Kigakids

Forum Kigakids

Durchfall

Thema: Durchfall

Gestern wurde ich wieder vom Kindergarten angerufen. Ich soll mein Sohn innerhalb von 30 Minuten abholen. Die Begründung :"Durchfall ". Er hatte gestern nichts mehr und heute auch nix. Sorry die können doch nicht sagen dass ich ihn innerhalb von 30 Minuten abholen soll. Ich gehe ab 1.10 wieder arbeiten, da kann ich nicht sofort weg. Und zum abholen hab ich auch niemand.

von Isabell Behr am 15.09.2018, 14:57



Antwort auf Beitrag von Isabell Behr

Naja, das ist hier auch Standard. 30 min. Wenn ich etwas weiter weg arbeite oder nicht sofort wegkann, wird es eng. Hatte es erst vor kurzen, das mich eine Freundin bat ihren Sohn vom Kindergarten abzuholen. Sie ist OP Schwester und es kam ein Notfall. Natürlich war ich nicht ganz pünktlich, weil es ja plötzlich kam. Riesen Theater! Natürlich muss ein krankes Kind abgeholt werden. Aber manchmal kann man halt nicht sofort weg.

von dana2228 am 15.09.2018, 16:59



Antwort auf Beitrag von Isabell Behr

Dein Kind kann nicht abgeholt werden? Du musst das regeln können, und sei es eine Nachbarin. Ist doch klar das die ein Durchfallkind nicht länger als nötig dabehalten wollen. Die Infektionsgefahr ist hoch für die anderen. Wenn du im Job bist und sagst "ich kann erst in 40 Minuten da sein" hat der Kiga sicher Verständnis. Ich habe für solche Fälle ein Netzwerk, der Papa arbeitet 1 Std. entfernt. Ich bin auch mal so weit weg, aber da habe ich mindestens 2 Personen die ich anrufen könnte wenn was ist. Das solltest du dringend regeln.

von Itzy am 15.09.2018, 17:02



Antwort auf Beitrag von Itzy

Natürlich hast du Recht. Ein krankes Kind gehört nach Hause! Aber nicht jeder hat ein Netzwerk. Ich habe dafür echt Verständnis, viel Großeltern /Tanten/ Onkel arbeiten auch, wohnen weit weg, haben kein Intresse.... Und sorry irgendeine Nachbarin muss mein krankes Kind sicher auch nicht abholen, dann kann es auch 10 min länger im Kindergarten sein. Das ist aber nur meinen Meinung. Ich hatte das auch mal eine Zeit, das ich jeden Tag abgerufen wurde (immer mal ein anderes Kind, teils wegen einer Schürfwunde (es könnte ja noch was nachkommen) oder weil das Kind einmal sagte der Bauch tut weh), da dachte ich :" Mich würde ich als Arbeitgeber auch nicht einstellen!" Nicht falsch verstehen ich arbeite nicht und hole meine Kinder sofort ab, aber ich verstehe es total, wenn das eben nicht immer geht. In bestimmten Berufen kann man ja auch nicht so einfach weg .... Oder dürfen Mütter nicht mehr in der Pflege arbeiten, bei der Polizei eca.....?

von dana2228 am 15.09.2018, 19:05



Antwort auf Beitrag von dana2228

Natürlich kann es sein, dass eine OP-Schwester gerade im OP ist, wenn die Kita anruft und dann kommt man nicht sofort los. Wenn ich aber solch einen Beruf ausübe, muss ich eine andere Lösung finden. Einfach zu sagen „wenn ich arbeite kann ich nicht kommen und ein soziales Netzwerk habe ich nicht“, geht halt nicht. Bei uns gibt es keine 30 Minuten Regelung. Also kann man sagen, ich komme so schnell wie möglich. Und das kann dann halt auch mal länger als 30 Minuten sein. Ich musste auch schon mal erst die Betreuung vom Geschwisterkind organisieren, bevor ich los konnte. Wir müssen bei uns in der Kita weitere Notfallkontakte angeben, falls man nicht erreichbar ist oder halt verhindert.

