Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Verhalten nach leichter Gehirnerschütterung

Thema: Verhalten nach leichter Gehirnerschütterung

Meine Tochter ist gestern gestürzt und wir waren die letzte Nacht zur Beobachtung in der Klinik. Der Arzt bei der Visite sagte, sie solle sich 3-4 Tage schonen, wenig Fernsehen oder Lesen. Jetzt haben wir für Sonntag einen langen Ausflug geplant (mit Schiffahrt). Darf sie daran teilnehmen oder lieber absagen? Ich habe damit keine Erahrungen. Was würdet ihr tun? VG

Mitglied inaktiv - 19.08.2014, 21:17



Antwort auf diesen Beitrag

Hat man Dir dazu nichts gesagt? Wie ist das Wetter? Ist es heiß, bleib zu Hause. Wird es körperlich anstrengend? Bleib zu Hause... Gibt es viele Reize? Bleib zu Hause... (deswegen ja auch kein TV) Ansonsten: bei Übelkeit, Schläfrigkeit, ungleichen Pupillen, starken Kopfschmerzen...ins KH.

von Nicole_Meyer am 19.08.2014, 21:25



Antwort auf Beitrag von Nicole_Meyer

Nein, ich habe aber in der Klinik nicht daran gedacht. Erst zu Hause fiel mir der Termin wieder ein. Wie gesagt, bis auf 3-4 Tage Schonung, wenig TV und Lesen wurde mir nichts gesagt. Ich bekam noch ein kurzes Merkblatt, aber darin ging es eher darum, bei welchen Symptomen wir nochmal in die Klinik müssen.

Mitglied inaktiv - 19.08.2014, 21:44



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde es davon abhängig machen, wie es ihr geht und notfalls kurzfristig absagen.

von Himbaer am 19.08.2014, 21:53



Antwort auf Beitrag von Himbaer

heute ist doch erst Dienstag. Ich würde beobachten wie es ihr in den nächsten tagen geht und dann wenn möglich kurzfristig entscheiden, bis Sonntag sind ja noch 5 Tage.

von Hewi am 19.08.2014, 22:41



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke du wirst in den nächsten Tagen merken, wie sich deine Tochter verhält: Ob sie sich gut fühlt und bewegt oder ob sie eher schlapp rum hängt. Das tut man nämlich mit Gehirnerschütterung eigentlich quasi automatisch. Das blöde bei einem langen Ausflug mit Bootsfahrt ist aber, dass du nicht einfach abbrechen kannst, wenn du merkst, dass es zu viel wird. Ansonsten hätte ich gesagt probier es einfach aus. So würde ich aber im Zweifelsfall eher absagen oder verschieben. Ist es mehr ne Familienunternehmung, die man unproblematisch auch ne Woche später machen kann?

von Geisterfinger am 20.08.2014, 11:29



Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Frag im KH doch noch mal nach

von bea+Michelle am 20.08.2014, 11:50



Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Also wir waren vor 2 Wochen auf Mallorca und mein Sohn (fast 5) hat dort auch ne Hirnerschütterung erlitten. Es hiess auch bei uns, paar Tage schonen, was aber nicht so einfach gewesen ist. Denn 24 Stunden nach dem Unfall war er wieder quickfidel und liess sich auch nicht aufhalten. Habe dann mit dem Kinderdoc bei uns daheim telefoniert und er meinte, ich soll ihn machen lassen. 2 Tage nach dem Unfall sind wir nachhause geflogen, war alles problemlos. Er hat sich gut erholt vom Unfall und klagte auch nie über Kopfschmerzen od. dergleichen. Du kennst dein Kind am Besten. Ausserdem vertraue ich darauf, dass das Kind, wenn es ihm schlecht geht, von selber alles ruhiger und gemächlicher angeht. Bei meinen 3 ist das zumindest so. LG und gute Besserung

Mitglied inaktiv - 20.08.2014, 12:12



Antwort auf diesen Beitrag

huh also ich würde sie nicht mitnehmen wenn die in der Klinik bleiben musste konnte es so leicht nicht sein. Meine hatten zwar öfters welche aber mussten nie dableiben dagmar

von Ellert am 20.08.2014, 15:21



Antwort auf Beitrag von Ellert

Sie mußte sich einmal übergeben und war danach sehr schläfrig und sprach langsamer. Gestern ging es ihr schon besser und heute ist es schon schwieriger, sie vom Hüpfen und Klettern abzuhalten. Ich beobachte es weiter und werde morgen mal versuchen in der Klinik anzurufen (ist nicht so einfach, da es eine sehr große Klinik ist). Danke!

Mitglied inaktiv - 20.08.2014, 16:01



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte selbst mal eine GEhirnerschütterung und habe aus eigenem Antrieb 3 Wochen lang regungslos mit geschlossenen Augen auf dem Sofa gesessen. Ich denke, dass es ein gutes Zeichen ist, wenn dein Kind sich bewegen mag. Auf dem Schiff ist nur blöd, dass du bei Seekrankheit nicht weißt, ob es am GEhirn liegt oder ob sie das auch so hätte und dass du nicht einfach nach hause gehen kannst, wenn es zu viel wird. Vielleicht kannst du dir nenen "Notfallplan" zurecht legen, wo sie Euch an Land lassen könnten, falls es deiner Tochter nicht gut geht

von Geisterfinger am 21.08.2014, 10:42



Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Hallo an alle, unserer Tochter ging es in den letzten Tagen sehr gut und so haben wir uns entschieden an dem Ausflug teilzunehmen. Wir haben darauf geachtet, dass sie sich nicht übernimmt und keine unnötigen Risiken einer erneuten Verletzung (Klettern, Springen, etc.) eingeht. Es hat gut geklappt. Vielen Dank für eure Beiträge! LG

Mitglied inaktiv - 24.08.2014, 22:30