Kigakids

Forum Kigakids

Brille - Fielmann?

Thema: Brille - Fielmann?

Hallo, meine Tochter (5) braucht eine neue Brille. die erste vor 10 Monaten kauften wir bei Fielmann (Gestell 30 €/ Aufpreis-Gläser 20 €). Sind soweit auch zufrieden. Fielmann ist aber 25 km von uns entfernt (Dorf) und wir mussten schon einige Mal hin. Jetzt liegt die Überlegung nahe zum Optiker im Ort zu gehen. Wie sind eure Brillen-Erfahrungen und was musstet ihr bezahlen? Ist Fielmann wirklich günstiger, sind selbständige Optiker besser? Freue mich auf eure Erfahrungen.

von Tanja30 am 18.04.2012, 08:51



Antwort auf Beitrag von Tanja30

Hej! Mich ärgert die Reklame im TV sehr. Allerdings sind meine Erfahrungen auch ein paar Jährchen alt, denn jetzt lebe ich ja nicht mehr in Dtld. Damals allerdings bin ich auf die Reklame mit den guten Preisen reingefallen. Das gleiche Gestell, das ich bei Fielmann bekam, sah ich nachher bei meinem anderen Oprtiker zum selben Preis! (Nach den Gläsern abe ich nicht gefragt bzw. kann mich nicht erinnern.) Daß bei Fielmann Optiker arbeiten, die beraten und kompetent sind,setze ich voraus - es ist ein OPTIKERladen. Mein anderer Optiker hat sich enorm viel Mühe gemacht , bis er für mich die richtigen (harten) Kontaktlinsen angepaßt hatte - mir wurde das viele Hin und Her fast schon zuviel, aber hat sich enorm bemüht und es hat sich gelohnt Das war toll! Ich lehne Fielmann absolut nicht ab; aber ich lehne ab,daß sie so tun, als seien sie die einzigen, die sich wirklich und preiswert um ihre Kunden bemühen. Meine Erfahrung, sogar hier in DK, wo allerdings preiswert wegfällt, (was aber am Land liegt) sind völlig andere: Das tun alle Optiker, die auf sich halten! Sollte Fielmann in der Mähe sein und kein andere, würde ich wohl dorthin gehen. Ansonsten ziehe ichaufgrund dieser etwas überheblichen Werbung glatte einen anderen Optiker vor - und wenn der in der Nähe ist, dann sowieso. Es sei denn, dessen Servise ist wirklich schlechter - und das kann ja auch beim Bäcker, Schlachter, Kiosk unterschiedlich sein von Inhaber zu Inhaber. Ein gutes Händchen beim Brillenaussuchen - Ursel, DK

von DK-Ursel am 18.04.2012, 09:25



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich gehe immer zu einem normalen Optiker vor Ort, die haben einen tollen Service. Billiger sind die sicher nicht, hatten aber eine grössere Auswahl an Kinderbrillen. Und für die Sonnenbrille in Sehstärke haben wir ein tolles Angebot bekommen. Und auch wir bekommen beim Kauf von normalen Sonnenbrillen gerne mal Rabatt. Da gleicht es sich dann aus. Bei Fielmann und Apollo war ich am Anfang 1 Mal drin mit Kind. War furchtbar, da der LAden so überlaufen war. Man musste ewig warten. Wir haben übrigens eine Zusatzversicherung, dann sind die Brillen nicht ganz so heftig vom Preis(Die letzte hat 180 Euro gekostet)

von sternenfee75 am 18.04.2012, 09:46



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Bei Fielmann arbeiten nachweislich auch angelernte Verkäufer, die eben keine ausgebildeten Optiker sind. Ich würde lieber den "kleinen" Optiker vor Ort unterstützen, der sicher mit ein paar Euros teurer ist (aber auch nicht unbedingt) aber dafür eine kompetente Beratung und netten Service bietet. So sollte es jedenfalls sein. (sagt die Ex-Optikerin) Ich kaufe aber auch lieber im kleinen Elektro-Fachhandel als bei Media Markt...

von Morla72 am 18.04.2012, 13:35



Antwort auf Beitrag von Morla72

Da meine Kinder keine Brillen brauchen, weiß ich nicht, wie es mit den Preisen im Vergleich ist. Ich selbt habe meine Brille (nur zum Autofahren) nun schon zehn Jahre (damals bei Ruhnke - heute Apollo-Optik gekauft). Die Beratung und Auswahl bei Fielmann entsprach absolut nicht meinen Vorstellungen und auch die Preise waren (für das was mir ansatzweise gefiel) nicht gerade günstig. Die Beratung fand ich auch bei weitem nicht so gut, wei vom richtigen Optiker gewohnt. Meine Mutter hat sehr schlechte erfahrungen mit ihrer Brille von Fielmann gemacht, sie konnte damit Entfernungen und Stufenhöhen überhaupt nicht einschätzen. Fazit eines anderen Optiker bei dem sie dann nach einer Weile damit war - Augenabstand falsch gemessen, Brille völlig unbrauchbar. Von daher: Brille = Fielmann, nein danke! Zumindest für mich und meine Familie.

