Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

wer zahlt die Frühförderung?

Thema: wer zahlt die Frühförderung?

Hallo! Mist, mein Beitrag wurde gerade nicht angezeigt, also nochmal. Mein KiA hat mir heute Frühförderung für meinen motorisch leicht entwicklungsverzögerten Sohn empfohlen. In der Aufregung habe ich aber vergessen zu fragen, wer die Ff zahlt. Macht das die Krankenkasse oder muss man das privat zahlen? Danke! LG Steffi aus NRW

Mitglied inaktiv - 26.05.2004, 14:57



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns zahlt das Sozialamt, obwohl wir selbst keine Sozialhilfe beziehn.

Mitglied inaktiv - 26.05.2004, 16:52



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Frühförderung wird normalerweise überall und in jedem Fall vom Sozialamt beszahlt, das hat nichts mit dem Einkommen oder sonstigen Vermögensverhältnissen zu tun. Beantragen kann man es bei der Frühförderstelle, die läuft bei uns über die Lebenshilfe. Ansonsten würde ich beim Gesundheitsamt nachfragen, die können auch auf jeden Fall weiterhelfen, da jedes Kind das Frühförderung bekommen soll, auch dorthin zur Untersuchung muß. Und die Frühförderung ist wirklich toll. Keine im eigentlichen Sinne anstrengende Therapie wie KG, Ergo oder ähnliches, eine Art Spieltherapie, also nicht was man seinem Kind "zumuten" muß. Pro Woche eine Stunde, die Pädagogin kommt ins Haus, man muß nirgends hinfahren. Laura bekomt die Frühförderung jetzt seit knapp 3 Jahren und es hat sehr gute Erfolge erzielt:-)...im Sommer ist es leider vorbei damit, weil Laura als I-Kind in den Kindergarten geht. Liebe Grüße Kerstin

Mitglied inaktiv - 26.05.2004, 18:05



Antwort auf diesen Beitrag

Wir mußten bei Antragsstellung unser monatliches Gesamteinkommen angeben, jetzt Frage ich mich, warum die das wissen möchten, wenn es keine Rolle spielt? Oder ist das Bundesland abhängig?

Mitglied inaktiv - 26.05.2004, 21:34



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das Einkommen spielt wirklich keine Rolle...wir haben es ja auch bekommen. Es sei denn man hat ein sehr hohes Vermögen (und zwar das vom Kind)...dann ist es wie bei dem I-Kindergartenplatz. Hat das KIND erhebliches (Bar)-Vermögen (Erbschaften,Immobilien...nicht das kleine Sparbuch:-)) dann muß es seinen Platz wohl selber bezahlen. Bei uns hatten die in dem Antrag alle Angaben gestrichen die uns betreffen, bei Laura mußten wir die finanziellen Verhältnisse angeben. Liebe Grüße Kerstin

Mitglied inaktiv - 27.05.2004, 10:18



Antwort auf diesen Beitrag

Das bezahlt der örtliche Sozialhilfeträger.. und das steht jedem Kind zu, das behindert ist oder von Behinderung bedroht ist. Bescheinigen muss das entweder das Gesundheitsamt oder ein SPZ reciht auch oft aus... das hat nix mit dem Einkommen zu tun, man muss auch nur einfach nen Antrag ausfüllen... fertig :-)

Mitglied inaktiv - 27.05.2004, 11:20



Antwort auf diesen Beitrag

...

Mitglied inaktiv - 27.05.2004, 15:31