Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Wie würdet ihr unsere erste Logostunde beurteilen ? :-/ 3 Jähriger

Thema: Wie würdet ihr unsere erste Logostunde beurteilen ? :-/ 3 Jähriger

Hallo Zu unserer Geschichte: Mein Sohn ist gerade 3 Jahre geworden und spricht noch sehr schlecht... ( aktiver Wortschatz bei 150 Wörtern circa-keine Satzbildung bzw beginnende 3 Wort Sätze) Wir sind seid März im Spz und nahmen auch am Heidelberger Elterntraining teil seine Diagnosen : autiative Wahrnehmungstörung /Dyslalie/ allgemein Sprachendwicklungsverzögert Heute waren wir das erste mal bei der Logo Er sollte auf folgende Fragen antworten: ( das schon ist ein Hohn bei seiner Diagnose) wo wohnt er - Ort und Straße wie heißt die Stadt in der er wohnt wie ist der Name seines Kindergartens wie alt ist sein Bruder? wo geht er zur Schule ( Ort) er ist 3 Jahre ????????????????????? Dann sollte er eine kompl. Geschichte mit/auf 4 Bildtafeln nacherzählen ???? Thema: ein Junge läßt einen Drachen steigen.. Eichörnchen fängt eine Drachen der sich im Baum verfangen hatte.. Junge weint- Eichörnchen schupst den Drachen vom Baum Junge gibt den Eichhörnchen Nüsse zur Belohnung Und sich eine Geschichte mit 4 Bildtafeln ausdenken und erzählen Thema Verkehrsunfall????? in ähnlicher Form ?????????? Und dann sollte er ein Spiel ab 4 -6 Jahren begreifen und mitspielen??????? In dem Spiel gab es Häuser mit verschieden Grundfarben und dazu Karten mit verschieden Motiven die von den Häusern verdeckt wurden- das sollte er sich merken also z.B.: rotes Haus und blauer Hund,gelbes Haus und grüner Stern, blaues Haus und Teddybär , rosanes Haus und Blume usw.. ( mehrere Farben noch) dazu wurde gewürfelt und je nach Farbe die gewürfelt wurde mußte er wissen was unter dem Haus sich befindet... bzw einen Joker einsetzten also rotes Würfelfeld -rotes Haus = blauer Hund usw... vorrausgesetzt wurde das er alles richtig bennen konnte und er alle Farben kennt ?? bin bissel von den Socken... ist das normal ? Ich habe 1 Jahr gekämpft für unsere Logo und nun ? vielen Dank Romy

Mitglied inaktiv - 24.09.2010, 19:49



Antwort auf diesen Beitrag

hallo:-) mhhhhhhhhhhhhhh also unser sohn war bei seiner ersten logostunde 3j und 5monate auch ich hatte lange dafür gekämpft seine diagnose von pädaudiologen auditive hörverarbeitungsstörung,sprachentwiclungsverzögerung also unsere logopädin(auch heute noch die gleiche) hat mit ihm gespielt kleine reime gemacht der puppe ihre körperteile benannt so ein kimderspiel ähnlich 4 gewinnt mit tieren gespielt also sooo heftig war es auf jedenfall nicht er mußte ja erst mal vertrauen gewinnen und wie soll das gehen wenn er gleic h vorgeführt wird( sorry für den ausdruck--aber so kam --ich!!-mir in den letzten jahren oft vor ) .. kinder haben eine feine anntenne für sachendie man von ihnen will aber die sie nicht beantworten können.... greif beim nächsten mal ein ..sag hinterher daß das deiner meinung nach noch zu schwer für ihn ist,,,, denn du hast das theater daheim wenn er weint und nicht mehr zu der logo will wir gehen schon 2 jahre ----open end..das sind viele sitzungen und viiiel üben für zuhause.. da muß die logopädin schon motivieren können,,, wünsch dir starke nerven die dinge in ruhigem ton anzusprechen.. kenne viele die die logo schon gewechselt haben... würde aber in deinem fall noch abwarten.. alles liebe claudia mit marcus der mehrere baustellen hat aber ein tolles kind ist:-))))))))))