von platschi am 18.04.2012, 14:16



Antwort auf Beitrag von platschi

Ich persönlich habe eine Brille von Fielmann, schon Jahre her und ich muß sagen: nie wieder....mittlerweile trage ich ewig schon Linsen... Meine Tochter hat die erste Brille vom örtlichen Optiker bekommen, preislich ok, Service super... Zweite Brille, gleicher Optiker, der Preis war heftig 160 Euro, mußte aber auch Lillifee sein, Qualität perfekt, war mal kaputt haben dann vom Hersteller ein komplett neues Gestell, neues Modell bekommen... Dritte Brille, geldmäßig gerade nicht so super bei uns, neue ApolloFiliale hat eröffnet, dort hin, Gestell kostenlos, Gläser mit leichter Entspiegelung kosteten 20 Euro Aufpreis.....Qualität fürn Arsch, sorry, manchmal fällt einfach so ein Glas raus, jeden Tag muß mein Mann sie wieder gerade biegen....nie wieder.... LG

von Fru am 18.04.2012, 15:11



Antwort auf Beitrag von Tanja30

Hallo! Einmal und nie wieder Fielmann! Die Qualität war wie der Preis - BILLIG. Zum Glück war es nur eine Ersatzbrille gewesen. Unser Sohn wird wohl auch bald eine Brille bekommen. Wir überlegen ob wir zu einem Optiker in unserer Nähe oder zu unserem Familien "Optiker" gehen. Bei einem Kinder muss man sicher öfters hin als bei uns. Da will ich eigentlich nicht jedesmal 40 km bis zu unserem "Familien" Optiker fahren. Allerdings überlege ich da auch noch. Denn wir sind mit unserem "Familien" Optiker total zufrieden. Als Brillenträger weiß ich wie wichtig eine gute Brille ist. LG INA

von Karl07 am 18.04.2012, 16:53



Antwort auf Beitrag von Tanja30

Ich habe fielmann ausprobiert, obwohl ich mit unserem ortsansässigen Optiker zufrieden war - weil "alle" sagten, dass fielmann bei kinderbrillen unschlagbar günstig sei. Fehlanzeige. Unschlagbar günstig waren nur die 08/15-Gestelle, die meinem Sohn aber nicht gefielen. Unschlagbar günstig wären vielleicht die 08/15-Standard-Gläser gewesen. Da unser Sohn aber eine Hornhautverkrümmung (und dementsprechend "dicke" Gläser hat), sollten die dünner geschliffen werden - das kostete einen Aufpreis, den unser Optiker nicht berechnete (oder die Gläser sofort in der "Komfort-Ausstattung" anbot, auf jeden Fall waren die Gläser bei Fielmann im Endeffekt teurer). Damit nicht genug. Obwohl Titanflex von Eschenbach (und damit auch schon wieder nicht günstiger als "unser" Optiker), hatten wir ein Montagsgestell erwischt. Innerhalb von zwei Wochen waren wir acht Mal bei Fielmann, um die Brille biegen zu lassen. Die "Berater" wurden mit jedem Mal unfreundlicher ("was haben Sie denn mit der Brille gemacht ? Ist da ein Elefant draufgetreten ?" - waren noch die harmlosesten Sprüche - und es war NICHT lustig gemeint). Als dann schlussendlich ein Glas aus der Brille fiel (weil sich eine Schraube gelöst hatte), als mein Sohn eine Stufe heruntergehopst ist, war dann meine Geduld am Ende und ich wollte die Brille umtauschen (ist ja großes Fielmann-Versprechen) und mein Geld zurück (um mit der Verordnung reumütig zu meinem Optiker zurückzukehren). Da war es dann mit der Kundenfreundlichkeit bei Fielmann absolut vorbei... Man könne mir das Geld nur gegen Vorlage meiner ec-Karte (weil ich die Brille mit der Karte bezahlt habe) und Vorlage der Original-Rechnung auszahlen, da ich ja ansonsten die Rechnung noch bei der Krankenversicherung einreichen könnte (man wollte mir also Betrugsabsichten unterstellen). Deswegen: Nie wieder fielmann !!!! "Unser" Optiker ist im Endeffekt nicht teurer und vom Service her einfach um Klassen besser. Noch ein Tipp: Gerade bei einer Kinderbrille wäre mir der Service vor Ort einiges wert. Wenn also (wie bei euch) fielmann noch weiter weg ist, würde ich IMMER den ortsansässigen Optiker vorziehen...... Viel Erfolg ! J.

