Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Vorbeugung gegen obst. Bronchitis??

Thema: Vorbeugung gegen obst. Bronchitis??

Guten Morgen, hier sind doch sicherlich einige erfahrene obstr. Bronchitis Mamas? Also mein Sohn ist jetzt 1 Jahr. Ca. die ersten 8-9 Monate hatte er permanent obstr. Bronchitis. Das war echt eine schlimme Zeit mit viel KH. Er hat mit Sultanol und Cortison inhalliert. Von unserem neuen Kinderarzt hat er dann Singulair verschrieben bekommen und wir konnten langsam das Cortison absetzen. Seitdem hatte er nichts mehr und mußte nicht mehr inhallieren (waren allerdings auch die schönen warmen Sommermonate). Jetzt hat er seit gestern mega Schnupfen und die ersten Huster kamen heute Nacht. Die Bronchien hören sich aber noch frei an. Kann ich jetzt irgendwas vorbeugend machen? Hat jemand Erfahrungen gemacht? Singulair nimmer er immer noch. Soll er nehmen bis ins Frühjahr. LG und vielen Dank schonmal Sonja

Mitglied inaktiv - 18.10.2009, 07:23



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde irgendwie versuchen, jetzt wo man doch anfängt zu heizen, das das Raumklima angefeuchtet wird. Entweder Wasserschalen auf Ofen/Heizung, Wäsche im Raum aufhängen, bei ihm nachts ein feuchtes Handtuch übern Stuhl legen. Auch würde ich eventuell 1-2 mal die Woche mit reinem Salzwasser inhalieren lassen. Mehr weiss ich auf die Schnelle auch leider nicht. lg phi

Mitglied inaktiv - 18.10.2009, 07:30



Antwort auf diesen Beitrag

Wäsche hänge ich seitdem die Heizung an ist schon jeden Abend in das Zimmer der Zwillinge. Das mit Inhallieren hab ich mir auch schon gedacht. Ich glaub ich werd mir morgen mal Kochsalzlösung holen und wieder loslegen. Pariboy hab ich ja einen hier stehen. Ins Wohnzimmer stell ich jetzt ne Schale mit Wasser - daran hab ich noch nicht gedacht. Vielen Dank Sonja

Mitglied inaktiv - 18.10.2009, 07:34



Antwort auf diesen Beitrag

Ja wenn du nen Pari-Boy hast dann sofort wenn er anfängt mit HUsten mit Kochsalz inhalieren. Mein Sohn hatte das auch die ersten 3 Jahre immer im WInter. Das erste Jahr hatten wir Salbutamol und ein Cortison Pumpspray, dann sind wir auf Singulair gegangen. Im 2. Jahr hatten wir dann SIngulair und ab und an Salbutamol aber kein Cortison mehr. Danach haben wir noch 2 Jahre lang im Winter sobald er anfing zu Husten mit Kochsalz inhaliert und seit 4 Jahren ist nun ruhe. Er ist kaum noch krank.

Mitglied inaktiv - 18.10.2009, 10:14



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Mit Kochsalz inhalieren, wurde ja schon gesagt. Dann haben wir bei David immer eine Schale mit Wasser auf die Heizung. Es sollte nicht zu warm sein im Zimmer, ruhig vorm ins Bett gehen nochmal kräftig lüften. Und was uns auch immer geraten wurde, das Kopfteil beim schlafen höher lagern. Wir haben immer eine Fleecedecke zwischen Matratze und Lattenrost gelegt, damit der Kopf höher liegt. Lg Alex

Mitglied inaktiv - 18.10.2009, 17:18



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich denke mal zur Vorbeugung kann man in diesem Alter nur Singulair mini geben. Ferner halt viel frische Luft usw. Sonst hab ich leider keinen Tipp mehr. Sind Allergien ausgeschlossen worden? LG Doris

