anderem Interviews mit drei geistig behinderten Frauen geführt, die je ein (schon älteres) Kind haben. Es gib vereinzelt schon gute Ansätze, auch solchen Familien ein gutes Leben zu ermöglichen - entweder in speziellen Einrichtungen, oder mit Helfern, die in der Familie sind. Die Fortpflanzungsfrage wurde ja von SAM schon ausführlich beantwortet. Liebe Grüße ! sun (mit geistig behindertem, erwachsene Bruder)

Mitglied inaktiv - 20.09.2004, 23:30



Antwort auf diesen Beitrag

hallo darf ich euch mal etwas frage WIE ALT SIND EURE KINDER:unsere kleine ist gesund bin gerne bei euch ich ziehe den hut vor euch.yvonne und baby josie

Mitglied inaktiv - 21.09.2004, 08:14



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo josiesmama unser Sohn ist 7 und man beschäftigst sich ja zwangsläufig mit einer Idee wie das spätere Leben für ihn aussehen sollte... Unsere Mädels sind 3 , 10 und 13 die aber fit und fidel und da kommt das Thema Sexualität auf, die fragen dann auch, was macht Ellert mal, bekommt der Babys etc dagmar

Mitglied inaktiv - 21.09.2004, 08:49



Antwort auf diesen Beitrag

Lukas ist 10 Jahre alt Leonie ist 14 Monate alt - Down Syndrom

Mitglied inaktiv - 23.09.2004, 16:45