Kigakids

Forum Kigakids

feiert ihr am Kindergeburtstag mit den Kigafreunden oder mit Oma, Opa etc...?

Thema: feiert ihr am Kindergeburtstag mit den Kigafreunden oder mit Oma, Opa etc...?

bin mir nicht sicher, ob ich am Tag des Geburtstages mit den Kindergartenkinder (Hannah und Jonathan dürfen sich je 2 Freunde einladen) feiern soll oder mit den Omas, Opas, Tanten etc..... und Kigakinder dann einen Tag später?????? wie macht ihr das? danke für eure Tipps nicole

Mitglied inaktiv - 21.10.2008, 20:50



Antwort auf diesen Beitrag

Kam bei uns auf den Wochentag an, Mia hatte dieses Jahr an einem Sonntag, also feierten wir mit der Verwandtschaft und mit den Freunden am darauffolgenden Freitag. Wenn sie unter der Woche Geburtstag hätte würde ich mit den Kids feiern und am Wochenende darauf mit der Verwandschaft. War das verständlich LG

Mitglied inaktiv - 21.10.2008, 20:57



Antwort auf diesen Beitrag

danke für deine Antwort lg nicole

Mitglied inaktiv - 21.10.2008, 20:58



Antwort auf diesen Beitrag

Finde ich perfekt für die Freunde und Samstag dann mit der Verwandtschaft so liegt auch keine grosse Pause dazwischen. Die Kinder werdens toll finden und die Mami hat halt etwas Stress Gerne geschehen LG

Mitglied inaktiv - 21.10.2008, 21:01



Antwort auf diesen Beitrag

also meiner hat auch freitags - da machen wir Kindergeburtstag und sonntags dann die verwabdtschaft

Mitglied inaktiv - 22.10.2008, 08:48



Antwort auf diesen Beitrag

Dieses Jahr kommen die Kinder am eigentlichen Geburtstag und die Verwandten einen Tag später. Aber das hat nun keinen bestimmten Grund. Wenn Du die Kinder am eigentlichen Tag einladen möchtest, und die Verwandten "meckern" deshalb, könntest Du ja so argumentieren, daß die Erwachsenen auch nurnoch selten am Geburtstag feiern, sondern meistens am Wochenende drauf ;o)

Mitglied inaktiv - 21.10.2008, 21:01



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir machen das an zwei verschiedenen Tagen, den Kindergeb. am selben Tag und den Familienkindergeb. feiern wir immer am Samstag. Liebe Grüße Jasmin

Mitglied inaktiv - 21.10.2008, 21:20



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich mache dieses jahr alles an einem tag, nachmittags die kinder, und abends die erwachsenen. ab nächstem jahr werd ich aber immer am geb.tag die erwachsenen einladen und ein tag später oder so die kinder. ich habe die erfahrung gemacht (letztes jahr wurde meine kleine 2, und es waren ein paar kinder mit müttern da) das trotzdem an ihrem geb.tag die halbe verwandtschaft zum gratulieren kam, obwohl wir sonntags die verwandtschaft zum mittag und kaffee eingeladen hatten.also hat ich die doppelt da. da hab ich keine lust mehr zu. den vorschlag hat mir meine kollegin letzte woche gemacht und das werd ich ab nächstem jahr so machen, find das für uns am besten so. gruss chrissy

Mitglied inaktiv - 22.10.2008, 07:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, dieses Jahr feiern wir den Geburtstag des Großen am Tag mit einer Oma und am nächsten bzw übernächsten Tag dazu nochmal mit der anderen Oma. Er hat Donnerstag Geb. Und beide Omas wohnen ca. 350km entfernt. Da sie auch nicht immer kommen können, halten wir den Tag und das WoE ganz für die Omas frei. An dem Do. feiert er auch im Kiga. Seine Geb.feier mit Freunden Daheim holen wir dann ca. 2 Wochen später am Samstag nach. Ich finde am WoE macht sich das immer besser. In der Woche können nicht alle Kinder zur angegebenen Zeit da sein. LG judomaja

Mitglied inaktiv - 22.10.2008, 09:10



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter hat nächsten Mittwoch geburtstag und da ist dann nachmittags auch der Kindergeburtstag. Die Verwandten kommen dann am Sonntag LG Janine.

Mitglied inaktiv - 22.10.2008, 11:41



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also bei uns sind Geburtstage = Familientage! Meine Tochter hat in diesem Jahr freitags Geburtstag. Sie geht am Tage in den Kindergarten und feiert dort ein wenig mit ihrer Gruppe und der Erzieherin. Wenn sie nach Haus kommt, laden wir immer die Großeltern und meinen Bruder zum Kaffee und Abendbrot ein. Finde das total gemütlich und meine Tochter ist nicht ganz so aufgedreht, als wenn nachmittags auch noch mal Kinder da wären. Wir wissen noch nicht, ob wir dieses Jahr überhaupt Kindergeburtstag noch feiern. Am Samstag werden dann unsere Freunde mit ihren Kindern kommen und ich denke, das reicht dann auch schon, denn die Kinder sind auch die Kitafreunde meiner Tochter. LG Jenny

Mitglied inaktiv - 22.10.2008, 12:09



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns wird am Geburtstag mit der Familie gefeiert und Kindergeburtstag wird an einem anderen Tag danach gemacht.

Mitglied inaktiv - 22.10.2008, 12:22



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir feiern meist am Geburtstag selbst den Kindergeburtstag mit kleinen Gästen, Spielen etc. Und am Sonntag danach den "Erwachsenen-Geburtstag" mit Großeltern, Paten, Kaffee und Kuchen. Grüßle, Bela

Mitglied inaktiv - 22.10.2008, 14:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also wenn es nur 1-3 Kinder sind die kommen würde ich alles an einem Tag machen zusammen mit den Verwandten. Dann ist auch immer ne Oma noch da die bestimmt mal was helfen kann u. miterleben kann wie es so läuft mit den Kleinen . Wenn es 4 u. mehr Kinder sind würde ich den Geb.tag selbst mit Verwandten feiern, den Kindergeb.tag am Samstag danach. Mich wundert dass hier so viele den Geb.tag zum Kindergeb.tag machen??? Unsere Omas würden sich durch nix davon abbringen lassen am eigentlichen Tag zu Besuch zu kommen! viele Grüße

Mitglied inaktiv - 22.10.2008, 16:15



Antwort auf diesen Beitrag

wir haben dieses jahr am geburtstag direkt mit den freunden gefeiert. und dann am samstag danach mit oma, opa, ect

Mitglied inaktiv - 23.10.2008, 11:20