von HSVMarie am 15.09.2018, 19:29



Antwort auf Beitrag von HSVMarie

So, sollte es ja auch im besten Fall sein. Theoretisch. Aber auch Notfallkontakt können im Urlaub sein, oder selber krank oder deren krank. Und sind deine Notfallkontakt nicht Arbeiten? Es hat aber einfach nicht jeder. Ich kenne Leute die haben es einfach nicht, keine Familie. Freunde ja, aber die sind halt auch arbeiten... Nicht jeder hat einen Kontakt der nur Zuhause sitzt und auf einen Anruf wartet. I

von dana2228 am 15.09.2018, 19:49



Antwort auf Beitrag von dana2228

Ach und das rechtfertigt dann, dass das kranke Kind stundenlang in der Kita warten muss? Weil Mama arbeiten wichtiger ist und sie niemanden kennt, der es im Notfall hin bekommt das Kind abzuholen? Nein, Kind krank bedeutet, dass ich leider meinem Chef sagen muss, dass ich weg muss, weil das Kind krank ist. Und wenn ich z. B. als OP-Schwester nicht kann bzw. nicht erreichbar bin, dann ruft die Kita die nächste Kontaktperson an. Und ja, meine Notfallkontaktpersonen arbeiten und sind auch mal im Urlaub. Aber die haben Chefs, die sie im Notfall halt gehen lassen. Und ebenso bin ich für unser Patenkind auch als Notfallkontaktperson angegeben und würde im Notfall einen unbezahlten Urlaubstag nehmen. Aber 30 Minuten finde ich schon ziemlich knapp bemessen und ich bin froh, dass es in unserer Kita keine feste Zeitangabe gibt. Dass man sein Kind so schnell wie möglich abholt oder abholen lässt, ist hier auch absolut selbstverständlich.

von HSVMarie am 15.09.2018, 21:59



Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Und du kannst dann deine Arbeit stehen und liegen lassen ( besonders als Krankenschwester, Lehrerin, Altenpflegerin, Hebamme, Erzieherin, eca) um dein Patenkind abzuholen???????? Also dann hast du einen super Chef! Ich habe ne zeitlang in einem Behinderten Wohnheim gearbeitet, teils alleine. Hier hätte ich auch auf eine Ablöse warten müssen. Bei eigenen Kindern, klar aber für Kinder von Freunden..... Naja, wir sind da wohl anderer Meinung. Ich denke halt so einfach ist das nicht immer. Und wenn ich z.B. neu in der Stadt bin und noch kein Netzwerk habe, ich kann mein Kind ja nicht von irgendwenn abholen lassen.

von dana2228 am 15.09.2018, 23:05



Antwort auf Beitrag von dana2228

Ach so und bei uns ist auch die 30 min Regel. Mein Sohn muss in die nächste Großstadt in eine bestimmte Förderschule, da fahre ich von daheim schon länger als 30 min. Stehe ich also gerade im Supermarkt an der Kasse.....

