Kigakids

Forum Kigakids

Was haltet ihr von der Walddorfschule?

Thema: Was haltet ihr von der Walddorfschule?

Guten Abend, ich überlege meinen Sohn auf die Walddorfschule zu schicken,weil ich es nicht schlecht finde wie dort alles gehandhabt wird. aber man hört halt immer: wenn die kinder aus die schule kommen, kommen sie nicht mit dem druck klar , da es ja keine noten gibt und so weiter. was meint ihr dazu? lg jacqi

Mitglied inaktiv - 06.11.2010, 18:20



Antwort auf diesen Beitrag

Ja also bei uns steht ja dieses Jahr auch die Entscheidung an und ich habe mich auch über die Walddorfschule informiert. Ich persöhnlich finde das Konzept nicht schlecht. Da unserer allerdings eher die Sprachheilschule benötigt fällt für uns andere Schulformen weg aber wenn, dann wäre die Walddorfschule in die ganz enge Wahl gefallen. Da wird das Kind ganzheitlich unterrichtet und das wäre in unserem Fall sicher gut gewesen. Nicht nur stupides Lernen sondern auch andere Sinne und Werte werden vermittelt. Viel Glück bei der Entscheidung

von B9805 am 06.11.2010, 18:42



Antwort auf diesen Beitrag

Ich halte persönlich nichts vom Waldorf'schen Konzept. Mein Sohn muss nicht seinen Namen tanzen lernen... Ich möchte mich innerhalb meiner Erziehung nicht dem Steiner'schen Medienkonzept unterjochen und die Playmobilfiguren meines Sohnes rechtfertigen müssen. Das Konzept muss auch von den Eltern gelebt werden. Zudem gibt es extreme Unterschiede zwischen den einzelnen Institutionen. Kann also sein, das die Grundschule vor Ort gut, die weiterführende Schule in Reichweite schlecht ist. Erkundige Dich mal in der örtlichen, staatlichen Grundschule nach dem Konzept. Die sind heute bei weitem nicht mehr so notenlastig wie früher. Die Lernkonzepte sind anders und häufig findet sich ein gutes Konzept auch dort. Der Vergleich lohnt sich auf jeden Fall! Genereller Aspekt bei Privatschulen: Die Kosten. Bekomme ich das beste für mein Geld? Wie hoch sind die Folgekosten (Höhere Schule ist teurer als Grundschule)? Ach ja... Ich kenne 5 Ex-Waldorfschüler. Keiner von denen hat sein Kind auf eine Waldorfschule geschickt... Warum? Keine Ahnung... Sollte mal Fragen... Gruß Corinna

von shinead am 06.11.2010, 19:02



Antwort auf Beitrag von shinead

http://www.brigitte.de/gesellschaft/politik-gesellschaft/schwarzbuch-waldorf-572326/ Hier mal ein kritischer Ton zur Walddorfpädagogik, das ich schon beachten würde, wenn ich mein Kind da hin schicken möchte. Der Artikel ist ja recht neu. Letzt endlich muss jeder das seibst entscheiden. Ich würde Waldorf nicht machen

Mitglied inaktiv - 06.11.2010, 19:14



Antwort auf Beitrag von shinead

Das Konzept an sich interessant, finde ich auch.. Wir haben uns auch informiert, weil unser Sohn nächstes Jahr in die Schule kommt. ABER... Von Schule zu Schule haben wir große Unterschiede festgestellt. Und es geht tatsächlich nicht nur um die Schulform, zu dieser Schulform muß tatsächlich auch das eigene Leben irgendwie passen. UND die Kosten müssen allerdings das Beste für unser Kind bringen, und das weiß ich eben dann doch nicht. Wir haben jetzt hier mal die Grundschule genauer angeschaut und deren Konzept und sind davon jetzt auch ganz begeistert.. Die haben das 1 und 2 Konzept, das heißt erste und zweite Klasse werden weitgehendst zusammen lernen. Dafür sind es extrem kleine angenehme Klassen und /oder mehrere Lehrer in der Stunde. Es wird das sich selbst Organisieren und Lernen gefördert, was ich auch sehr gut finde. Wir sind somit doch zur Grundschule im Wohngebiet zurück, weil dann auch der Umstieg auf die weiterführenden Schulen für uns praktischer und einfacher ist... Also ich denke man muß sich eben sehr genau informieren und sich das wirklich gut anschauen.. Die Schulen sind mehr oder minder frei in ihren Entscheidungen, unterliegen ja keinem allgemeinen Träger, sondern sind jede für sich privat, somit sind auch die Unterschiede sehr groß.

