Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Kennt sich jemand mit einer Integrationskraft im Regelkita aus?

Thema: Kennt sich jemand mit einer Integrationskraft im Regelkita aus?

mein sohn soll nächstes jahr in die kita. er reagiert jedoch anaphylaktisch auf alle gängigen nahrungsmittel. ansonsten ist er aber topfit, sogar schon recht weit für sein alter. nun habe ich über mehrere ecken gehört, dass ich für ihn eine integrationskraft beantragen könnte. dies würde auch bei normalen regel-kitas funktionieren, denn der ächste i-kita ist 20km weg. der kita will ihn nicht auf einen normalen platz nehmen, eben weil ihnen das risiko zu groß ist. kennt sich jemand aus? wo wird das beantragt? wie läuft das prozedere ab? bin dankbar für jeden tipp! grüße z

von zauberpüppi am 30.10.2011, 12:58



Antwort auf Beitrag von zauberpüppi

Was genau soll der I-Helfer denn dann machen? Aufpassen dass er keine "verbotenen" Lebensmittel mopst? Als wir haben in unserem KiGa auch Kinder mit teilweise heftigen Lebensmittelallergien (KiGa ist zwar integrativ, aber es trifft auch Regelkinder), da gibts dann ne Liste mit dem was die Kinder nicht essen dürfen und da passen die Erzieherinnen einfach auf.... Naja egal, auf jeden Fall beantragst du einen I-Helfer bei der Eingliederungshilfe (Sozialamt). Am besten lässt du dir vom KiGa bescheinigen (mit ausführlicher Begründung) dass sie ihn ohne Helfer nicht aufnehmen und ein Attest vom Arzt ausstellen. Vielleicht solltest du dich auch an eine Organisation wie z.B. die Lebenshilfe wenden (Offene Hilfen o.ä.) die dir nicht nur bei der Antragsstellung helfen sondern auch hinterher bei der Suche nach einem I-Helfer. LG Saskia

von saskia8580 am 30.10.2011, 14:10



Antwort auf Beitrag von saskia8580

Bei uns war das Jugendamt zuständig im Kindergarten, aber die wollen bei uns nur I-Status vergeben, wenn der KiGa integrativ arbeitet. Unser KiGa musste daher ein Konzept einreichen und den Antrag auf integrative Arbeit stellen.

von Leya07 am 30.10.2011, 18:50



Antwort auf Beitrag von saskia8580

danke für deine antwort. dann werd ich die woche mal da vorbeischauen. der i-helfer soll natürlich ein besonderes augenmerk auf ihn haben, wenn es ums essen geht. aber soweit ich weiß, sind i-helfer die einzigen die nach ärztlicher einweisung dann auch die notfallmedikamente (adrenalinspritze!) anwenden dürfen, weil sie extra geschult werden (können). unser kita darf keine meids geben. außerdem sollen sich die i-kraft um die ganzen extras kümmern. mein großer hat letzten monat das thema "apfel" behandelt und da wurde eben apfelkuchen und apfelpfannkuchen gebacken. die i-kraft soll sich dann halt um in dem fall extra rezepte, zutaten etc. kümmern.

von zauberpüppi am 30.10.2011, 20:53



Antwort auf Beitrag von zauberpüppi

Ich selber bin Inklusionskraft für ein Kind mit Down Syndrom. Ich war bei dem ganzen Papierkram noch nicht dabei. Ich weiß aber, bis meine Stelle genehmigt wurde vergingen Monate. Ich kann mir nicht vorstellen, falls du ne I- Kraft bekommst, dass diese dann lange in der Einrichtung ist am Tag. Ich bin für das Kind das ich betreue 2Std50min da. Aber versuchen kannst du es natürlich.

von Notarin78 am 30.10.2011, 22:37



Antwort auf Beitrag von Notarin78

die integrationskraft ist doch besonders zur integration in regeleinrihtungen gedacht! ich nehme an, es könnte schwierig werden, weil kind ja in dem sinne keine "behinderung", sondern eine "krankheit" hat....natürlich sträuben sich auch kostenträger und regeleinrichtungen sehr gerne, weil es kosten und mühen bedeutet, ein solches kind zu integrieren/inkludieren. im sinne der inklusion solltest du einfahc am ball bleiben, dich frühzeitig kümmern und druck machen.. allerdings bringt deinem kind das auch nix, wenn der kiga es abolut nicht will LG

von muddelkuddel am 31.10.2011, 21:45



Antwort auf Beitrag von muddelkuddel

Also wir kämpfen seit zwei Jahren und haben noch keine Kraft durch. Bei uns geht es jetzt vor Gericht. Bis dahin kann ich nich arbeiten, sondern bin im KiGa mit dabei. Man muss sich wirklich bei sowas schon darauf einrichten, dass es evtl. am Ende vor Gericht endet. Eine Ganztagskraft zu bekommen ist aber tatsächlich fast ausgeschlossen. Wir hoffen auf 3-4 Stunden täglich, die Mittelzeit, dann kann ich Halbtags arbeiten.

von Leya07 am 02.11.2011, 09:09



Antwort auf Beitrag von zauberpüppi

Wir haben seit Oktober auch eine I- Kraft im Regelkindergarten beantragt habe ich das beim JA und beim Träger (hier EV- Kirche) ich muss dazu aber auch sagen das die Leitung uns hier sehr Unterstützt hat und das für mich beim Träger durchgeboxt hat als die Stadt das abwies. LG Daniela und ihre 4 Monster

von 4_Monster am 04.11.2011, 11:39