Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

ERGO; bekomme momentan kein Rezept mehr :-((

Thema: ERGO; bekomme momentan kein Rezept mehr :-((

Mein Sohn geht seit ca. 1 1/2 Jahren zur Ergo, mit gutem Erfolg. Anfang diesen Jahres hat er für 6 Behandlungen ein Rezept bekommen, da er aber nun am Marburger Programm teilnimmt,müssen wir pro Behandlung 2 Std. abzeichnen. Also reicht das Rezept nur für 3 Wochen statt 6 Wo. Das Programm dauert aber noch 5 Wochen, aber unser Arzt weigert sich, weitere Rezepte auszustellen, also würde das Programm für uns schon jetzt enden, was echt doof wäre, weil es Sohnemann super gefällt und ihm auch hilft.Wir können doch jetzt nicht einfach die nöchsten Wochen ohne Ergo !!Was kann ich denn jetzt tun, Krankenkasse würde auch weiterhin die Behandlungskosten übernehmen. Meint ihr, das der Kinderpsychater bei dem wir sind, solche Rezepte ausstellt?? Ich bin echt verzweifelt, wir sind eigentlich mit unserem Arzt super zufrieden, aber das ärgert mich total. LG Iris

Mitglied inaktiv - 21.01.2009, 18:40



Antwort auf diesen Beitrag

... sondern über das Krankenkassensystem. Natürlich übernimmt die Krankenasse weiterhin aber wenn der Arzt sein Budget überschritten hat, dann fordert die Kasse das Geld von ihm zurück. Die machen es sich einfach, erklären dem Patienten, dass sie natürlich übernehmen und lassen sich dann das Hintertürchen offen. >-) Freunde von mir haben eine Allgemeinarztpraxis und genau mit diesem Phänomen zu kämpfen. Sie sind bei den Patienten dann die "bösen"...

Mitglied inaktiv - 21.01.2009, 18:59



Antwort auf diesen Beitrag

Also bei unserer Kasse (früher AOK jetzt IKK) ist das so, daß sie nur 60 Stunden bezahlen und man dann 3 Monate pause machen muß. Bei Ergo sowie auch bei Logo. Im Moment machen wir statt Logo eine antroprosophische Sprachtherapie. Da werden sogar nur 22 Stunden am Stück gezahlt, dann muß Pause sein.

Mitglied inaktiv - 21.01.2009, 19:13



Antwort auf diesen Beitrag

hallo das ist so aber nicht ganz korrekt - ich kenne von bekannten/freunden die andere seite und bei medz. notwendigkeit werden weiterhin kosten übernommen doch die beh. ärzte wollen sich meist nicht die arbeit machen und eine ausführliche medz. begründung erstellen für eine weitere kostenübernahme bzw. über die reguläre behandlung hinaus ach,ja die KK sind nur ausführende organe - beschwerden sind wenn dann an unsere regierung zu richten die diese maßnahmen bzw. richtlinien festlegt in form des SGB mfg mma

Mitglied inaktiv - 21.01.2009, 19:31



Antwort auf diesen Beitrag

ja bei med. Notwendigkeit.... Wann ist die gegeben? Ist es nicht bei jedem Kind notwendig, das Ergo oder Logo besucht? Wenn nicht, dann müssen sie ja nicht mehr hin.

Mitglied inaktiv - 21.01.2009, 19:35



Antwort auf diesen Beitrag

mir wurde gerade bei der Ergo erklärt das das auch auf die Ausgangsdiagnose ankommt. Bei einigen Kindern ist es wirklich sehr gut mal eine Pause einzulegen, damit mal eine Ruhephase drin ist und bei anderen würde die Pause die Entwicklung gerade unterbrechen, bei dem oberen Fall würde ich auf jeden Fall noch mal den Doc ansprechen oder den Ergo bitten einen Brief zu verfassen warum gerade jetzt eine Pause sehr schlecht wäre....könnte man ja nach dem Programm noch machen. War im letzten Jahr sehr erstaunt wieviel Entwicklung mein Sohn in der Sommerzeit ohne Logo und ohne feste Termine in den Ferien gemacht hat. Viel Glück für das Rezept, ich kenne diese Bettelei trotz Empfehlung des SPZ... Gruß Kathrin

Mitglied inaktiv - 21.01.2009, 22:11



Antwort auf diesen Beitrag

achso... na, dann würd ich auch noch mal nachfragen in diesem konkreten Fall... Ja, meinen Sohn hat es jetzt über Weihnachten echt gut getan 2 Wochen ohne Therapien. Und auch ich hätte so weitermachen können...

Mitglied inaktiv - 22.01.2009, 08:54



Antwort auf diesen Beitrag

Diese Regelung heißt "außerhalb des Regelfalls". Nach einer bestimmten Anzahl von Heilmittelverordnungen muss eine Begründung für die Weiterführung der Behandlung vom Arzt abgeliefert werden. Bei unserer KK ist das unproblematisch. Trotzdem machen wir immer die Pause, meist folgt da nämlich ein Entwicklungssprung. Nach den drei Monaten sieht man aber, dass noch weitere Therapie nötig ist. Mein Sohn hat eine milde Muskelhypotonie und bekommt KG nach Bobath.

Mitglied inaktiv - 22.01.2009, 09:45



Antwort auf diesen Beitrag

Naja, bei einem Pauschalbetrag von etwas über 20 EUR pro Patient und pro Quartal (zumindest gilt das für Erwachsene) würde ich mir als Arzt auch überlegen ob es definitiv nötig ist. ;-) Im Übrigen kenne ich das mit der Pause auch, die wird je nach dem empfohlen (kenne das bei meinen Kindern von Ergo und Physio).

Mitglied inaktiv - 22.01.2009, 12:37



Antwort auf diesen Beitrag

"Unser" Doc sitzt schon immer Stunden an der Rechtfertigung warum er zu viele Medis verschrieben hat. Er verbringt sein WE damit einen mehrseitigen Bericht zu verfassen damit er nicht tausende von Euros zurückbezahlen muss (er hat viele ältere Leute da seine Praxis auf dem Land ist). Ich kann verstehen, dass da manche Ärzte irgendwann einfach keinen Bock mehr haben.

Mitglied inaktiv - 22.01.2009, 12:39