von dana2228 am 15.09.2018, 23:07



Antwort auf Beitrag von dana2228

Die 30 Minuten finde ich zu knapp bemessen. Hab ich ja auch geschrieben. Mir geht es darum, dass man halt dann so schnell es geht abholen kommen muss, aber nicht einfach sagen kann „geht nicht muss arbeiten, komme wenn ich Feierabend habe.“ Wenn mein Kind morgens krank ist, muss ich ja auch entweder einen Kindkranktag nehmen oder eine andere Betreuungsperson finden.“ Ja, ich war auch schon mal mitten bei der Arbeit als mein Handy klingelte. Da musste ich dann zum Chef und der hat dann jemand anderen hoch geschickt meine Arbeit fertig zu machen, weil die nicht warten konnte. Da hat es etwa 1 Stunde gedauert bis ich an der Kita war. Ich habe Leute ausgewählt als Notfallkontakt, die meine Kinder gut kennen und die so arbeiten, dass sie ihre Arbeit tatsächlich mal ruhen lassen können im Notfall. Ich musste bei 3 Kindern und bisher insgesamt 6 Jahren Kita/Grundschule 3 mal abholen kommen. Die Schule ruft einen auch an und dann hat man zu kommen. Und die Lehrerin meiner Tochter musste auch schon mal mitten im Unterricht ihr Kind abholen und somit musste die Klasse aufgeteilt und in anderen Klassen mit betreut werden. Ja, natürlich würde ich mein krankes Patenkind abholen, wenn es nötig ist. Ich gehe davon aus, dass das nicht jede Woche der Fall sein dürfte, denn normalerweise schaffen es die Eltern ja selbst.

von HSVMarie am 16.09.2018, 07:32



Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Ich habe 5 Kinder und wie gesagt zu einer Zeit, kam es ständig vor. Hätte ich gearbeitet, hätten sich meine Kollegen sehr gefreut. Und natürlich ist es klar sein krankes Kind abzuholen, aber ich habe auch das Gefühl das heute zum einen extrem schnell angerufen wird, zum anderen dann gesagt wird in 30 min bitte da sein. Ich denke jeder Mutter ist bemüht schnell bei ihrem Kind zu sein wenn was ist. Aber man muss sich dann auch nicht wundern das manches Chefs Mütter nicht gerne einstellen. Zack da ruft der Kindergarten an, da die Schule, und schon steht ein Altenpfleger alleine da mit 25 Leuten. Aber mir ist natürlich klar das bei der Unterbesetzung die Erzieher und der Ansteckungsgefahr kein krankes Kind in den Kindergarten gehört. Aber oft (so habe ich es erlebte) sind es banale Sachen, ja ein Kind kann Mal sagen mein Bauch tut weh, ohne krank zu sein, und nicht jeder sturz vom Klettergerüst geht mit einer Gehirn-Erschütterung oder einem Bruch daher. Ich gehe nicht arbeiten und da ist es mir egal, aber kenne auch Familien die da echt in Not kommen.

von dana2228 am 16.09.2018, 08:12



Antwort auf Beitrag von dana2228

Früher gab es keine Handy, wie ging es da? Meine Mutter ist tatsächlich in der Zeit wo wir im Kindergarten waren, einkaufen gegangen oder hat sich mit der Freundin im Café getroffen und war nicht erreichbar. Total verrückt und nicht mehr vorstellbar! Meine Omas wohnten drei Dörfer weiter ohne Führerschein und Tanten/Onkel leben auch weiter weg.

von dana2228 am 16.09.2018, 08:19



Antwort auf Beitrag von dana2228

Ich kann mich auch daran erinnern, dass man dann in einem Extraraum war, bis die Schule aus war oder man abgeholt wurde, und auf Schikursen und Landschulwochen gab es regelmaessig Krankenzimmer. Da ist man offenbar gar nicht auf die Idee gekommen, die Eltern anzurufen, dass das Kind abgeholt werden muss. lg niki

von niccolleen am 16.09.2018, 10:23



Antwort auf Beitrag von niccolleen

Wer soll das kranke Kind denn im Extra Raum betreuen? Die AP ist zu Hause,sie wird nicht auf dem Mond wohnen da sollte es möglich sein seinen Hintern zum Kiga zu bewegen. Jeder sollte ein Netzwerk haben für den Notfall,ich will nicht das ein krankes Kind ewig da bleibt weil Mama es nicht hinbekommt das Kind zu holen. Diese Ausrede ,ich habe niemanden, kann ich nicht mehr hören. Kind krank,Anruf,sofort holen!! Auch aus Rücksicht auf die anderen Kinder.