Mitglied inaktiv - 18.10.2009, 20:03



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also soweit habe ich jetzt alles gemacht. Kinderzimmer den ganzen Tag gelüftet, Wäsche drinn aufgehängt, nicht allzu warm geheitzt (17-18 Grad). Morgen hol ich mir Kochsalz zum inhallieren. Das Bett hoch stellen geht leider nicht mehr, da er sich nachts dreht und in der früh dann verkehrt im Bett liegt und somit die Füsse dann oben liegen würden... Dann geh ich jeden Tag mind. 1 Std. mit den Kleinen spazieren. Also bis jetzt röchelt er kaum und die Bronchien sind frei, aber er hat ne total verschnupfte Nase und die macht ihm eher zu schaffen. Wobei hier auch ein großer Unterschied zu der Anfangszeit mit der rez. Bronchitis ist. Jetzt läuft die Nase und damals hatte er immer ne verstopfte Nase aus der nix raus kam. War damals beim Lungenfacharzt, aber der hat gesagt, dass es für Allergietest noch zu früh ist.Ich weiß jetzt aber auch nicht ab welchem Alter das geht. Aber denk nicht dass es ne Allergie ist, da es ja jetzt während der Sommermonate supergut war. Jetzt schau ich morgen mal zum Kinderarzt und bin gespannt, was er mir noch an Tipps geben kann. Aber vielen vielen Dank euch allen. LG Sonja

Mitglied inaktiv - 18.10.2009, 20:42



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also bei meinem Kleinen wurde mit 1 Jahr ein Allergietest gemacht. Dazu wurde Blut abgenommen. Man wollte eine Hausstaub-Milbenallergie auschließen, da seine Schwester diese hat + Asthma usw. Mein Sohn hat chron. Bronchits und bis jetzt toitoitoi noch keine Allgergien. Aber da bei uns familiäre Vorbelastungen bestehen, gibts ne Tendenz zu Asthma und div. Allergien bei ihm. Wir sind aber in guter ärztlicher Behandlung. Er hatte in den letzten 10 Monaten ganze 7 Bronchitiden. Also ich kann etwas mitfühlen, wie Du Dich fühlst. Magst Du morgen nochmal schreiben was der KiA gesagt hat? LG Doris

Mitglied inaktiv - 18.10.2009, 21:36



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also wir sind wieder zurück. Die Bronchien sind komplett frei und keine Spastik zu hören. Gott sei Dank. Die Verschleimung sitzt weiter oben. Sollen jetzt aber trotzdem mit Kochsalz inhallieren und Prospan Hustensaft hat er bekommen. Meinst es kann trotzdem ne Allergie sein, obwohl er den ganzen Sommer über beschwerdefrei war? Wenns Hausstaub wäre, hätte er ja auch im Sommer ne Spastik gehabt oder? Hab mit ihm am Donnerstag eh nen Termin beim HNO/Allergologen, da kann ich ja mal nachfragen. Muß mit ihm zum HNO weil er evtl. auf einem Ohr etwas schlechter hört. LG Sonja

Mitglied inaktiv - 19.10.2009, 12:59



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Hausstaub-Milben treten vorwiegend in der kälteren Jahreszeit auf. Also von Herbst bis Frühling. Deshalb sind in den Sommermonaten kaum Beschwerden da. Ich würd das schon mal abklären lassen. LG Doris

Mitglied inaktiv - 19.10.2009, 13:37



Antwort auf diesen Beitrag

ein kleiner tip von mir -mit kochsalz zu inhalieren hat bei meinem kleinen so gut wie nix gebracht haben es dann mit sole (bad reichenhaller) probiert und das wirkt viel besser. cassi

Mitglied inaktiv - 19.10.2009, 20:55



Antwort auf diesen Beitrag

Allergietests werden bei kleinen Kindern relativ ungern gemacht, da sie oftmals überhaupt nicht aussagekräftig sind. So kann es durchaus sein, dass der Test negativ ausfällt, aber trotzdem eine Allergie vorliegt. So sagte es uns unser Kinderarzt. Vor 4-5 Jahren wären sie nicht aussagekräftig genug.

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 11:54