von Julie am 18.04.2012, 19:58



Antwort auf Beitrag von Julie

ich als gesellin in einem kleinem optikerladen vor ort .. ich würde mich echt freuen, wenn mehr leute solche ansicht hätten .. aber da gehen die lieber zu fielmann, auch wenn es ne weile entfernt ist .. ich finde, fielmann macht auch viel kaputt, aber ihr könnt mir jetzt auch unterstellen, dass ich das sage, weil er ja unser konkurrent ist fakt ist aber, dass die kleinen optiker echt kämpfen müssen, um zu überleben. vor allem welche aus einer kleinstadt.

von ninsche am 18.04.2012, 20:04



Antwort auf Beitrag von ninsche

Hej Ninsche! Das ist dioch klar - jede Kette macht die Kleinen kaputt. Ich muß bestimmt auch auf´s Geld achten, aber manchmal zahlt es sich aus, fachpersonal zu fragen und deren Service etwas teurer zu bezahlen. Übrigens - kleine Werbung nicht in eigener Sache am Rnde: ich verstehe auch nicht, daß so viele ihre Bücher über´s Internet ordern oder von großen Anbietern, statt beim kleinen Buchhöändler vor Ort. Die Preise sind ja gebunden 8sieht man von Sondernageboten ab) und daher macht es wirklich keinen Sinn, den belesenen Buchhändler aussterben zu lassen. Das Gemecker darüber, daß alles nur noch eins ist und daß es nur noch große Ketten gibt, macht ja umso weniger Sinn, wenn alle gleichzeitig in diesen großen Ketten kaufen! Viel Freude weiterhin bei der Arbeit - Ursel, DK

von DK-Ursel am 18.04.2012, 21:33



Antwort auf Beitrag von Tanja30

Wir waren nie bei Fielmann - der ist weiter weg und mitten in der Stadt (=Parkplatzmangel und Parkgebühren). Da wird das Brillegeradebiegen zum teuren und tagesfüllenden Programm.. Wir sind bei einem kleineren Optiker im Nachbarort. Ja, die Brillen sind teurer. Aber dafür bin ich schnell dort, parke umsonst vorm Haus, die Beratung und der Service sind klasse und Wartezeiten gibts auch nicht. Brillenträgerkind ist knapp 3 Jahre - und da muss man leider öfter mal hin zum zurechbiegen

von Gabana am 18.04.2012, 23:22



Antwort auf Beitrag von Gabana

Da bin ich wohl hier jemand der bei Fielmann als einzigste gute Erfahrungen gemacht habe. Ich selbst trage seit über 20 Jahre eine Brille und habe auch schon beim Optiker vor Ort meine Brille gekauft und muss sagen teurer und auch kein besserer Service. Mein Großer hat auch ne Brille und die ist von Fielmann, wir gehen auch einmal die Woche zum Richten und haben noch nie solche Sprüche zu hören bekommen. Letzte Woche war ein Bügel ab und nicht mehr zu reparieren und so haben wir ein ganz neues Gestell bekommen und zwar kostenlos. Auch mein Sohn hat ne Hornhautverkrümmung und dadurch dicke Gläser und wir nehmen dünner geschliffene Gläser und sind zu frieden. War bei einem kleinen Optiker und auch dort kosteten die Gläser mehr wenn sie dünner geschlifen werden müssen. Da wir sehr zufrieden mit Fielmann sind und das seit Jahre werde ich immer wieder da hin gehen. LG

von kerstin 21 am 19.04.2012, 14:37



Antwort auf Beitrag von Tanja30

Wir waren erst bei Fielmann drin - waren dann aber enttäuscht, weil man einfach stehen gelassen wurde. Dann haben wir ein paar Meter weiter einen Optiker genommen, der folgendes Angebot hat : eine Brille ab 100 € - die 2. Brille in gleicher Ausführung gratis. Finde das für Kinder sehr praktisch, denn meinem Sohn wurde schon 2 mal in Kiga die Brille verbogen (von anderen Kindern), so dass wir immer 1 in Reserve hatten. Oder auch so mal wechseln können, weil wir 2 verschiedene Modelle genommen haben (da kann man ein bisschen der Kleidung/Laune anpassen). Mit Gestell von Tom Tailor, Mittendickenreduzierung, Entspiegelung haben wir dann 180 € für 2 Brillen gezahlt. Wir waren schon das 2. Mal dort, werden auch beim nächsten Mal wieder hin. Hinzukommt, dass der Service spitze ist, Reparaturen kostenlos, andauernd andere Stege ausprobiert (bis wir was passendes hatten).... Find das okay.

von TigerTaps am 19.04.2012, 17:03