von kati1976 am 16.09.2018, 10:33



Antwort auf Beitrag von kati1976

ich sag ja nicht, dass es gut ist. Ich habe mich nur im Anschluss an den Vorpost auch daran erinnert, wie das frueher war. Na nix Betreuung, da ist man halt allein gelegen. Waren halt noch andere Zeiten. lg niki

von niccolleen am 17.09.2018, 09:14



Antwort auf Beitrag von kati1976

Von uns allen wird erwartet, daß wir weitere Arbeitswege inkauf nehmen, flexibel länger zu arbeiten und bei "Flaute" angesammelte Überstunden abzubummeln. Natürlich gern auf Zuruf. Meine Arbeit ist eine Stunde von unserer KiTa weg, bei meinem Mann ist das nicht anders. Die Großeltern wohnen 2h Autofahrt entfernt. Unsere Freunde gehen auch arbeiten und viele haben genauso wie wir kleine Kinder. Natürlich lasse ich mehr oder minder alles liegen, manchmal müßte ich aber kurz auf eine Ablösung warten oder ich bin im Funkloch (beides vorstellbar, aber noch nie passiert). Selbst, wenn ich sofort losfahre, brauche ich eine Stunde ohne Stau. Und mal im Ernst: ein Kind, das erbricht, bringe ich selbstverständlich nicht in die KiTa, aber wenn es dort losgeht, war es eine Stunde vorher schon genauso ansteckend. Das ist doch keine Sache von Sekunden. Zum Glück hat sich unsere KiTa da noch nie drüber aufgeregt und selbstverständlich bin ich immer so schnell wie möglich da- eine Stunde nach Anruf oder weniger (wenn ich mal frei hatte). Ich kann dieses Gestesse, als ob da wenn einer einen dünnen Stuhl hat alle gleich tot umfallen, auch nicht mehr hören. Grüße, Jomol

von Jomol am 18.09.2018, 20:10



Antwort auf Beitrag von Jomol

Genau deiner Meinung! So ist das halt im Leben. Und wie du sagtest, bekommt das Kind im laufe des Vormittags Fieber oder erbricht, war es die Stunden oder wahrscheinlich den Tag davor auch schon absteigend. Das ist albern. Und denke jede Mutter ist bemüht so schnell es geht bei seinem Schatz zu sein.

von dana2228 am 18.09.2018, 21:31



Antwort auf Beitrag von dana2228

Auch wenn dein Beitrag sehr lange zurückliegt. Ich bin als Juristin im Bistum für mehrere Kindergärten ständig. Gestern habe ich den Anruf aus dem Kindergarten erhalten, wonach ein 4 jähriges Kind heftigen Durchfall und Krämpfe in der Bauchgegend hat. Der Kiga hat um 8.50 Uhr bei der Mutter des Kindes angerufen, die Situation geschildert und um Abholung gebeten. Weder die Mutter noch der Vater des Kindes waren bereit, das Kind vor 17 Uhr (reguläre Abholzeit des Kindes) abzuholen. Auf die Frage der Leitung, was wir mit dem Kind machen sollen:"das ist die Sache des Kindergartens". Und solche Fälle kommen vermehrt vor. Und dann kommt man zum nächsten Problem: Haftung des Kindergartens. 30 Minuten oder 60 Minuten ist nicht das Problem, aber 8 Stunden!!!!

von Briefkopf am 17.09.2019, 10:06



Antwort auf Beitrag von Isabell Behr

Die 30 Minuten sind normal. Da musst du dich organisieren.

von Mimi987 am 15.09.2018, 19:04



Antwort auf Beitrag von Mimi987

Ja genau, und wenn man länger braucht als 30 Minuten dann muss man eben umziehen oder sich nen Job suchen wo man nicht länger für den Weg bis zur Kita braucht! (Ironie off) Sorry so schnell wie möglich lass ich gelten, aber wenn es länger als 30 Minuten sollte es auch nicht allzu schlimm sein. Man könnte ja auch in den Stau kommen oder die Bahn/Bus hat Verspätung während man sich auf den Weg macht, und das kann man auch nicht voraussehen.