Mitglied inaktiv - 24.09.2010, 20:46



Antwort auf diesen Beitrag

Bei unserer Tochter steht auch eine auditive Wahrnehmungsstörung im Raum. Termin zur Abklärung ist im November. Sie ist dann allerdings fast 4.5 Jahre alt. Ohne dich kritisieren zu wollen, aber vielleicht ist es noch ein wenig früh für die Logo? Vielleicht braucht er noch etwas Zeit? Und wenn dann noch ein Defizit zu erkennen ist kann er dann Logo machen? Muss ein grad 3 jähriger schon perfekt sprechen? Warum musstest du so sehr kämpfen, wenn doch ein Problem zu erkennen war? Ich weiß auch, dass sich bei Therapien oft angestellt wird. Manchmal geben die Ärzte den Kindern jedoch auch Zeit, wertvolle Zeit sich zu entwickeln und Zeit etwas "reifer" zu werden um mit der Therapie überhaupt klarzukommen. Vielleicht ist dieser Ansatz etwas für dich, wenn nicht, ignorier es einfach! LG Näppi

Mitglied inaktiv - 24.09.2010, 22:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde nicht, daß er zu jung für Logo ist. Mein Sohn macht Logo 2x die Woche seit er 20 Monate alt ist. Er hat eine expressive Sprachentwicklungsverzögerung und noch mehrere kleine "Fehler". LG

Mitglied inaktiv - 24.09.2010, 22:41



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Näppi Für uns war schon zeitig (ab 20 Monate) ersichtlich das in diesem Thema was nicht stimmt bis Dez 09 (28 Monate) "sprach" er circa 20 Wörter bzw in seiner eigenen Sprache oder durch Gestik-der Kinderarzt meinte immer das sich das noch "gäbe".. Im Januar 2010 gabs dann doch die erste Überweisung für das SPZ ( Termin im März 2010) Dort waren sich allerdings Kinderarzt und Logophädin schnell einig das wir etwas tun müssen.. Seid der U7a ( August 2010) ist auch der Kinderarzt überzeugt *lach* Ich denke es geht nicht ums perfekt sprechen sonder überhaupt ums sprechen bei uns... Satzbildung ect fehlt bei uns komplett Er drückt sich hauptsächlich über Gesten und einzelne Wörter aus. Ich bin von der ersten Stunde Logophädie etwas entäuscht da diese wenig altersgerecht abgehalten wurde. Ich kenne keine Kinder die in diesen Alter sind und normal sprechen und trotzdem hätten z.b.: die Fragen beantworten können

Mitglied inaktiv - 25.09.2010, 06:35



Antwort auf diesen Beitrag

Definitiv finde ich die Fragen aus eurer 1. Logo Stunde zu heftig. Warte mal ab, sprich es dann an. Vielleicht gibt es ja eine andere Praxis, die altersgerechter vorgeht. Mir ging es nur darum, dass immer mehr sehr kleine Kinder zur Therapie geschickt werden. Ich frage mich immer warum? Vielleicht bin ich da ein wenig blauäugig aber ich denke, wenn es später losgeht haben sich einige "Fehler" von alleine gegeben und das Kind ist auch weiter, so dass es mehr aufnehmen kann. Wenn es allerdings wirklich nötig ist (wie in eurem Fall) und die Ärzte das empfehlen dann ist es so wohl richtig. Ein 3 jähriges Kind zur Therapie zu schicken weil es Probleme mit G,K und/oder sch hat, finde ich allerdings übertrieben. LG Näppi

Mitglied inaktiv - 26.09.2010, 12:27



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Lass´ es erst einmal in Ruhe anlaufen. Das war gerade mal der erste Termin, vielleicht war die Art sich einen Überblick über die sprachlichen Möglichkeiten Deines Sohnes zu verschaffen nicht gerade optimal, aber wenn sich daraufhin die Therapie aufbaut ist es ja in Ordnung. Ich wäre übrigens froh gewesen, wenn mein Sohn in dem Alter diesen Wortschatz gehabt hätte ;-) Lg Ute

