Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

verdacht auf Muskelhypotonie und bestehende Dyslalie sowie verdacht auf ADHS

Thema: verdacht auf Muskelhypotonie und bestehende Dyslalie sowie verdacht auf ADHS

Hi! Mein Sohn wird 4, ist seit 2 Jahren in logopädischer behandlung. Heute hatte ich den ersten Termin bei der Ergotherapeutin und sie äußerte auf grund meiner Erzählungen und des Entwicklungsberichtes des kindergartens den Verdacht auf Hypotonie. Vor 2 Wochen war ich im SPZ mit ihm und da wurde er ähnlich einer U Untersuchung untersucht und alles was er nicht machen wollte mußte er nicht (er tickt ansonsten aus). Dort wurde er als gesunder normal entwickelter Junge beschrieben, eine Psychologin solle ich mir selbst suchen für die testungen, da ihre über ein dreiviertel Jahr wartezeiten haben. Morgen hole ich jetzt bei einer Kinderpsychologin die ersten Unterlagen ab... Gibts hier weitere betroffene? wie äüßerte sich bei eueren die hypotonie? LG Moni

Mitglied inaktiv - 18.06.2009, 21:17



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Moni, bei diesen Krankheitsbildern kann ich nicht mitsprechen. Aber ich kann dir Mut zusprechen. Kopf hoch *irgendwie schaffen wir es immer* *knuddlertröst* lg phi

Mitglied inaktiv - 19.06.2009, 11:32



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Moni , bei unseren Sohn (16Mon. )äußert sich die Hypotonie wie folgt : Er hat Probleme in der Haltungswahrung und Bewegungssteuerung . Der Rumpf ist Hypoton und geben ihm mitunter noch zu wenig Stabilität . Er "klappt " dann in sich zusammen . Aber das trainieren wir und sind diesbezüglich zuversichtlich , da schon stetige Fortschritte sichtbar sind ! Der Hypertonus von Armen und Beinen " hebeln " ihn oft regelrecht aus . Lg Dani

Mitglied inaktiv - 19.06.2009, 13:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Mein Sohn ist jetzt fast 9. Er ist seit er 2,5 Jahre alt ist, in Logopädischer Behandlung. Zusätzlich bekommt er seit seinem 5. Lebensjahr Ergo, weil er in vielen Bereichen der Wahrnehmung nicht den Anschluss seiner Altersklasse hat - trotz viel Förderung, Sinnesübungen, etc. Seine Arm und Schultermuskulatur ist auch hypoton, weshalb wir neben vielen anderen Übungen nun auch "Kräfteübungen" mit ihm machen müssen. Er soll Dinge schieben, die schwer sind. ADHS steht auch noch im Raum - er wurde Montag und Dienstag getestet. Zusätzlich besteht evtl noch eine LRS. Unser "Leidensweg" geht schon sehr lange und ein Ende ist noch nicht in Sicht. Was unserem Sohn gut tut, ist Judo bzw Kinderturnen. Wir haben das Glück, dass die Preise hier erschwinglich sind. Auch Bewegungen im Wasser tun im gut und er kann sich auspowern... Würd mich freuen, mit dir in Kontakt zu bleiben...Wenn du Fragen hast schick mir einfach ne PN LG hormoni

Mitglied inaktiv - 19.06.2009, 16:48



Antwort auf diesen Beitrag

gerne.. Habe heute die ersten Unterlagen bei der Psychologin abgeholt und dachte ich warte jetzt ewig auf einen Termin. Eben hat sie angerufen und am 10.7 haben wir die erste Familiensitzung und danach will sie gleich testen auf ADHS, damit wir bis zu den Sommerferien schon wissen woran wir sind. Seine Dyslalie wird langsam besser, aber es wird trotzdem noch lange dauern. Was bei der ergotherapie jetzt raus kommt bin ich gespannt... Wir haben das Glück das wir jetzt schon alles anfangen können und mein neuer Kinderarzt hinter uns steht und es gut findet daß ich mich Kümmer. ...

Mitglied inaktiv - 19.06.2009, 20:12



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, habe einen sohn der Entwicklungsverzögert ist und im rechten Arm und linkes bein eine Hypotonie hat. Uns hat das Schwimmen (DLRG) sehr viel gebrabt. Seitdem gehen wir auch nicht mehr zur Ergo, da er das mit 10 Jahren icht mehr gerne gemacht hat und mir erklärte er wäre doch nicht krank. Gruß Alexandra

Mitglied inaktiv - 20.06.2009, 23:52



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Moni, mein Sohn ist sehr schlaff und hat auch Sprachprobleme (er kann nur 5 Worte), allerding hat er zusätzlich eine Tetraparese. Er ist jetzt 6 Jahre und kann selbständig lediglich robben und sich drehen. Zum Sitzen und Robben reicht es (noch) nicht. Er bricht auch immer wieder zusammen. Wir waren - wie du oben lesen kannst - gerade erst in Köln bei medifitreha zum Auf-die-Beine-Programm. Du kannst dich ja mal schlau machen, ob das für euch in Frage käme. Ansonsten hilft bei uns schwimmen, Reittherapie (wird leider nicht von den gesetzlichen übernommen und man muss selber schauen, dass man einen geeigneten findet) und natürlich bekommt er Physio, Ergo, Logo. Was ihm in Bezug auf den Mund (Empfindung und Motorik) geholfen hat, war Therapie nach Castillo-Morales und jetzt F.O.T.T. (Ess-und Schlucktherapie). Vor 1,5 Jahren waren wir zur Reha in der Bavariaklinik in Kreischa (Zscheckwitz), dass hatte auch etwas gebracht. Wegen den Sprachproblemen werden wir - nach dem halben Jahr mit Galileo-Training - noch eine spezielle Reha dafür machen (voraussichtlich in Werscherberg). Da dein Sohn bis jetzt ja relativ unauffällig in der Entwicklung war (logo ausgenommen), denke ich, dass ihr das im Laufe der Zeit ganz gut hinbekommen werdet. Vielleicht könnt ihr ja mal Schwimmen oder Reiten ausprobieren (muss ja nicht unbedingt als Therapie laufen, es reicht ja vielleicht auch als Hobbysport). LG Anja

Mitglied inaktiv - 22.06.2009, 15:29