von SunnyGirl!75 am 17.09.2018, 21:01



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Wir , nicht ich -WIR (mein Mann und ich) - machen das tatsächlich - wir haben uns organisiert und sind im Zweifelsfall innerhalb der 30 Minuten da. Wir haben den Kindergarten so gewählt, dass wir das mit unseren Arbeitsplätzen und unserem lebensmittelpunkt schaffen. Und wenn einer von uns weiter weg ist, dann ist der andere nicht noch zusätzlich irgendwo in der Weltgeschichte unterwegs. Ich hab Zwillinge und es war unglaublich wie oft wir die beiden im ersten Jahr abholen musste. Wir haben das zu 95% geschafft. Mit Sicherheit wird niemand etwas sagen, wenn man mal im Stau steht. Aber generell sollte es zu schaffen sein. Und ja ich wohne im erwähnten München und habe genug Stau und unpünktliche Öffis. Hier.

von Mimi987 am 18.09.2018, 12:22



Antwort auf Beitrag von Isabell Behr

Und was passiert, wenn die 30 minuten abgelaufen sind, wird das Kind dann auf die Strasse gesetzt, die Rettung gerufen, das Jugendamt, das Kind aus dem Kindergarten gekuendigt,...?? Man bekommt einen Anruf und macht sich auf den Weg, das ist doch normal. Und dann ist man normalerweise innerhalb einer Stunde oder so da. Wenns 30 min sind, ist das gut, wenns 45 sind, wird das wohl auch keinen grossen Unterschied machen. Man kommt doch eh, so schnell man kann, wenn man hoert, dass es dem eigenen Kind nicht gut geht. lg niki

von niccolleen am 15.09.2018, 21:45



Antwort auf Beitrag von Isabell Behr

Die Erzieherin weiß doch sicher das du Zu Hause bist,da hast du ja die Möglichkeit schnell da zu sein. Du solltest dir aber was überlegen für den Notfall,im.ersten Kigajahr fangen die Kleinen sich viel ein.

von kati1976 am 16.09.2018, 00:51



Antwort auf Beitrag von Isabell Behr

Das es vorkommt dass ein Kind abgeholt werden muss,ist klar. Hier heißt es schnellstmöglich. Und das wiederum würde dann vorher mit den jeweiligen Eltern besprochen wer wir schnell weg kann. Eine halbe Stunde anzusetzen finde ich völlig unrealistisch. Man kann ja nicht losrennen und alles stehen und liegen lassen,muss ja mindestens noch mal Bescheid geben,sich evt umziehen und erst mal losfahren.Wir wohnen in Stadt mit 165.000 Einwohnern,also nichtmal richtig große Stadt,dennoch würde ich wenn ich am anderen Stadtende arbeiten würde,nicht in einer halben Stunde da sein können. Das ist einfach völlig unrealistisch. Und immer dieses Netzwerk aufbauen ist lustig. Es gibt genug Mütter die die Kinder mal mittags mitnehmen würden usw,aber die unterbrechen doch nicht ihre arbeit um ein „fremdes Kind“ abzuholen. Nachbarn? Ähm,die arbeiten?! Tante,Onkel weit weg,eine Oma vor Ort die arbeitet auch. Und wie schön gesagt,irgendwer muss doch nicht mein krankes Kind abholen.