Mitglied inaktiv - 25.09.2010, 07:22



Antwort auf diesen Beitrag

Ich find das schon heftig. Bis auf das Alter des Bruders hätte meine 3 3/4-jährige das nicht beantworten können und sie spricht schon in ganzen Sätzen, nur sehr undeutlich, da schwerhörig. Ich würde aber erstmal abwarten und gucken, was kommt. Wenn Du in einigen Wochen noch so unzufrieden bist, dann sprich mit der Logodädin und/oder dem KiA und dann könntest Du wenn nötig immer noch einen Wechseln anstreben. In unseren ersten Logo-Std hat sie nur Bildkarten gezeigt und meine Tochter musste sagen, was da drauf ist (Haus, Vogel, Gabel...). Und dann gabs noch kleine Hörspiele und auch ein Memory. Lg, Susy

Mitglied inaktiv - 25.09.2010, 09:14



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde das auch ziemlich heftig fürs erste. Das Meiste was da erwähnt wird kann mein Sohn in keinster Weise und ist 4 Jahre alt. Gerade dieses Geschichten erfinden usw. Bei uns ( damals 3,5 Jahre) hat sie erstmal hallo gesagt und ihn das Zimmer ansehen lassen. Dann hat sie auch einzelen Gegenstände die ihm gefallen gedeutet und ihn gefragt was das ist. Also es war ein vorsichtiges rantasten. Sie hat Bilder gesagt und er sollte einfach nur bennen, damitr wollte sie abklären was er schon kennt und was er nicht kennt. Also das war eher alles gemächlich und piano.

Mitglied inaktiv - 25.09.2010, 10:42



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unser großer hat auch mit drei mit Logo begonnen, etwa 14 Monate lang. In unserer ersten Logostunde gab es erstmal ein Gespräch mit mir und dann hat sie ihn einzelne Wörter sprechen lassen, um zu hören, bei welchen Lauten es hapert (bei uns gab es als Diagnose "nur" Dyslalie). Er ist jetzt 4,5 Jahre alt, macht seit Mai Logopause. Eigentlich sollte er jetzt im Herbst noch mal eine kleine Einheit bekommen, weil es mit dem sch und ch etc noch nicht so gut klappt. Da ihm aber mittlerweile die ersten Zähne ausgefallen sind, sollen wir noch warten, da das für die Zischlaute wohl wichtig ist?!? Bei uns lief alles immer sehr spielerisch ab, Mundmotorikübungen mit Reimen etc. Die Fragen finde ich z.T echt heftig für so ein kleines Kind. LG

Mitglied inaktiv - 25.09.2010, 12:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir hatten zwar noch nie Logo, da meine beiden Jungs mit dem Sprechen immer eher weit war und sind, sie sind jetzt etwas über 8 Jahre und 5 1/2 Jahre, aber obwohl beide sprachlich noch nie Probleme hatten, hätte beide mit 3 Jahren auf die von Dir genannten Fragen wo wohnt er - Ort und Straße wie heißt die Stadt in der er wohnt wie ist der Name seines Kindergartens wie alt ist sein Bruder? wo geht er zur Schule ( Ort) absolut nicht antworten können. Ich glaube nicht, daß man das von einem 3jährigen Kind erwarten kann, und von einem Kind, daß auch noch Probleme mit dem Sprechen hat, noch viel weniger. Warum werden denn so viele Kinder im Kigaalter im Supermarkt ausgerufen oder haben vorsichtshalber eine Zettel mit den wichtigsten Angaben in der Tasche? Ich wünsche Euch auf jeden Fall viel Erfolg bei der Logo, egal, ob Ihr bei dieser bleibt oder wechselt. LG von Silke

Mitglied inaktiv - 25.09.2010, 19:38



Antwort auf diesen Beitrag

wie soll er das beantworten können?? Das kann mein Sohn jetzt mit 4 noch nicht mal. Mein Sohn macht jetzt seit 6 Monaten Logopädie und er hat mit 3.5 Jahre nur 15 Wörter gesprochen ohne Satzbildung oder ähnliches. Aber nun hat er so einen riesen Satz gemacht er spricht nun den ganzen Tag auch sehr lange Sätze zwar noch sehr undeutlich aber er versucht er jeden Tag.

Mitglied inaktiv - 25.09.2010, 20:36