Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Verhinderungspflege - an privat Versicherte

Thema: Verhinderungspflege - an privat Versicherte

Hallo, ich höre immer wieder von anderen Betroffenen ( Ellert hat Pflegestufe 2 ) sie bekämen auch stundenweise Verhinderungspflege erstattet. Als ich bei der PRIVATEN kasse nachfrage bekam ich die Antwort dass diese der Erholung der Pflegeperson diene und nur Wochenweise am Stück genommen werden könne und dann auch nur quasi von Fachpersonal ( Pflegeheim). Ich geb doch mein Kind nicht ins Pflegeheim und mache Urlaub .... Wie läuft das bei Euch ??? dagmar

Mitglied inaktiv - 12.02.2003, 16:25



Antwort auf diesen Beitrag

hi bin auch privat versichert und habe auch schon mal diesbezüglich bei der kasse nachgefragt. sie antworteten mir, daß verhinderungspflege für 28 tage im jahr möglich ist und sie keinesfalls am stück genommen werden muß. lg jana

Mitglied inaktiv - 12.02.2003, 17:05



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben nur Pflegestufe1(nur oder besser zum Glück?). Ich habe davon noch nichts gehört, was ist das denn?? Kann ja mal bei unserer Kasse anfragen. Tschüssi Petra

Mitglied inaktiv - 12.02.2003, 20:24



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bin zwar nicht privat versichert ,aber man kann die Verhinderungspflege stundenweise beantragen bei der gesetzlichen KK. Und zwar ist es auch für einen Babysitter, wenn man abends mal weg möchte. Man kann das Kind/er ja nicht immer alleine lassen.Meine Kasse meinte auch erst,das das nicht geht. Aber sie haben sich belehren lassen. Und es musste kein Fachpersonal sein! Lasse mir es quittieren und gehe damit zur Kasse und bekomme das Geld wieder. Nicole

Mitglied inaktiv - 13.02.2003, 13:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Dagmar, erstmal danke für die Info der Delphintherapie. Sehr interessant. Also, Alex hat Pflegestufe I. Ist auch privat versichert. Wir nehmen die Verhinderungspflege in Anspruch. entweder nimmt man sie am Stück in Anspruch oder es geht auch an einzelnen Tagen (so machen wir es). Es gibt einen Jahreshöchstsatz (14??,-- €). Bei uns kommt 1x/Woche eine junge Frau, die beim FeD (Familienentlastender Dienst) tätig ist. So habe ich auch mal Zeit für meine anderen beiden Mädels. Ich habe immer so das Gefühl, die kommen zu kurz. Wenn das Geld aufgebraucht ist?! Keine Ahnung. Muß ich dann mal sehen. Uns hat dabei die Lebenshilfe, der Familienentlastende Dienst, geholfen. Die Lebenshilfe rechnet direkt mit der Kasse ab. Mußte vorher geklärt und genehmigt werden. Wende dich doch mal an die Lebenshilfe. Die Verbindung zur lebenshilfe hat uns das FFZ geraten. Kämpfe weiter mit der Privaten. Kommt mir ja sooooo bekannt vor. Liebe Grüße Petra

Mitglied inaktiv - 13.02.2003, 13:45