von Mariechen2015 am 16.09.2018, 08:27



Antwort auf Beitrag von Mariechen2015

Seh ich genauso. Und ich kann doch nicht irgendeiner Nachbarin oder gar einer anderen Mutter mit ebenfalls kleinen Kindern zumuten, mein *krankes* Kind abzuholen! Ich hab das ebenfalls noch nie gehoert mit den 30 Minuten. lg niki

von niccolleen am 16.09.2018, 10:06



Antwort auf Beitrag von Mariechen2015

Ich sehe es ähnlich wie du, dhana und nikki. Wenn mich die Schule oder die Kindergruppe anruft, dann bemühen entweder ich oder mein Mann uns, unser krankes Kind abzuholen. So schnell es eben realistisch möglich ist, also Bescheid geben, kurze Dienstübergabe, Anziehen, Wegzeit. Ich habe allerdings in meinem Umfeld noch nie von einer 30 Minuten Regel gehört, in Österreich ist da vieles „ungeregelter“. Großeltern haben wir vor Ort nicht und befreundete Eltern würde ich meine Kinder im Krankheitsfall nicht abholen lassen. Darauf komme ich zurück, wenn es später wird, als gedacht oder ich ungeplant noch zu einem Termin muss usw.

von chrpan am 17.09.2018, 01:08



Antwort auf Beitrag von Isabell Behr

Ich bin auch schon wegen Durchfall angerufen wurden und Kind ging es super, hatte am Nachmittag auch keine Spur von Durchfall. Je nach Alter passiert das halt einfach. Wobei ich gerade aus der Krippe auch schon erst beim Abholen informiert wurde "Kind hat so ein bissl Durchfall gehabt, aber scheint ihm gut zu gehen" und da hatte keiner Angerufen (er hat halt gezahnt...). Die 30 Minuten finde ich nicht zumutbar. Wenn das VG München urteilt, dass 30 Minuten ÖNV zumutbar sind, dann muss für die KiTa zumutbar sein, das Kind entsprechend zu betreiben, dass jemand kommen kann. Bekanntlich fährt nicht immer sofort, wenn man am Bahnhof ist, auch eine S-Bahn. Und gerade bei Krippenkinder hat nun einmal nicht jeder Oma/Opa vor Ort und somit vielleicht niemanden, mit dem das Kind einfach Mal so mitgeht, wenn es eh schon krank ist. Wenn mich jemand anruft, dann kann ich idR sofort los - oder mein Mann. Trotzdem haben wir - und das ist dem KiGa bekannt - eine Fahrzeit von theoretisch Minimum 25 Minuten (nachts, ohne Verkehr ). Praktisch brauche ich tagsüber etwa 40-45 Minuten. Ich sage beim Anruf wie lange es vermutlich dauert und gut ist. Klar, wenn wir jetzt beide einen Beruf hätten wo wir am Band arbeiten, vor der Klasse oder im OP stehen und nicht einfach Mal weg können, dann brauche ich eh einen Plan B. Den brauche ich dann aber immer. Trotzdem halte ich eine fixe Zeitvorgabe von 30 Minuten bei der aktuellen Platzvergabepolitik für unzumutbar. LG Lilly

Mitglied inaktiv - 16.09.2018, 11:29



Antwort auf Beitrag von Isabell Behr

Und wenn das Kind im KiGa hohes Fieber bekommt? Oder sich verletzt? Hast Du da wirklich keinen Notfallplan? Wenn nein: Das ist nicht das Problem des Kindergartens. Die müssen sich darauf verlassen können, dass möglicherweise ansteckende (oder verletzte) Kinder "zeitnah" abgeholt werden.

Mitglied inaktiv - 16.09.2018, 14:11



Antwort auf diesen Beitrag

Sehe ich auch so. Ich denke das dort keiner mit einer Stoppuhr steht und.aufpasst das es nur 30min dauert. Mit Kindern braucht man immer einen.Notfallplan.

