Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

war schon mal jemand in einer Autismus-Ambulanz?

Thema: war schon mal jemand in einer Autismus-Ambulanz?

Unser Sohn hat Asperger und wir wurden an eine Autismus-Ambulanz verwiesen vom Jugendamt. War schon mal jemand in so einer Ambulanz? Was machen die mit den Kindern? Wie läuft so was ab und worauf muss ich achten? Danke Kathrin

Mitglied inaktiv - 03.09.2010, 08:04



Antwort auf diesen Beitrag

Ich werde jetzt bald bei einer sein, aber nicht auf Raten des JA`s sondern um den Rat des JA`s zu entgehen und erstmal selber rauskriegen was alles in der Behördenmühle Deutschland so gemacht wird. Autismus Ambulanzen beraten und genau diese Option werde ich wahrnehmen. Erstmal eine allgemeine Beratung, auch wie ich konkret gewisse Hilfen beantragen kann ohne Nachteile von Ämtern zu haben ( ich traue dem Staat einfach nicht, zu viel willkür je nachdem bei wem man landet) Es gibt wohl spezielle Autismustherapie, die beiten die dort an, allerdings werde ich mir auch erst anschauen ob das wirklich was Nützliches ist oder nur eine Konditionierungsmassnahme. Ich werde gerne berichten wie es war, aber ich glaube Du kannst da entspannt hingehen und Dich erstmal einfach beraten lassen. Hoffe ich zumindest.

Mitglied inaktiv - 03.09.2010, 10:08



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Sohn hat Verdacht auf Aspberger und ich soll /möchte jetzt auch in ein Autismuszentrum,einfach um mehr Gewissheit zu haben.Ich hab leider auch noch keine Ahnung.Ich versuche auch gerade dort immer anzurufen,aber es geht nur der AB dran.Vielleicht erreiche ich ja mal bald jemanden.

Mitglied inaktiv - 03.09.2010, 10:59



Antwort auf diesen Beitrag

JA wir, in Marburg. Im Großen und ganzen bestand es aus 2 Terminen - es wurden verschiedene Tests gemacht, bei denen ich nicht dabei war - ich habe in der Zwischenzeit Fragebögen ausgefüllt Dann gab es ein großes Abschlussgespräch, was sehr hilfreich war. Was du beachten sollst: bring viel Zeit mit, nimm dir auch was zum Beschäftigen mit, alle Unterlagen, die du bis jetzt hast solltest du mitnehmen - ansonsten keine Angst, das waren allesamt liebe nette Psychologinnen

Mitglied inaktiv - 03.09.2010, 12:38



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo wir waren leztes Jahr nach dem wir fast 1 Jahr auf den Termin gewartet haben. Wir wurden von unser Fachärztin für Kinder- u.Jugendpsychiatrie. überwießen. Das ganze ging über Monat es wurden test gemacht Ergo, auch kam jemand in Kiga und jedesmal ohne mich . Dann hat ich ein Termin mit der Ärztin das war über 2h lang da wurden fragen gestell also fast wie ein interview sie hatte so ein A4 heft schon eher Buch soviel seiten war das.Dann war das Abschlußgespräch aller Ärzte und Therapeuten. Leider können sie uns immer noch nicht helfen .Da gibt es wohl so ein Punkteschema und da unser 50/50 er war leztes 6j. Und hätte man das vorm 3ten Lebensjahr gemacht hätten sie ihn voll den Autismuß angeschrieben . Denn er konnte nicht sprechen keine laute kamen kein spiegel schauen, kein Anfassen . Gege über fremden war zurückhalten also so wie im Buche steht Und jetzt sind es halt nur noch kleine züge, Blickkontakte Na wir werden sehen in 2 Jahren sollen wir ihn noch mal testen.LG

Mitglied inaktiv - 03.09.2010, 14:05



Antwort auf diesen Beitrag

Man muss auch unterscheiden ob man Autismus Ambulanz zur Diagnose Erstellung meint, oder einfach nur die Autismus-Ambulanzen die beratende und "therapierende" Funktionen haben. Ich bezog mich auf die beratende Ambulanz, da die Ausgangsposterin ja schon die Diagnose Asperger-Syndrom für ihren Sohn erhalten hat. Sollte die Diagnosestelle gemeint sein, so war bei uns ein Erstgespräch, Tests ADI-R und ADOS und Abschlussgespräch mit Diagnose. ADI-R: es ist ein Elternfragebogen der mit einem gemacht wird wo man halt zur Entwicklung und Verhalten des Kindes gefragt wird. ADOS: wird bei Kindern spielerisch gemacht und entweder wirds auf Video aufgezeichnet oder es sind mehrere Ärzte dabei. Da wird halt gechaut, wie das Kind spielt. Am Ende werden beide Tests ausgewertet und wurde eine bestimmte Punktzahl erreicht, spricht man von Autismus. An Hand der generellen Inormationen kann man dann noch die Art des Autismus feststellen. Zumindest ist das der Standard bei Kindern.

Mitglied inaktiv - 03.09.2010, 19:08