von Nase am 06.11.2010, 19:16



Antwort auf Beitrag von Nase

Hallo, es kommt hierbei wirklich sehr auf die jeweilige Schule an. Es gibt riesige Unterschiede.... Mein Sohn ist nun das zweite Jahr im Waldorfkiga und wir sind absolut glücklich und zufrieden. Problemchen gibt es natürlich auch, wie in jedem Kiga. Dennoch würde ich meinen Sohn NIE in eine Waldorfschule geben. Ich weiß aus Erzählungen, Berichten.... was für "Schwierigkeiten" es dort gibt (mit dem Konzept, mit dem Lernen, mit dem Umgang mit Begabungen, Problemen, Konflikten etc) und das möchte ich für meinen Sohn nicht! Um einiges zu nennen: Die Schüler haben immer denselben Lehrer, dieser muss kein Lehramt studiert haben. Dieser unterrichtet dann fast alle Fächer. Ist es ein guter Lehrer, dann ist alles in Butter, wenn nicht?!?!?!?! Die Unterrichtsinhalte sind teilweise schwer durchschaubar und teilweise (es kommt eben auf die Lehrkraft drauf an) sehr durchsetzt von Steiners Ideologie. Die Klassen sind groß und Konflikte werden weitestgehend unter den Kindern "belassen". Für Kinder eine echte Herausforderung. Wie gesagt, es steht und fällt mit der SChule, der EInstellung und den Lehrern, aber hier (zB) ist die Schule wirklich (in meinen Augen) nicht gut für Kinder. Und obwohl ich Waldorf derzeit für meinen Sohn perfekt finde könnte ich ihn nicht guten Gewissens dorthingeben. Es gibt sehr viel Positives an Waldorf, aber es hat eben auch gehörige Schattenseiten. Und das die Schulen so gut abschnitten bei Pisa liegt weitestgehend wohl daran, dass es eher priviligierte Kinder sind, die während der Oberstufenzeit mit Nachhilfe etc. alles aufholen. Denn es fehlt oft an der Basis.... Lg

von Muddie2006 am 06.11.2010, 19:32



Antwort auf Beitrag von Muddie2006

was meint ihr dazu?lg

Mitglied inaktiv - 06.11.2010, 19:54



Antwort auf diesen Beitrag

Da ist mein Sohn. Mit Sicherheit gibt es auch große Unterschiede. Unser Kiga ist für Kinder toll. Die Kinder werden sehr, sehr liebevoll angenommen und behandelt! Sie machen ganz tolle Sachen und haben einen strukturierten, schönen Tagesablauf! Sie dürfen alle möglichen Erfahrungen machen und lernen (eben auf andere Art) viel von der Natur und den Jahreszeiten! Sie singen sehr viel und sind kreativ. Mein Sohn ist absolut glücklich dort und aufgrund seiner "Problemchen" ist es der perfekte Ort für ihn! Lg

von Muddie2006 am 06.11.2010, 20:14



Antwort auf diesen Beitrag

von momworking am 06.11.2010, 22:14



Antwort auf Beitrag von momworking

Meine Jüngsten sind für die waldorfschule gemacht und deshalb gehen sie auch dorthin. Leider haben wir auch viele Schüler die auf staatlichen Schulen gescheitert sind. Die Eltern glauben oft das es an Waldorf Schulen eher locker zugeht. Das ist nicht so ! Also recht viele Verhaltensauffällige Kinder aber trotzdem alles gut.Alle glücklich und meine genießen es zu tanzen und zu singen und ihrem Lehrer die Hand zu geben. Jeden Morgen und jeden Mittag . Auch wenn es finanziell nicht einfach ist, ein klares Ja ! Mein Großer will nicht dorthin .

von Spellbound am 07.11.2010, 08:48



Antwort auf Beitrag von Spellbound

"Unser Kiga ist für Kinder toll. Die Kinder werden sehr, sehr liebevoll angenommen und behandelt! Sie machen ganz tolle Sachen und haben einen strukturierten, schönen Tagesablauf! Sie dürfen alle möglichen Erfahrungen machen und lernen (eben auf andere Art) viel von der Natur und den Jahreszeiten! Sie singen sehr viel und sind kreativ." Soso, und das wird in "normalen" Kindergärten nicht gemacht????

von Muffin08 am 07.11.2010, 12:55



Antwort auf Beitrag von Muffin08

Und wo habe ich das geschrieben? Habe lediglich unseren Waldorf-Kiga beschrieben. Ich kenne nur den, denn ich habe kein Kind in einem anderen Kiga. Aber anscheinend fühlst du dich von/durch meine Beschreibung des Kigas angegriffen? Warum?

von Muddie2006 am 07.11.2010, 18:47



Antwort auf Beitrag von Muddie2006

Was heißt ausserdem normale Kindergärten? Sind Waldorfkigas unnormal?