von kati1976 am 16.09.2018, 14:37



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich nun einmal eine Fahrtstrecke von 40 Minuten habe, dann habe ich die genauso, wenn das Kind hohes Fieber hat. Und wenn es sich verletzt, dann kann es entweder die Zeit warten bis ich da bin oder braucht ohnehin einen Notarzt, den die KiTa dann zumindest bei uns auch sofort rufen würde. Niemand kann erwarten, dass innerhalb von 10 Minuten einer das Kind abholen und betreuen kann. Wenn's so einfach wäre, müsste das Kind ja gar nicht erst in Betreuung. Und auch wenn im Notfall Bekannte unsere Kinder neben ihren abholen würden, ist das bei einem KRANKEN oder gar VERLETZTEN Kind doch etwas extrem viel Verantwortung, die man da auf jemanden abwälzt. Ich wurde von den Kindern, die ich im Notfall (Stau o.ä.) für unsere Bekannten mitnehmen auch kein hoch ansteckenden Kind abholen und mit meinen Kindern zusammen betreuen. Und die Verantwortung die Verletzung eines "fremden" Kindes zu beurteilen Laster ich mir genausowenig auf. Dass das Kind so schnell wie möglich abgeholt werden sollte, ist klar. Aber bei der heutigen Arbeits- und Kitaplatz-Situation sind < 30 Minuten je nach Region halt illusorisch. LG Lilly

Mitglied inaktiv - 16.09.2018, 17:50



Antwort auf diesen Beitrag

Ein krankes Kind gehört nach Hause. Und nicht von irgendeiner Bekannten abgeholt. Davon ab würden sicher da auch nicht jedes Kind mitgehen. Und ein verletzes Kind gehört ins KH. Wie das unsere Eltern wohl ganz ohne Handy gemacht haben...... Wie gesagt jede Mutter ist glaube ich sehr bemüht schnell bei seinem Kind zu sein. Aber immer sofort geht halt nicht. Wie gesagt sonnst bräuchte man meine Betreuung.

von dana2228 am 16.09.2018, 19:54



Antwort auf Beitrag von dana2228

Was haben deine Eltern ohne Internet gemacht? Du.nutzt es jetzt aber auch. Blöde Aussage was Ohne Handys gemacht wurde. Ein.verletztes Kind.muss nicht unbedingt ins Krankenhaus,es gibt auch Ärzte die Unfälle behandeln dürfen. Ich habe auch schon das kranke Kind einer Freundin abgeholt,weil sie zu weit weh war. Wenn man geht alles. Man.kennt ja deine Einstellung zum Kiga.

von kati1976 am 16.09.2018, 20:35



Antwort auf Beitrag von kati1976

Habe ich auch schon mehrfach gemacht. Aber zum einen weil ich wenig Angst habe, das meine Kinder sich anstecken und zum anderen nicht arbeiten. Aber das ist ja nicht die Regel. Und die Frage war eher, wie es bei uns ging. Da könnte man die Eltern nicht erreichen. Heute wird da etwas schnell ein Bohei um alles gemacht.

von dana2228 am 16.09.2018, 20:47



Antwort auf Beitrag von dana2228

Und nein, nicht jedes Kinder würde einfach mitgehen.

von dana2228 am 16.09.2018, 20:55



Antwort auf Beitrag von dana2228

Ich finde es völlig richtig wie die Kitas handeln. Was würdest du sagen wenn nicht mehr angerufen wird und dein Kind sich dann beim kranken Kind ansteckt?

von kati1976 am 16.09.2018, 21:18



Antwort auf Beitrag von kati1976

Wie gesagt das sehe ich nicht so en, betreue hier zu meine gesunden Kindern auch kranke. Anstecken kann man sich überall und meist ist dann auch schon zu spät. Aber natürlich soll der Kindergarten anrufen. Natürlich soll das Kind abgeholt werden. Aber ich habe auch Verständnis dafür wenn nicht jeder sofort springen kann. Wie würdest du es finden, wenn die Altenpflegerin gerade deine Mutter pflegt und dann abhauen muss und bei den Personalmangel deine Mutter dann halt erst drei Stunden später ne frische Hose bekommt... Einmal war ich duschen, hätte Musik an, da war in 10 min 12(!!!!!) anrufe in Abwesenheit drauf. Meinen Mann hatten die auch schon 8 mal angerufen Mein Herz, ich dachte es ist was schlimmes passiert. Ja, die glauben das Kind wird krank, weil es so nötig ist. Und warum ich nicht erreichbar war. Ich war duschen, sorry man kann auch übertreiben. Und natürlich habe ich das Kind (welches nicht krank wurde) abgeholt. Aber dachte echt, es ist ein Drama passiert. Habe so gezittert, da fehlen mir die Worte

von dana2228 am 16.09.2018, 21:29



Antwort auf Beitrag von dana2228

Da hast du dich aber was getraut, dass du 10 Minuten lang bei lauter Musik unter der Dusche warst. Darf man das als Mutter ?

