Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Zu Hüüüülf...mein Kind spuckt und spuckt und spuckt

Thema: Zu Hüüüülf...mein Kind spuckt und spuckt und spuckt

Aus aktuellem Anlass (s.o.) hab ich mal eine Frage an Euch. Meine Tochter wird im Mai 4 und hat nun das erste mal in ihrem Leben mit Erbrechen zu kämpfen- und das gleich im Hardcore- Modus. Angefangen hat es am Donnerstag. Kam nach dem KiGa heim, meinte ihr wäre schlecht. Hat dann aber trotzdem noch ein bißchen gegessen, 2 Stunden später alles wieder ausgespuckt. Insgesamt 3x gebrochen, Atem roch ziemlich nach Azeton. Hab ihr dann Traubenzucker gegeben, eine Stunde später wollte sie Kuchen und Nudeln mit Sauce Hat sie natürlich nicht bekommen, es gab ein trockenes Brötchen und Salzstangen. Donnerstag Nachmittag und den ganzen Freitag war sie wieder fit. Heute hat sie wieder norml gegessen (gestern gab's noch Schonkost) und heute Mittag spuckte sie mir ihre zuvor gegessenen Nudeln auf die Hose und seitdem geht es im halb Stundentakt, bisher bestimmt 16 mal. Die einen raten Cola, die anderen sagen, bloß KEINE Cola, sondern ungesüssten Tee, man liest von Unterzuckerung, Dehydrierung, Elektolytverschiebung... ich bin leicht überfordert, weiß nicht, was richtig oder falsche, wo hinten oder vorne ist. Habt Ihr vielleicht den ultimativen Tipp für mich? Was macht Ihr, wenn Eure Mäuse einfach nur immer wieder Spucken? Ich dreh hier noch am Rad- bin so hilflos und würd ihr so gern helfen.

von Fliegender-Stern am 20.04.2014, 03:25



Antwort auf Beitrag von Fliegender-Stern

oh jeeeee.....ich fühle mit dir.... kenne das auch von meinen 2 kinder ( 2 und 3 J.damals ) gleichzeitig magen-darm.....mußten auch ein paar tage ins kh... sie durften alles essen und trinken was sie wollten....im kh meinten sie, es kommt eh wieder raus....ob schonkost oder fencheltee... dann lieber das was sie gerne trinken und essen... liebe grüße und schöne ( brechfreie ) ostern

von Maditchen am 20.04.2014, 09:34



Antwort auf Beitrag von Maditchen

Tee mit Traubenzucker gesüßt mit nem Löffel alle 10 Minuten. Das bekommen meine wenns so schlimm ist. Aber wirklich nur löffelweise. Wenn die Löffelchen drin bleiben ist es besser als wenn zu große schlucke immer wieder rauskommen.

von Luni2701 am 21.04.2014, 12:29



Antwort auf Beitrag von Fliegender-Stern

Was sagt denn der Arzt? Wenn garnix drin bleibt sollte schon mal jemand auf das Kind schauen. Ich bin zwar eher dafür, das Kind nicht rumzuzerren aber webb es schon so lange geht baut auch ein 4 jähriges Kind ab. Gute Besserung! Auf jeden Fall Elektrolyde geben und wenn du hast Zäpfchen gegen Erbrechen.

von Princess01 am 20.04.2014, 11:45



Antwort auf Beitrag von Princess01

Vomex supp (hab ich immer da), Oralpädon und meine beiden kriegen wirklich gar nichts zu essen. Nur kleine Eiswürfel zum Lutschen (Kaltes erbricht sich schewerer als warmes) Wenn die Übelkeit nachläßt, versuche ich es meist mit einem Toast oder kalten Nudeln ohne Sauce. Aber die lange Pause von 2 Tagen ist höchst merkwürdig.... Gute und schnelle Besserung!!

von BB0208 am 20.04.2014, 15:14



Antwort auf Beitrag von Fliegender-Stern

In den Kindergärten geht im Moment ein sehr aggressiver Magen und Darm Virus um.In unserem Kindergarten waren teilweise die Gruppen wie leergefegt. Seit Mittwoch gibt es einen Aushang vom Gesundheitsamt dazu.

von Petra01 am 20.04.2014, 17:37



Antwort auf Beitrag von Fliegender-Stern

Danke für Eure Antworten. Wir waren doch beim Notdienst. Sie hat heut morgen noch Fieber bekommen und ist dann immer wieder weggedämmert. Das war mir zu heikel, zumal sie max. 100ml, wenn überhaupt getrunken hatte. Diagnose Magen-Darm- Infekt (geht hier wohl auch rum, 90% der kleinen Patienten der Notfallpraxis hatten wohl damit zu kämpfen), Ketontest fett 3+, also Flüssigkeitsmangel und zu wenig Zucker im Körper. Wie auch, wenn die drei Tröfchen, die man dem Kind eintrichtert, postwendend zurückkommen. Nach dem Vomexzäpfchen heut Nacht hat sie aber glücklicherweise heute morgen aufgehört zu spucken. Fencheltee mit Traubenzucker, den ich ihr schon vorher gegeben hab, ist laut Doc eine gute Wahl, jetzt muss sie trinken, trinken, trinken. Fieber ist immer noch da, sie ist ganz schön platt, aber wenigstens hat das Brechen aufgehört. Heissa, was für eine Aufregung. Wünsch Euch einen hoffentlich brech- und sonstigenfiesenseuchenfreien Ostermontag

von Fliegender-Stern am 20.04.2014, 19:35