von Muddie2006 am 07.11.2010, 18:48



Antwort auf Beitrag von Muffin08

Normal habe ich in Anführungszeichen gesetzt. Weiterhin wurde nach dem Konzept gefragt, welches den Wd-Kindergarten ausmacht und nicht nach Standartpunkten die überall laufen. Jetzt kann sich die Theadstellerin immernoch kein genaues Bild machen

von Muffin08 am 07.11.2010, 18:55



Antwort auf Beitrag von Muffin08

Na ja, sie hat nicht nach einem Konzept gefragt.... Und natürlich ist dies schon anders als in Nicht-Waldorfkigas. Die Spielsachen, Einrichtungsgegenstände, Gebrauchsgegenstände etc. sind andere. Es gibt zB in unserem Kiga (und nur für den kann ich sprechen) kein Plastik Spielzeug, es gibt kein "festgelegtes" Spielzeug und eben hauptsächlich Naturmaterialen fürs Spiel. Es gibt viele Tücher, Spielständer und ein paar Waldorfpuppen. DIe Kinder haben eine Werkbank und diverse waldorfegrechte Bastelmaterialien. Es gibt zB nur Wachsmalblöcke, Aquarellfarben.... Auch das Essen ist anders. Bei uns wird es (bis aufs Mittagessen) vom Kiga gestellt, alles ist Demeter-Qualität. Mehl wird selbsgemahlen und es wird immer mit den Kindern gemeinsam gekocht! Es wird sehr viel (und ich denke weitaus mehr als in anderen Kigas) gesungen und auch die Rituale spielen eine extrem große Rolle. So, vielleicht macht das Unterschiede aus? Wobei ich damit nie andere Kigas schlecht machen möchte. Warum auch? Vielleicht wäre ich woanders genauso zufrieden. Denn es steht und fällt eben mit den Menschen und mit den anderen Kindern. Lg

von Muddie2006 am 07.11.2010, 19:05



Antwort auf Beitrag von Muddie2006

Die Fragestellerin hat aber nach der Wladorfschule und nicht nach dem Waldorfkindergarten gefragt!!!

von B9805 am 07.11.2010, 20:33



Antwort auf Beitrag von Muddie2006

Die Fragestellerin hat aber nach der Waldorfschule und nicht nach dem Waldorfkindergarten gefragt!!!

von B9805 am 07.11.2010, 20:33



Antwort auf Beitrag von B9805

Naja ich denke nicht dass sich die Konzeption des Kindergartens um 100% von dem der Schule unterscheidet..Zumal dies hier nunmal ein Kindergartenforum ist

von Muffin08 am 07.11.2010, 20:44



Antwort auf Beitrag von B9805

http://www.rund-ums-baby.de/kigakids/beitrag.htm?id=132810 Die zu unserem Wohngebiet gehörende Waldorfschule veranstaltet zu St. Martin ein Fest für alle Interessenten. Da kann man sich ausführlich informieren und alles auf sich wirken lassen. Obwohl ich dieses Fest (weil ich es toll finde) schon seit Jahrzehnten besuche (also auch schon, als ich noch kein Kind hatte), werde ich mein Kind nicht an einer Waldorfschule anmelden. Der Grund ist, dass mein Kind tendentiell eher weit in der Entwicklung ist und ich inzwischen mehrere Kinder kenne, die dann mit einer Waldorfschule nicht zurecht kamen/kommen (bzw. die Lehrer nicht mit ihnen...).

von Carmar am 07.11.2010, 22:01



Antwort auf Beitrag von Carmar

Ich beschrieb beides in meinen Antworten. Und es wurde nach beidem gefragt.... Zumindest ob es Eltern gibt, die Kinder in o.g. EInrichtungen haben. Merkwürdig, dass einige gleich so patzig schreiben. Selbst wenn nicht danach gefragt wäre, man muss es ja nicht lesen..... Und ich schrieb ja auch, dass Kinder (mit best. Begabungen und/oder Schwierigkeiten) nicht immer gut mit Steiner zurecht kommen. Dabei meine ich insbesondere die Schule. Und es ist auch der Grund warum meiner dort nie hinkäme.

von Muddie2006 am 08.11.2010, 13:45



Antwort auf Beitrag von Muddie2006

ich weiß zwar nicht was Du unter patzig verstehst, aber das soll mich auch nicht interessieren. Und NEIN sie hat speziell nach der Waldorfschule gefragt-steht nix von Waldorfkindergarten drin.

von B9805 am 09.11.2010, 13:46



Antwort auf Beitrag von B9805

Danke für eure Antworten und sorry für meinen Rechtschreibfehler. Ich hatte erst nach Waldorfschule und dann nach Waldorfkindergarten gefragt(zum Streit von oben) LG jacqi

Mitglied inaktiv - 09.11.2010, 18:37