von chrpan am 17.09.2018, 01:17



Antwort auf Beitrag von chrpan

Ja verrückt

von dana2228 am 17.09.2018, 11:26



Antwort auf Beitrag von dana2228

Wie gesagt deine Einstellung kennt man ja Mit sind.meine Kinder wichtig und ich bewege mich so schnell wie möglich hin um das Kind abzuholen. Aber da denkt ja jeder anders

von kati1976 am 17.09.2018, 12:22



Antwort auf Beitrag von kati1976

Und wenn "so schnell wie möglich" nun einmal länger als 30 Minuten ist? Hat doch niemand gesagt, dass man erst mal in Ruhe seinen Kaffee zu Ende trinkt, noch eine Runde mit den Kollegen schwatzt und weil's grad um die Ecke ist, das Training im Fitnessstudio auch nicht sausen lässt. Gesagt wurde, dass unter 30 Minuten bei den wenigstens realistisch ist und eine KiTa damit umgehen können muss heutzutage. LG Lilly

Mitglied inaktiv - 18.09.2018, 13:34



Antwort auf Beitrag von Isabell Behr

BEI UNS GAB UND GIBT ES IN KIGA UND SCHULE EIN KRANKENZIMMER MIT LIEGEN NEBBEN DEM SEKRETARIAT:sorry meine tastatur spinnt....,dort liegen die kids, sekretärin schaut darauf, bis ein abholer kommt und das ohne zeitlimit

Mitglied inaktiv - 17.09.2018, 11:46



Antwort auf Beitrag von Isabell Behr

Schieben sie dann dein Kind auf die Straße? Bekommst du eine Abmahnung? 30 min ist eine absolut kurze Zeit. So schnell wie möglich ist und muss ausreichen. Ansonsten funktioniert das System gar nicht. Das bedeutet doch wieder: Entscheide dich für Kinder oder für Arbeit (ich meine nicht mal Karriere). Ein Kindergarten muss in der Lage sein, in solchen Ausnahmesituationen damit umgehen zu können. Sorry. Ich weiß, dass das Stress ist, aber kommt ja auch nicht jeden Tag vor. Dazu müssen Erzieher aber auch wirklich gut ausgebildet - in allen Bereichen sein. Was ich da teilweise an extremen Halbwissen schon gehört habe - Puh. Zum Glück hatten wir immer hervorragend ausgebildete Erzieher und Einrichtungen, die angemessen auf die Situation reagierten. Stehen die 30min eigentlich im Vertrag? Ab wann gelten die 30min? Das wird gerichtlich sicherlich nicht durchgehen - kann ich mir nicht vorstellen.

von Caitryn am 18.09.2018, 08:27



Antwort auf Beitrag von Caitryn

Gute Frage, ich hab mal 45 Minuten gebraucht zum Abholen, weil ich 2 Busse und zwischendurch die Bahn nutzen musste. War Gottseidank kein Problem bei unserer Kita. Mein Mann arbeitet bei der Post und kann auch nicht einfach hopplerhopp sein Zustellauto stehen lassen und sofort losdüsen. Ich hab zwar noch Großeltern die einspringen könnten, aber es ist mir einfach lieber sie selbst abzuholen. Wir reden ja hier nur von Durchfall und nicht von Masern/Mumps/Röteln.

von SunnyGirl!75 am 18.09.2018, 12:56